Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

80351 Treffer:

Begutachtete Konferenzbeiträge

Begutachtete Konferenzbeiträge Plocksties, F.; Niemann, C.; Bader, R.; Möws, F.; Seitz, H.; Kämmerer, P.; Dau, M.; Kamp, V.; Heller, J.; Timmermann, D.: Requirements and Design of an Implant for Elect

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/publikationen/begutachtete-konferenzbeitraege/

Verbundprojekt HOGEMA im Rahmen der Landesexcellenzinitiative Gesundheitsforschung in MV

Verbundprojekt HOGEMA Im Rahmen des Verbundvorhabens HOGEMA soll die hydrostatische Hochdrucktechnologie (HHD) für die Aufarbeitung verschiedener Gewebearten aus Stütz- (Knochen, Knorpel) und Bindegew

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/projekte/verbundprojekt-hogema-im-rahmen-der-landesexcellenzinitiative-gesundheitsforschung-in-mv/

Wachstumskern MikroLas - Untersuchung der Scherverdickung durch Mikrostrukturierungen (Teilprojekt 4.2)

Untersuchung der Scherverdickung durch Mikrostrukturierungen Teilprojekt 4.2 Das Verbundprojekt „Verschleißoptimierte Hüftendoprotesen“ ist ein Teil des Wachstumskerns MikroLas. Das Verbundprojekt bes

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-1/wachstumskern-mikrolas-untersuchung-der-scherverdickung-durch-mikrostrukturierungen-teilprojekt-42/

Additive Fertigung von Reinkupfer- und Kaltarbeitsstahl-Bauteilen

Additive Fertigung von Reinkupfer- und Kaltarbeitsstahl-Bauteilen mit dem CEM Verfahren Das Composite Extrusion Modeling (CEM) ist ein additives Fertigungsverfahren unter Verwendung von granularen, au

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/projekte/additive-fertigung-von-reinkupfer-und-kaltarbeitsstahl-bauteilen/

Entwicklung einer Inkjet-Technologie zur selektiven Glaslot-Beschichtung von Dentalimplantaten

Entwicklung einer Inkjet-Technologie zur selektiven Glaslot-Beschichtung von Dentalimplantaten Ziel dabei ist, Implantate zu entwickeln, die nicht nur eine lange Lebensdauer haben, sondern auch gut in

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/projekte/entwicklung-einer-inkjet-technologie-zur-selektiven-glaslot-beschichtung-von-dentalimplantaten/

Wachstumskern MikroLas - Entwicklung einer laserbasierten Mikrostrukturierung von Gleitlagern zur tribologischen Optimierung von Mikrozahnringpumpen (Teilprojekt 6.2)

Entwicklung einer laserbasierten Mikrostrukturierung von Gleitlagern zur tribologischen Optimierung von Mikrozahnringpumpen Teilprojekt 6.2 Im Verbundprojekt „Biotechnische Mikrozahnringpumpen“ des Wa

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-1/wachstumskern-mikrolas-entwicklung-einer-laserbasierten-mikrostrukturierung-von-gleitlagern-zur-tribologischen-optimierung-von-mikrozahnringpumpen-teilprojekt-62/

Schaffung einer Entwicklungsumgebung für Aktivlenksysteme

Schaffung einer Entwicklungsumgebung für Aktivlenksysteme Im Rahmen des Gesamtprojektes soll ein neuartiges Aktivlenksystem entwickelt werden, was durch seine Modularität auf unterschiedlichste Fahrze

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/projekte/schaffung-einer-entwicklungsumgebung-fuer-aktivlenksysteme/

Elektrolytisches Plasmapolieren von gebogenen Rohrinnenflächen

Elektrolytisches Plasmapolieren von gebogenen Rohrinnenflächen Das Plasmapolieren ist ein innovatives und durch Patente der plasotec GmbH geschütztes Oberflächenveredelungsverfahren. Während das Polie

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-1/elektrolytisches-plasmapolieren-von-gebogenen-rohrinnenflaechen/

Elektrolytisches Plasmapolieren von Aluminium

Elektrolytisches Plasmapolieren von Aluminium Das Plasmapolieren ist ein innovatives und durch Patente der plasotec GmbH geschütztes Oberflächenveredelungsverfahren. Das Polieren von Außenflächen gilt

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-1/elektrolytisches-plasmapolieren-von-aluminium/

HFD Online-Workshop: Hybrid & Chancengerecht - Hybride Lehre diversitätssensibel gestalten
12.03.2024, 09:00 Uhr - 12.03.2024, 13:00 Uhr

12. März 2024 || 09:00-13:00 Uhr || online "Es bleibt eine Herausforderung, insbesondere in hybriden Lernumgebungen, Studierende on- und offline möglichst gleichberechtigt einzubinden. In diesem HFD-W

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/hfd-online-workshop-hybrid-chancengerecht-hybride-lehre-diversitaetssensibel-gestalten-181751/

Zeige Ergebnisse 4301 bis 4310 von 80351.
  • Vorherige
  • ...
  • 427
  • 428
  • 429
  • 430
  • 431
  • 432
  • 433
  • 434
  • 435
  • 436
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock