Planetenlauf in Warnemünde gestartet - 30.09.23 Start der 8 km-Strecke des Planetenlaufs. Bei der geführten Wanderung entlang des Planetenwegs herrschte reger Andrang. Am 30. September fand morgens be
Emissionsfreie Elektromobilität für maritime urbane Transporte Leitgedanke des E2MUT-Bündnisses ist die Erarbeitung von Lösungsansätzen für eine emissionsfreie maritime Elektromobilität, um dem stetig
GALILEOnautic - Autonomes Navigieren und optimiertes Manövrieren von kooperierenden Schiffen in sicherheitskritischen Bereichen Ziel des Vorhabens ist die Modulentwicklung zum Aufbau und der Umsetzung
OTC Flying ARGO - B Im Rahmen des Projekts Flying Argo soll ein neuartiger „flapping-foil“ Unterwassergleiter entwickelt werden, der als erweiterndes Werkzeug zu bestehenden, globalen Monitoringnetzwe
Medienbeiträge Druckionisation in extrem dichten Plasmen World’s strongest laser enables pressure-driven ionization - Nature Research Briefings Die Sonne im Labor - Newsportal der Helmholtz Gemeinscha
Auf der Suche nach kosmischen Diamanten und einer seltsamen Form von Wasser: Physikerinnen und Physiker der Universität Rostock experimentieren an Deutschlands größtem Forschungsinstrument Ein interna
Dissertationen und Habilitationsschriften finden Alle an der Universität Rostock veröffentlichten Doktorarbeiten und Habilitationsschriften wurden und werden in der Regel in der Bibliothek archiviert.
Das Team der Rostocker Wirtschaftsinformatik wünscht allen Studierenden, Kolleginnen und Kollegen an der Universität Rostock, Partnern in Forschung und Lehre, Mitstreitenden in Projekten, ehemaligen M
CV - Prof. Dr. Dominik Kraus Aktuelle Positionen: Seit 2020: Professor für Hochenergiedichtephysik an der Universität Rostock Seit 2021: Gruppenleiter (Teilzeit) am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendor
CV - Prof. Dr. Dominik Kraus Current positions: Since 2020: Professor for High Energy Density Physics at University of Rostock Since 2021: Group leader (part-time) at Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossend