Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

80368 Treffer:

Bodenmechanische Labore

Leistungsverzeichnis/Laborversuche 1. Bodenansprache nach DIN EN ISO 14688-1 1.1 Ungestörte Bodenproben 1.2 Gestörte Bodenproben 1.3 Bohrkerne 2. Dichte und Porenzahl 2.1 Bestimmung der Dichte und Por

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/umweltbereich/geotechnik-und-kuestenwasserbau/labore/bodenmechanische-labore/

EU-CONEXUS: Europäisch vernetzt forschen und lehren
22.11.2023

Die Teilnehmenden widmeten sich konkreten Problemstellungen sowie Lösungsansätzen zum Schutz der Küsten und aquatischen Ökosystemen. Durch verschiedene Forschungsansätze und Fachdisziplinen wurde ein

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/eu-conexus-europaeisch-vernetzt-forschen-und-lehren-new655dfa198f634063500590/

7. Fortsetzung der italienischen Filmreihe im Wintersemester 2023/2024
22.11.2023

Diesmal dreht sich unsere Filmreihe um eine entscheidende Periode der italienischen Geschichte, nämlich um den Zweiten Weltkrieg, den Sturz des Faschismus und den Kampf um die Befreiung vom Nazifaschi

https://www.phf.uni-rostock.de/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/7-fortsetzung-der-italienischen-filmreihe-im-wintersemester-2023-2024-new655e217e6f479673848436/

Elias Buchetmann ist Young Academy Fellow der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
20.11.2023

Der Ausschuss für Nachwuchsförderung der Akademie hat in einem mehrstufigen Verfahren drei Wissenschaftlerinnen und drei Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen ausgewählt. Die Akademie der W

https://www.phf.uni-rostock.de/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/elias-buchetmann-ist-young-academy-fellow-der-akademie-der-wissenschaften-in-hamburg-new655e20781b7e8719101936/

Elias Buchetmann ist Young Academy Fellow der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
20.11.2023

Der Ausschuss für Nachwuchsförderung der Akademie hat in einem mehrstufigen Verfahren drei Wissenschaftlerinnen und drei Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen ausgewählt. Die Akademie der W

https://www.geschichte.uni-rostock.de/aktuelles/newssytem/aktuelles-des-hi/detailansicht-der-news/n/elias-buchetmann-ist-young-academy-fellow-der-akademie-der-wissenschaften-in-hamburg-new655e20781b7e8719101936-1/

Forschungsdefizite und Forschungsbedarf für die Arktis und Antarktis identifiziert
23.11.2023

Die Polargebiete spielen eine besonders wichtige Rolle im Klimageschehen der Erde, so dass sich die Auswirkungen des globalen Klimawandels am deutlichsten in den hohen Breiten widerspiegeln. Aufgrund

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/forschungsdefizite-und-forschungsbedarf-fuer-die-arktis-und-antarktis-identifiziert-new655efeca3c2b9694720142/

Lehrstuhl für Modellierung und Simulation

Lehrstuhl für Modellierung und Simulation Modellierung und Simulation zählen zu den essentiellen Methoden der Forschung in ingenieur-, naturwissenschaftlichen, medizinischen und auch sozialwissenschaf

https://mosi.informatik.uni-rostock.de/

Wossidlo

Forschung In der Wossidlo-Forschungsstelle findet die Volkskunde im nordöstlichen Bundesland als regional- und alltagsbezogene Kulturwissenschaft ihre Verankerung. Erforscht werden Tradition und Wandl

https://www.wossidlo.uni-rostock.de/

Informatik THEO

Willkommen am Lehrstuhl Theoretische Informatik Welcome to Theoretical Computer Science Forschung / Research Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von Algorithmen und Werkzeugen für die Korrektheit von

https://theo.informatik.uni-rostock.de/

Netz-Stabil

Verbundforschung der Hochschule Stralsund, Universität Greifswald und Universität Rostock zur Netzstabilität mit Wind- und Bioenergie, Speichern und Lasten Der Forschungsverbund „Netz-Stabil“ hat im R

https://www.netz-stabil.uni-rostock.de/

Zeige Ergebnisse 4351 bis 4360 von 80368.
  • Vorherige
  • ...
  • 432
  • 433
  • 434
  • 435
  • 436
  • 437
  • 438
  • 439
  • 440
  • 441
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock