Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

80354 Treffer:

Kurzfilm zum reaktiven Drängraben
19.12.2023

Im Rahmen des Projekts DRAINFIT wurde ein Kurzfilm erstellt, der Hintergründe und Möglichkeiten sogenannter reaktiven Gräben zur Nitratreduktion in rohrgedränten Agrarlandschaften aufzeigt. Kontakt: U

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/kurzfilm-zum-reaktiven-draengraben-new6581bf82b16bd157185216/

Softwareservice vom 22.12.2023 bis 07.01.2024 geschlossen
20.12.2023

Eingehende Anträge werden ab dem 08.01.2024 wieder bearbeitet. Alle zentralen Lizenzserver laufen wie gewohnt weiter. Dr. Matthias Walter Softwareservice ITMZ

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/softwareservice-vom-22122023-bis-07012024-geschlossen-new65828658cd372092008747/

Entwicklung einer innovativen Fördereinheit zur Gewinnung von humanen Fett- und Stammzellen für die regenerative Medizin, Dermatologie und Wiederherstellungschirurgie

Fördereinheit für Wasserstrahl-assistierte Liposuktion Entwicklung einer innovativen Fördereinheit zur Gewinnung von humanen Fett- und Stammzellen für die regenerative Medizin, Dermatologie und Wieder

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-2/entwicklung-einer-innovativen-foerdereinheit-zur-gewinnung-von-humanen-fett-und-stammzellen-fuer-die-regenerative-medizin-dermatologie-und-wiederherstellungschirurgie/

Klausur der Vorstände der INF
31.01.2024, 15:00 Uhr

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/klausur-der-vorstaende-der-inf-new657068a10b856451379793/

Probleme mit dem zentralen Anmeldeserver
19.12.2023

Aufgrund eines technischen Problems mit dem Anmeldeserver ist eine Anmeldung bei bestimmten IT-Diensten derzeit nicht möglich. Dazu zählen u.a. Zoom (bitte auf BBB ausweichen), HISinOne-STU für Studie

https://www.itmz.uni-rostock.de/detailansicht-der-news/n/probleme-mit-dem-zentralen-anmeldeserver-new65819f65cf227180508268/

Forschung

Forschung Laufende Forschungsprojekte KOOPERATIV KOOPERATIV Biodiversität auf der Landschaftsebene fördern - Partizipatives Forschungsprojekt zu ökologischer Wirkung, Wirtschaftlichkeit und Gouvernanc

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/agraroekonomie/forschung/

Lehrveranstaltungsevaluation

Lehrveranstaltungsevaluation Die Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) ist ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung in Studium und Lehre. Laut Qualitätsordnung der Universität Rostock ist jede*r D

https://www.hqe.uni-rostock.de/rankingbefragung/interne-befragung/lehrveranstaltungsevaluation/

HFD: KI-Detektoren und digitale Prüfungen - Möglichkeiten und Grenzen (online)
17.01.2024, 10:00 Uhr - 17.01.2024, 12:30 Uhr

17. Januar 2024 || 10:00-12:30 Uhr || online via Zoom "Mit dem schlagartigen Aufkommen von KI-Generatoren für unterschiedlichste Medienformen seit Ende 2022 stehen Hochschulen hinsichtlich ihrer Lehre

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/hfd-ki-detektoren-und-digitale-pruefungen-moeglichkeiten-und-grenzen-online-181745/

StruMan

StruMan - Manövrieren & Regelung von Schiffen in der Nähe von Strukturen Im Vorhaben StruMan beschäftigen sich die Forschungspartner SCHOTTEL GmbH, SICK AG, der Lehrstuhl Regelungstechnik und der Lehr

https://www.rt.uni-rostock.de/forschung/aktuelle-projekte/struman/

Weitere Hinweise zum Tarifabschluss und zur ersten Zahlung der Inflationszulage
20.12.2023

Am 11.12. hatten wir Sie über die Grundsätze der Tarifeinigung vom 9.12.2023 informiert. Mittlerweile haben wir in Erfahrung bringen können, dass das Landesamt für Finanzen (LAF) die erste Rate des In

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/weitere-hinweise-zum-tarifabschluss-und-zur-ersten-zahlung-der-inflationszulage-new6582d8afd8758369244815/

Zeige Ergebnisse 4271 bis 4280 von 80354.
  • Vorherige
  • ...
  • 424
  • 425
  • 426
  • 427
  • 428
  • 429
  • 430
  • 431
  • 432
  • 433
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock