Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

80350 Treffer:

Scaffolds für die Endokultivierung

Scaffolds für die Endokultivierung Das Ziel ist die Entwicklung von Scaffolds für die Endokultivierung gelenkartiger Strukturen. Erste Scaffolds auf Basis von Hydroxylapatit (HA) und Tricalciumphospha

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-2/scaffolds-fuer-die-endokultivierung/

REMEDIS – Höhere Lebensqualität durch neuartige Mikroimplantate

REMEDIS – Höhere Lebensqualität durch neuartige Mikroimplantate Die Vision des Verbundes REMEDIS gilt der Grundlagenforschung, der anwendungsorientierten Forschung und der Entwicklung innovativer Impl

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-2/remedis-hoehere-lebensqualitaet-durch-neuartige-mikroimplantate/

Entwicklung eines neuartigen Point-of-Care-Diagnostikproduktes für den Nachweis krankheitsspezifischer Biomarker

Entwicklung eines neuartigen Point-of-Care-Diagnostikproduktes für den Nachweis krankheitsspezifischer Biomarker Teilprojekt: Strömungsoptimierte Auslegung des Diagnostikproduktes Ziel des Forschungsp

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-1/entwicklung-eines-neuartigen-point-of-care-diagnostikproduktes-fuer-den-nachweis-krankheitsspezifischer-biomarker/

Patientenindividuelle Knochenimplantate

Patientenindividuelle Knochenersatzimplante für die Rekonstruktion großer Knochendefekte Im Rahmen des Projekts werden patientenindividuelle, zellbesiedelte Implantate zur Behandlung großer Knochendef

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-1/patientenindividuelle-knochenimplantate/

Entwicklung eines robusten fluidischen Systems für die Point-of-Care Diagnostik

Entwicklung eines robusten fluidischen Systems für die Point-of-Care Diagnostik Die Firma DST stellt einfache, kostengünstige und patientennahe (Point-of-Care) Schnelltests für die Allergie-Frühdiagno

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-2/entwicklung-eines-robusten-fluidischen-systems-fuer-die-point-of-care-diagnostik/

Entwicklung eines 3D-Druckverfahrens zur Herstellung von Medizinprodukten

Entwicklung eines 3D-Druckverfahrens zur Herstellung von Medizinprodukten Generative Fertigungsverfahren (z.B. 3D-Druckverfahren) werden zunehmend für das Rapid Manufacturing, d.h. die Erstellung von

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-2/entwicklung-eines-3d-druckverfahrens-zur-herstellung-von-medizinprodukten/

Herstellung amorpher Metalle mittels additiven Fertigungsverfahren

Herstellung amorpher Metalle mittels additiver Fertigungsverfahren Metallische Gläser werden aufgrund ihrer hohen Festigkeit, guten Korrosionsbeständigkeit und hoher Elastizität als die Materialien de

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-2/herstellung-amorpher-metalle-mittels-additiven-fertigungsverfahren/

Entwicklung eines Prozesskontroll- und Dokumentationssystems für 3D-Druckgeräte

Entwicklung eines Prozesskontroll- und Dokumentationssystems für 3D-Druckgeräte Durch die immer breitere Anwendung Additiver Fertigungsverfahren im industriellen Bereich treten auch die Qualitätsanspr

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-2/entwicklung-eines-prozesskontroll-und-dokumentationssystems-fuer-3d-druckgeraete/

Abgeschlossene Projekte (2)

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/abgeschlossene-projekte-2/

Verbundprojekt ASiMof

Verbundprojekt ASiMof Analyse, Simulation und Modifizierung der anisotropen Eigenschaften faserverstärkter Klebstoffe Im ASiMof-Projekt entwickelt der Lehrstuhl für Mikrofluidik ein CFD-Simulationsmod

https://www.lfm.uni-rostock.de/forschung-alt/projekte/verbundprojekt-asimof/

Zeige Ergebnisse 4251 bis 4260 von 80350.
  • Vorherige
  • ...
  • 422
  • 423
  • 424
  • 425
  • 426
  • 427
  • 428
  • 429
  • 430
  • 431
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock