Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

80024 Treffer:

OWA Light

Outlook Web App - Light Allgemeines Aufruf (OWA 2010) Aufruf (OWA 2016) Anmelden Funktionsübersicht von OWA Mails senden und empfangen Mails löschen Optionen Kontakte, Adressbuch Regeln, Filtereinstel

https://www.itmz.uni-rostock.de/onlinedienste/e-mail-und-kollaboration/e-mail/e-mail-programm/owa-light/

Faculty

Faculty Prof. Dr. Bernd Lennartz (Spokesperson) Steering Committee Soil Physics University of Rostock phone: +49-381-498-3180 bernd.lennartz(at)uni-rostock.de Soil Hydrology, Solute Transport in Soil

https://www.baltic-transcoast.uni-rostock.de/people/people/faculty/

Wie kann ich Kalenderdaten mit alternativen Mailprogrammen, wie z.B. Thunderbird, abgleichen?

Wie kann ich Kalenderdaten mit alternativen Mailprogrammen, wie z.B. Thunderbird, abgleichen? Nutzung des Outlook Web Access-Gateways "DavMail". DavMail ist ein Gateway, welches es z.B. Thunderbird er

https://www.itmz.uni-rostock.de/onlinedienste/e-mail-und-kollaboration/e-mail/faq/wie-kann-ich-kalenderdaten-mit-alternativen-mailprogrammen-wie-zb-thunderbird-abgleichen/

BA Sozial- und Bevölkerungswissenschaften

Neue SPSO für den Studiengang B.A. Sozialwissenschaften Aus „B. A. Sozialwissenschaften“ wird „B. A. Sozial- und Bevölkerungswissenschaften“ Sehr geehrte Studierende, zum Wintersemester 2023/24 haben

https://www.wsf.uni-rostock.de/studium/studiengaenge/bachelor/ba-sozial-und-bevoelkerungswissenschaften/

Selbstlernangebot: Die Konflikteskalation nach Glasl
12.09.2023

Andrea Windolph ("Projekte leicht gemacht") || ca. 15 min || Lehrtext inkl. Video Der Lehrtext "Konflikteskalation nach Glasl: Von der Meinungsverschiedenheit zur Katastrophe" beschreibt das Modell na

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/nachrichten/detailansicht-der-wbp-nachrichten/n/selbstlernangebot-die-konflikteskalation-nach-glasl-178949/

Jahrestagung der ESF Plus-geförderten "Zukunftszentren" 2023
07.12.2023

Am 07. Dezember 2023 fand unter dem Titel „Fit für den Wandel: Mit digitalen und KI-Anwendungen dem Fachkräftemangel begegnen“ die erste Jahrestagung der Zukunftszentren statt, in der über Ergebnisse

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/ueberblick-lehrstuhl/aktuelles-im-detail/n/jahrestagung-der-esf-plus-gefoerderten-zukunftszentren-2023-new65771b663cc52561137302/

Rückblick auf den KI-Dialog in Ludwigslust
27.11.2023

Am 21.11.2023 fand im DeveLUP in Ludwigslust der zweite KI-Dialog des Zukunftszentrums MV statt. Die von Projektmitarbeitern des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik organisierte Veranstaltung bot KI-

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/ueberblick-lehrstuhl/aktuelles-im-detail/n/rueckblick-auf-den-ki-dialog-in-ludwigslust-new65771f4607136706465509/

Vorweisungen aus der Zoologischen Sammlung: Die Wüste lebt- Spezielle Anpassungen von Tieren und Pflanzen an den Lebensraum Wüste
13.12.2023, 17:00 Uhr - 13.12.2023, 18:00 Uhr

Fast ein Fünftel der Erde besteht aus Wüstengebieten. Diese meist als endlose Sand- und Steinmeere wahrgenommenen Lebensräume erscheinen extrem Lebensfeindlich. Doch ist dem wirklich so? Kommen sie mi

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/vorweisungen-aus-der-zoologischen-sammlung-die-wueste-lebt-spezielle-anpassungen-von-tieren-und-pflanzen-an-den-lebensraum-wueste-new657700592b5df646776328/

Akkreditierung

Akkreditierung Dieser Studiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen können Sie hier finden. Außerdem haben Sie die Möglichlichkeit, sich weiterführend bei der " Zentralen Datenbank akkred

https://www.wsf.uni-rostock.de/studium/studiengaenge/bachelor/bachelor-testseite/akkreditierung/

Kurzinformation

Kurzinformation Bachelor Betriebswirtschaftslehre Abschluss: Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre Regelstudienzeit: 6 Semester Studienbeginn: immer zum Wintersemester (01.10.)

https://www.wsf.uni-rostock.de/studium/studiengaenge/bachelor/bachelor-testseite/kurzinformation/

Zeige Ergebnisse 4041 bis 4050 von 80024.
  • Vorherige
  • ...
  • 401
  • 402
  • 403
  • 404
  • 405
  • 406
  • 407
  • 408
  • 409
  • 410
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock