Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

80123 Treffer:

Pessoa digital
08.12.2023

Das Projekt "Pessoa digital" (Laufzeit: Januar bis Dezember 2023, Leitung: DH-Juniorprofessur) wird von dem NFDI-Konsortium Text+ als Kooperationsprojekt gefördert und hat zum Ziel, die bestehende dig

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/pessoa-digital-new657331fd588e2269799515/

Promotion und Habilitation

Promotionsbeauftragter Prof. Dr. Tobias Korn Tel. (0381) 498 6820 tobias.korn(at)uni-rostock.de

https://www.physik.uni-rostock.de/studium-und-lehre/mehr/promotion-und-habilitation/

Übersicht Publikationen

Veröffentlichungen Bücher und Buchkapitel Herausgegebene Bücher Handbook of High-Field Dynamic Nuclear Polarization eMagRes Books Herausgeber: Vladimir K. Michaelis, Robert G. Griffin, Björn Corzilius

https://www.corzilius.chemie.uni-rostock.de/hauptmenue/publikationen/uebersicht/

Wie kann ich in Thunderbird nach persönlichen Kontakten suchen?

Wie kann ich in Thunderbird nach persönlichen Kontakten suchen? Sie benötigen unter Thunderbird das Add-on „TbSync". Vorteil dieses Add-ons ist, dass es nicht nur die Kalender und Aufgaben synchronisi

https://www.itmz.uni-rostock.de/onlinedienste/e-mail-und-kollaboration/e-mail/faq/wie-kann-ich-im-thunderbird-nach-persoenlichen-kontakten-suchen/

Einführung in LOD
18.09.2023

Am 20.09.2023 (Mittwoch) - 21.09.2023 (Donnerstag), jeweils von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr (GMT+2) findet der Workshop in LOD statt. Der Workshop wird online und auf Englisch gehalten. Referenten sind Ch

https://www.ub.uni-rostock.de/universitaetsbibliothek/aktuelles/meldungen-ub/detailansicht/n/einfuehrung-in-lod-new6514119291b7c756005793/

***Absage von Schnellstarts und Lernimpulsen zum Prozessmanagement und Dienstleistungsportal
08.12.2023

Die folgenden Lernangebote sind betroffen: Montag, 11.12.2023 Lernimpuls: "Prozesse im Dienstleistungsportal beschreiben" Dienstag, 12.12.2023 Schnellstart: "PICTURE Prozessplattform - eine IT-Anwendu

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/schnellstarts-und-lernimpulse-abgesagt-new6572d63022711021603504/

NaWiK Online-Seminar: Wissenschaftskommunikation in Förderanträgen (Januar 2024)
22.01.2024, 09:00 Uhr - 23.01.2024, 12:30 Uhr

22.-23. Januar 2024 || jeweils von 09:00-12:30 Uhr || online via Zoom "Das virtuelle Seminar richtet sich an Wissenschaftler*innen, die Fördermittel für ihre Forschung beantragen. Das Seminar soll Ant

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/nawik-online-seminar-wissenschaftskommunikation-in-foerderantraegen-januar-2024-180951/

ABGESAGT – Schnellstart: PICTURE Prozessplattform - eine IT-Anwendung zum Erfassen von Prozessen (online)
12.12.2023, 14:00 Uhr - 12.12.2023, 15:00 Uhr

12.12.2023 || 14:00 bis 15:00 Uhr || online via ZoomX Gute Wissenschaft braucht gute Wissenschaftsunterstützung. Im wissenschaftsunterstützenden Bereich verfolgt Prozessmanagement den Zweck, die Leist

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/lernimpuls-picture-prozessplattform-eine-it-anwendung-zum-erfassen-von-prozessen-online-new64a55d63e71e3820628826-1-2/

NaWiK Online-Seminar: Visualisieren (Januar 2024)
24.01.2024, 09:00 Uhr - 25.01.2024, 12:30 Uhr

24.-25. Januar 2024 || jeweils von 09:00-12:30 Uhr || online via Zoom "Das virtuelle NaWik-Seminar mit dem Schwerpunkt Visualisieren ist ein interaktives Seminar. In diesem Seminar vermitteln wir grun

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/nawik-online-seminar-visualisieren-januar-2024-180955/

NaWiK Online-Seminar: Communicating Science Online (Social Media)
05.03.2024, 09:00 Uhr - 06.03.2024, 12:30 Uhr

5th - 6th March 2024 || each day 09:00-12:30 a.m. || online via Zoom "The NaWik virtual seminar focusing on social media gives an introduction to science communication online and provides practical ad

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/nawik-online-seminar-communicating-science-online-social-media-180973/

Zeige Ergebnisse 4011 bis 4020 von 80123.
  • Vorherige
  • ...
  • 398
  • 399
  • 400
  • 401
  • 402
  • 403
  • 404
  • 405
  • 406
  • 407
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock