Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79961 Treffer:

Cinema "TRANS - I GOT LIFE" // Dokumentarfilm (2021)
20.11.2023, 18:30 Uhr - 20.11.2023, 20:30 Uhr

Inhalt: Anlässlich des internationalen "Transgender Tags der Erinnerung“ laden wir – Stabsstelle Diversity/AG Gender und Queer Studien – herzlich zum Trans*Cinema am 20.11.2023 um 18:30 Uhr im Peter W

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/cinema-trans-i-got-life-dokumentarfilm-2021-new655b239868b68071932660/

Robert Sommer

Prof. Dr. Robert Sommer Lehrbeauftragter (Evolution des Menschen/Umweltgeschichte Europas im Pleistozän und Holozän ) Professor für angewandte Zoologie, Tierökologie und Naturschutz, Hochschule Neubra

https://www.altertum.uni-rostock.de/institut/mitarbeitende/hauke-joens-1-1/

Gastvortrag Gerichtssaalberichterstattung mit Prof. Dr. Anna K. Bernzen
20.11.2023

In ihrem Vortrag wird sie die Rechtslage in Deutschland und England vergleichen und einen Vorschlag für eine moderate Öffnung der deutschen Gerichte für die Öffentlichkeit vorstellen. Der Gastvortrag

https://www.juf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/gastvortrag-gerichtssaalberichterstattung/

Hauke Jöns

Prof. Dr. rer. nat. habil. Hauke Jöns Lehrbeauftragter und außerplanmäßiger Professor für Ur- und Frühgeschichte Wissenschaftlicher Direktor und Abteilungsleiter Kulturwissenschaften am Niedersächsisc

https://www.altertum.uni-rostock.de/institut/mitarbeitende/hauke-joens/

Feierliche Zeugnisübergabe der Philosophischen Fakultät
20.11.2023

Herr Prof. Jens Brachmann, Studiendekan der Philosophischen Fakultät, hielt die Festrede, Im Anschluss übergab der Studiendekan und Prof. Börm den Studentinnen und Studenten gemeinsam mit den Kollegin

https://www.phf.uni-rostock.de/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/feierliche-zeugnisuebergabe-der-philosophischen-fakultaet-55309-1/

Direktoriumssitzung des landesweiten ZLB
05.12.2023

Die Direktoriumssitzung wird in regulärer Berichtsform stattfinden, während der der Austausch zwischen den Direktorinnen und Direktoren der lehrkräftebildenden Hochschulen des Landes im Fokus steht un

https://www.zlb.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-2/n/landesweite-direktoriumssitzung-new655cc312ebced935137383/

Studienfachberater*innentreffen
22.11.2023

https://www.zlb.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-2/n/studienfachberaterinnentreffen-new655cc2decb0b1698348171/

Stud.IP-Update am 05.12.2023: Neue Version und Funktionen
21.11.2023

Am 05.12.2023 wird die Stud.IP-Installation der Universität Rostock auf die Version 5.2 aktualisiert. Um die Einschränkungen während des Lehrbetriebes zeitlich möglichst gering zu halten, wird für vor

https://www.itmz.uni-rostock.de/detailansicht-der-news/n/studip-update-am-05122023-neue-version-und-funktionen-new655cc50d6b51e410567122/

Internes

Internes Arbeitsgruppen-Wiki Abschluss-Counter

https://www.kristalle.physik.uni-rostock.de/forschung/internes/

Bundesweiter Hochschulaktionstag „Schluss mit prekärer Wissenschaft“
17.11.2023

Gemeinsam fordern sie ein Ende von prekären Arbeits- und Studienbedingungen. Zentrale Themen sind Ausfinanzierung der Hochschulen, Tarifrunde, TV Stud, Soziale Lage von Studierenden/BAföG, WissZeitVG,

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/bundesweiter-hochschulaktionstag-schluss-mit-prekaerer-wissenschaft-new65572ae0afa8a541027922/

Zeige Ergebnisse 3881 bis 3890 von 79961.
  • Vorherige
  • ...
  • 385
  • 386
  • 387
  • 388
  • 389
  • 390
  • 391
  • 392
  • 393
  • 394
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock