Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79963 Treffer:

Immatrikulationsfeier
13.10.2023, 15:00 Uhr - 13.10.2023, 16:30 Uhr

Mit der feierlichen Immatrikulation heißt unsere Universität die Studierenden mit einem festlichen Einstieg in das akademische Leben herzlich willkommen. Die Festveranstaltung findet am 13.10.2023 um

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/immatrikulationsfeier-new65266c992e371054224393/

Forschungspreis für Nachwuchswissenschaftler*innen - Forschungsstiftung Ostsee (FSO)
11.10.2023

Der Preis der Forschungsstiftung Ostsee wird jährlich an eine(n) Nachwuchswissenschaftler(in) für eine herausragende Arbeit auf dem Gebiet der Erforschung der Fauna und Flora der Ostsee, der angrenzen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/forschungspreis-fuer-nachwuchswissenschaftlerinnen-forschungsstiftung-ostsee-fso-new652649f4d2562210076537/

Bundesminister Volker Wissing informiert sich über Forschungsvorhaben zur kooperativen Regelung von Multifahrzeugsystemen
11.10.2023

Die Forscher stellten in einem gemeinsamen Vortrag die Vision „Vom Seehafen bis zur Haustür – autonomer Gütertransport auf dem Wasserweg“ mit aktuellen Ergebnissen aus den Forschungsvorhaben ModularSh

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/bundesminister-volker-wissing-informiert-sich-ueber-forschungsvorhaben-zur-kooperativen-regelung-von-multifahrzeugsystemen-new65264d3d209ed287110291/

Schnellstart "Dienstleistungsportal" (online)
11.10.2023, 10:00 Uhr - 11.10.2023, 11:00 Uhr

Inhalt: Beschäftigte der Universität Rostock finden aktuell relevante Informationen auf dem Dienstleistungsportal. In dieser einstündigen Onlineveranstaltung stelle ich das Dienstleistungsportal vor u

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/schnellstart-dienstleistungsportal-online-6/

Baltic TRANSCOAST Seminar - Dr. Karsten Osenbrück
25.10.2023, 14:00 Uhr - 25.10.2023, 16:00 Uhr

The steep growth in economy, agricultural production, and population since the 1990’s resulted in substantially increased stress on the water resources of the Mekong Delta in Vietnam. The overall goal

https://www.baltic-transcoast.uni-rostock.de/news/news-2020-2017/events/detailansicht-des-events/n/baltic-transcoast-seminar-dr-karsten-osenbrueck-new646f6bc24de41761765976/

Rostocker Wirtschaftsinformatik auf der MODELS in Västerås vertreten
11.10.2023

Die 26th International Conference on Model Driven Engineering Languages and Systems (MODELS 2023) fand vom 01.10. bis 06.10. in Västerås, Schweden statt. MODELS ist die erste Konferenz für modellgetri

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/ueberblick-lehrstuhl/aktuelles-im-detail/n/rostocker-wirtschaftsinformatik-auf-der-models-in-vaesteraas-vertreten-new6526a4e446c18760120422/

Herzliche Einladung zu „Connected – Fachtag Digitale Jugendarbeit in MV“!
03.11.2023

Gemeinsam mit dem Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V., dem Beteiligungsnetzwerks M-V sowie den Digitalen Innovationszentren Rostock und Stralsund veranstaltet die Juniorprofessur für Medienpä

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/herzliche-einladung-zu-connected-fachtag-digitale-jugendarbeit-in-mv-177941/

Vortrag zum diesjährigen Physik-Nobelpreis am 09.11.23 16:15 Uhr: Wie man Lichtwellen zähmt … und andere Geschichten
03.11.2023

Im Physikalischen Kolloquium am 09.11.23 16:15 Uhr wird Professor Goulielmakis zum Thema „Taming light waves: The physics oft the Nobel prize 2023 and other stories …“ (auf Englisch) sprechen. Interes

https://www.physik.uni-rostock.de/neuigkeiten-und-highlights/detailansicht-der-news/n/vortrag-zum-diesjaehrigen-physik-nobelpreis-am-091123-1615-uhr-wie-man-lichtwellen-zaehmt-und-andere-geschichten-new6544cbe57aba9986311106/

Physik-Nobelpreis 2023 an Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L’Huillier für die Erforschung der Welt der Elektronen innerhalb von Atomen und Molekülen mithilfe von Attosekunden-Lichtblitze
04.10.2023

Im Jahr 1987 entdeckte Anne L’Huillier, dass beim Anregen von Edelgasen mithilfe intensiver Infrarotlaserpulse hohe Obertöne der anregenden Lichtwelle entstehen. Sie erforschte dieses Phänomen weiter

https://www.physik.uni-rostock.de/neuigkeiten-und-highlights/detailansicht-der-news/n/physik-nobelpreis-2023-an-pierre-agostini-ferenc-krausz-und-anne-lhuillier-fuer-die-erforschung-der-welt-der-elektronen-innerhalb-von-atomen-und-molekuelen-mithilfe-von-attosekunden-lichtblitze-new651d1bccd08d8945465346/

An alle Erstsemester Latein/Griechisch: Frankfurt-Kennenlern-Exkursion 27.-29.10.23, Anmeldeschluss am 11.10.23!
09.10.2023

Weitere Informationen erhalten Sie hier

https://www.altertum.uni-rostock.de/institut/aktuelles/detailansicht-der-news/n/eilt-anmeldung-zur-exkursion-oktober-exkursion-27-291023-nach-frankfurt-am-main-new6523c5b38a09f380018926/

Zeige Ergebnisse 3421 bis 3430 von 79963.
  • Vorherige
  • ...
  • 339
  • 340
  • 341
  • 342
  • 343
  • 344
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock