Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79963 Treffer:

Herausgaben

https://www.romanistik.uni-rostock.de/forschung/schriftenreihe-rostocker-romanistische-arbeiten/

Prof. Dr.-Ing. habil. Tobias Weber

Prof. Dr.-Ing. habil. Tobias Weber Lehrstuhl Hochfrequenztechnik Institut für Nachrichtentechnik Albert-Einstein-Straße 26, 18059 Rostock Raum 303 (3. OG) Tel.: (0381) 498 7310 Tel. Sekretariat: (0381

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/institute-und-lehrstuehle/lehrende/institute/nachrichtentechnik/prof-dr-ing-habil-tobias-weber/

Einführung des Praktikumsbüros für Lehrämter
15.11.2023, 17:15 Uhr - 15.11.2023, 18:45 Uhr

https://uni-rostock-de.zoom.us/j/67096731848?pwd=VDZ5QkJFdTdLcFI5ZkhZcU01citLUT09 Meeting-ID: 670 9673 1848 Kenncode: 148995

https://www.zlb.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-1/n/einfuehrung-des-praktikumsbueros-fuer-lehraemter-new64c1203e336ca763485593/

Einführung des Zentralen Prüfungsamtes
02.11.2023, 17:15 Uhr - 02.11.2023, 18:45 Uhr

https://uni-rostock-de.zoom.us/j/68187025713?pwd=dDBrTGdodWY3NU9lY2h2VTF1bUpGQT09 Meeting-ID: 681 8702 5713 Kenncode: 011677

https://www.zlb.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-1/n/einfuehrung-des-zentralen-pruefungsamtes-new64c11ff50be90395938105/

Einführungsveranstaltung in die Bildungswissenschaften
11.10.2023, 17:15 Uhr - 11.10.2023, 18:45 Uhr

Gymnasium, Regionale Schule, Berufliche Schule https://uni-rostock-de.zoom.us/j/63261770340?pwd=NUtFSUZnblVWVHNTT0JFcVU3ZnJEZz09 Meeting-ID: 632 6177 0340 Kenncode: 596033 Grundschule und Sonderpädago

https://www.zlb.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-1/n/einfuehrungsveranstaltung-in-die-bildungswissenschaften-new64c11f8dbc331420004812/

Genetik der Krankheitsresistenz

Professur Genetik der Krankheits-resistenz Herzlich Willkommen! Im Rahmen einer gesellschaftlich akzeptierten, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Tierzüchtung nimmt die Genetik der Krankheitsr

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/genetik-der-krankheitsresistenz/

ERASMUS+

ERASMUS+ ERASMUS+ ERASMUS+ ERASMUS+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Die Universität Rostock verfügt im Rahmen des ERASMUS+ Programms über zahlreiche Partnerschaf

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/internationales-kooperationen/erasmus/

P-Campus-Ringvorlesung: "Global and molecular phosphorus pathways in aquaculture"
11.10.2023

Am 19. Oktober findet der nächste Vortrag der P-Campus-Ringvorlesung statt. Prof. Tom Goldammer vom Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) spricht zum Thema " Global and molecular phosphorus pa

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/p-campus-ringvorlesung-global-and-molecular-phosphorus-pathways-in-aquaculture-new652680886496e565394643/

DFG | Deutsch-italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2025
11.10.2023

In Kooperation mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) schreibt die Villa Vigoni ein erneutes Veranstaltungsprogramm für 2025 aus. Das Programm soll sowohl die deutschen als auch die italienisc

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/dfg-deutsch-italienische-zusammenarbeit-in-den-geistes-und-sozialwissenschaften-2025-new65267f5e0d376536693979/

Programm "Kultur im Kloster" - Wintersemenster 2023/2024
11.10.2023

17.10.2023, 17.15 Uhr Tina Terrahe (Greifswald) Wundsegen und Kräuterzauber: Mittelalterliche Formeln von Heil und Heilung 12.12.2023, 17.15 Uhr Marieke Röber (Hamburg) Schindmähren und Schimpfwörter

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/programm-kultur-im-kloster-wintersemenster-2023-2024-new652687a716632415594025/

Zeige Ergebnisse 3401 bis 3410 von 79963.
  • Vorherige
  • ...
  • 337
  • 338
  • 339
  • 340
  • 341
  • 342
  • 343
  • 344
  • 345
  • 346
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock