Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79963 Treffer:

Interdisziplinären Ringvorlesung „Elektrisch aktive Implantate, leuchtende Zellen & digitale Zwillinge“ (09.11.2023)
09.11.2023, 17:15 Uhr - 09.11.2023, 18:45 Uhr

Alle Vorlesungen finden in hybrider Form statt. Jeweils um 17:15 bis 18:45 Uhr im Hörsaal 001 der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, Albert-Einstein-Str. 26 in 18059 Rostock oder via Zoom: h

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/interdisziplinaeren-ringvorlesung-elektrisch-aktive-implantate-leuchtende-zellen-digitale-zwillinge-09112023-178103/

Interne Stellenausschreibung veröffentlicht
03.11.2023

An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Biowissenschaften, Lehrstuhl für Fachdidaktik Biologie z

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/interne-stellenausschreibung-veroeffentlicht-new6545008f2e7a3755160510/

Interessante Links

Interessante Links Universitätsbibliothek Rostock DMV (Deutsche Mathematiker-Vereinigung) EMIS (European Mathematical Information Service) Zentralblatt MATH Database (zbMATH) Documenta Mathematica (Jo

https://www.mathematik.uni-rostock.de/sonstiges/interessante-links/

Mitarbeiter:innen

Mitarbeiter:innen - Übersicht Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Ritschel Tel.: +49 381 / 498 - 9570 Büro: Statikgebäude - Raum 07 uwe.ritschel(at)uni-rostock.de Sekretariat Jessica Wiech

https://www.lwet.uni-rostock.de/mitarbeiter/

M.Sc. Ghaith Esber

M.Sc. Ghaith Esber Wissenschaftlicher Mitarbeiter Büro: Universität Rostock Lehrstuhl für Windenergietechnik Stelzengang - Raum 130 Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock Tel.: +49 381 / 498 - 9576 Emai

https://www.lwet.uni-rostock.de/mitarbeiter/ehemalige-mitarbeiter/msc-ghaith-esber/

12. Abwassertagung

12. Rostocker Abwassertagung am 10.09.2019 Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum Zur Erreichung eines guten Zustands in unseren Binnen- und Küstengewässern und der Ostsee sind Maßnahm

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/umweltbereich/wasserwirtschaft/veranstaltungen/12-abwassertagung/

11. Abwassertagung

11. Rostocker Abwassertagung KOGGE - Kommunale Gewässer gemeinschaftlich entwickeln im urbanen Raum Die Gewässer in unseren Städten erfüllen vielfältige Funktionen. Eng mit den technischen Systemen de

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/umweltbereich/wasserwirtschaft/veranstaltungen/11-abwassertagung/

Beziehungsgestaltung in der (Online-)Lehre
05.10.2023, 09:00 Uhr - 06.10.2023, 13:00 Uhr

Die letzten Online-Semester haben Lehrende wie Studierende gefordert: leere Bildschirm-Kacheln, zähe Diskussionen und Vereinzelung. Sie haben gezeigt, wie wichtig Beziehungen für den Lernerfolg der St

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/beziehungsgestaltung-in-der-online-lehre-new64ef15c9db515826642527/

Aquatic and Coastal Ecosystems: Challenges and Opportunities towards Sustainable Development
16.11.2023, 09:00 Uhr - 17.11.2023, 17:00 Uhr

Vom 16. bis zum 17. November 2023 findet die EU-CONEXUS-Forschungskonferenz "Aquatic and Coastal Ecosystems: Challenges and Opportunities towards Sustainable Development " in Rostock statt. Ziel diese

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/aquatic-and-coastal-ecosystems-challenges-and-opportunities-towards-sustainable-development-new6548e27910226114926327/

Neuer WKT-Ansprechpartner für Postdocs und JuniorprofessorInnen
06.11.2023

Im Department "Wissen – Kultur – Transformation engagieren sich aktuell 12 Postdocs sowie vier JuniorporfessorInnen für die interdisziplinäre Forschung – so viele wie in keinem anderen Department der

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/neuer-wkt-ansprechpartner-fuer-postdocs-und-juniorprofessorinnen-new6548e04fbe949765576457/

Zeige Ergebnisse 3471 bis 3480 von 79963.
  • Vorherige
  • ...
  • 344
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock