Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79963 Treffer:

Lange Nacht der Wissenschaften (04.05.2023)
04.05.2023, 16:00 Uhr - 04.05.2023, 22:00 Uhr

4. Mai 2023 16:00 bis 22:00 Uhr Campus Südstadt, Albert-Einstein-Straße, 18059 Rostock Veranstaltungshomepage

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/lange-nacht-der-wissenschaften-04052023-150751/

Schriftenreihe "Romanistische Arbeiten interkulturell und interdisziplinär"

Romanistische Arbeiten interkulturell und interdisziplinär Die Reihe Romanistische Arbeiten interkulturell und interdisziplinär widmet sich dem Bereich der Romanistik in deutscher und französischer Sp

https://www.romanistik.uni-rostock.de/forschung/schriftenreihe-rostocker-romanistische-arbeiten/schriftenreihe-rostocker-romanistische-arbeiten/

Formular- ROC

Ihre Anmeldung zu einem Seminar / Qualifizierungskurs / Workshop Bitte melden Sie sich mit Hilfe des Formulars online für Seminare / Qualifizierungskurse / Workshops an. Die Plätze werden nach Postein

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/anbieter/anbieter-der-universitaet-rostock/rostocker-online-campus/formular-roc/

Frankreich

Le Mans 2 Studienplätze à 6 Monate an der Université du Maine (oder 1 Studienplatz für das akademische Jahr) Erasmus Code: F LE-MANS 01 Lyon 2 Studienplätze à 9 Monate an der Université Lyon III (oder

https://www.romanistik.uni-rostock.de/studium/auslandsstudium/erasmus-studium/partneruniversitaeten/frankreich/

Italien

Genua 1 Studienplatz à 6 Monate an der Università degli Studi di Genova ERASMUS-Code: I GENOVA 01 Salerno 2 Studienplätze à 6 Monate an der Università degli Studi di Salerno (oder 1 Studienplatz für 1

https://www.romanistik.uni-rostock.de/studium/auslandsstudium/erasmus-studium/partneruniversitaeten/italien/

Ehrung für wissenschaftliche Leistung im Bereich Phytomedizin
09.11.2023

Sabine Andert hat in Rostock promoviert und schon in ihrer Promotionsschrift das Fundament hierfür gelegt (Titel: Analysen zur Pflanzenschutzmittel-Intensität und deren Bestimmungs­faktoren im Ackerba

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/ehrung-fuer-wissenschaftliche-leistung-im-bereich-phytomedizin-new654c784237633787046552/

Forschungsdatenmanagement in Forschungsanträgen
30.11.2023, 09:00 Uhr - 30.11.2023, 12:30 Uhr

Kontakt: Dr. Tobias Strauß Tel.: +49 381 498-6633 tobias.strauss@uni-rostock.de Weitere Informationen: https://www.inf.uni-rostock.de/inf/projekte-der-departments/computational-analytics/forschungsdat

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/forschungsdatenmanagement-in-forschungsantraegen-new654dcdb2a1b44738121589/

Beitrag auf der EU-CONEXUS Research Conference angenommen
28.09.2023

Auf der EU-CONEXUS Research Conference 2024 wurde ein Beitrag angenommen. Das Paper mit dem Titel "Simulating Cooperative Operations of Swarms of Autonomous Underwater Vehicles " stellt die Simulation

https://www.informatik.uni-rostock.de/news/detailansicht-der-news/n/beitrag-auf-der-eu-conexus-research-conference-angenommen-new654e084eea6b1247772574/

Beitrag auf IEEE CCNC 2024 angenommen
12.10.2023

Auf der IEEE Consumer Communications & Networking Conference (CCNC 2024) wurde ein Beitrag angenommen. Das Paper mit dem Titel "Opportunistic Protocols for People Counting in Dynamic Networks" stellt

https://www.informatik.uni-rostock.de/news/detailansicht-der-news/n/beitrag-auf-ieee-ccnc-2024-angenommen-new654e070155946355701774/

Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet
09.11.2023

Der Dekan der Fakultät, Professor Bert Buchholz, übergab gemeinsam mit der Rektorin, Professorin Elizabeth Prommer, und dem Studiendekan, Professor Karsten Müller, die Zeugnisse an die Absolventinnen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/absolventinnen-und-absolventen-feierlich-verabschiedet-new654c8f6909b47171639485/

Zeige Ergebnisse 3521 bis 3530 von 79963.
  • Vorherige
  • ...
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock