Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79963 Treffer:

Wissen und Material

Besser, L., Traum, A., Kaiser, F. & Rau, R. (2022) . Observe-ask-analyze. TAG-MA, a new condition-related job analysis method to describe the work of VET teachers, In: Emergent Issues in Research on V

https://www.zlb.uni-rostock.de/qualitaetsoffensive-lehrerbildung/campus-bwp-mv/campus-vorlage/wissen-und-material/

Vorstellung des Buchprojektes "Sorbische Filmlandschaften" gemeinsam mit dem Sorbischen Institut und der DEFA-Stiftung
06.11.2023

Seit Filme gemacht werden, stehen Sorbinnen und Sorben vor und hinter der Kamera. Einen vorläufigen Höhepunkt erlebte der sorbische Film in der DDR, vor allem in der DEFA-Produktionsgruppe „Sorbischer

https://www.phf.uni-rostock.de/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/vorstellung-des-buchprojektes-sorbische-filmlandschaften-gemeinsam-mit-dem-sorbischen-institut-und-der-defa-stiftung-new6548a24fdf9ac294693078-1/

Vorstellung des Buchprojektes "Sorbische Filmlandschaften" gemeinsam mit dem Sorbischen Institut und der DEFA-Stiftung
06.11.2023

Seit Filme gemacht werden, stehen Sorbinnen und Sorben vor und hinter der Kamera. Einen vorläufigen Höhepunkt erlebte der sorbische Film in der DDR, vor allem in der DEFA-Produktionsgruppe „Sorbischer

https://www.imf.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelles/detailansicht-der-news/n/vorstellung-des-buchprojektes-sorbische-filmlandschaften-gemeinsam-mit-dem-sorbischen-institut-und-der-defa-stiftung-new6548a24fdf9ac294693078/

M.Sc. Pedram Azizi

M.Sc. Pedram Azizi Wissenschaftlicher Mitarbeiter Büro: Universität Rostock Lehrstuhl für Windenergietechnik Stelzengang - Raum 130 Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock Tel.: +49 381 / 498 - 9576 Emai

https://www.lwet.uni-rostock.de/mitarbeiter/ehemalige-mitarbeiter/msc-pedram-azizi/

Dipl.-Ing. Peter Dierken

Dipl.-Ing. Peter Dierken Wissenschaftlicher Mitarbeiter Büro: Universität Rostock Stiftungslehrstuhl für Windenergietechnik RIGZ - Haus 1 - Raum 103 Joachim-Jungius-Str. 9 18059 Rostock Tel.: +49 381

https://www.lwet.uni-rostock.de/mitarbeiter/ehemalige-mitarbeiter/dipl-ing-peter-dierken/

Workshop: Overview of EU and DFG funding programs specifically for advanded doctoral candidates and postdocs
14.12.2023, 10:00 Uhr - 14.12.2023, 12:30 Uhr

14th December 2023 || 10:00 a.m. - 12:30 a.m. || face-to-face, to be announced This three-hour workshop aims to provide attendees with information on the DFG and Horizon Europe funding sources they ar

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/workshop-overview-of-eu-and-dfg-funding-programs-specifically-for-advanded-doctoral-candidates-and-postdocs-177999/

Ein Netzwerk für Künstliche Intelligenz
06.11.2023

Entstanden ist ein Netzwerk aus Forschern, die alle denkbaren Kompetenzen im Bereich KI mitbringen, und Unternehmern verschiedener Branchen. Der Verbund erstreckt sich über ganz Mecklenburg-Vorpommern

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ein-netzwerk-fuer-kuenstliche-intelligenz-new6548a8881dafd211253624/

Verlängerung Ausschreibungsphase – jetzt Mentee im Doktorandinnen-Programm werden!
06.11.2023

Neben dem Kernstück der Mentoring-Beziehung bietet KarriereWegeMentoring ein vielfältiges Seminarprogramm und die Teilnahme an karriererelevanten Netzwerkveranstaltungen an. Zudem eröffnen sich im Pee

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/verlaengerung-ausschreibungsphase-jetzt-mentee-im-doktorandinnen-programm-werden-new6548aabe53104855483777/

Ringvorlseung-Fakultätentag

Sehr geehrte Studierende, die Mitgliedsfakultäten des Fakultätentages für Agrarwissenschaften und Ökotrophologie bieten im Wintersemester 2023/2024 während der Vorlesungszeit eine gemeinsame Ringvorle

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/lehre-corona/ringvorlseung-fakultaetentag/

Vision

Die Vision Die wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland, Russland sowie den eurasischen Staaten fußen auf einer jahrhundertelangen lebhaften Tradition, wobei auch Mecklenburg-Vorpommern ein

https://www.zeus.uni-rostock.de/institut/vision/

Zeige Ergebnisse 3481 bis 3490 von 79963.
  • Vorherige
  • ...
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • 354
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock