Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79883 Treffer:

Auftaktveranstaltung Winter School "1x1 der digitalen Lehre" (online)
09.11.2023, 09:00 Uhr - 09.11.2023, 12:00 Uhr

Inhalt: Die Winter School ist ein Projekt des Digitalisierungsprogramms für Studium und Lehre aus dem Förderprogramm Digitale Transformation (2021-2024) und als kompaktes Schulungsprogramm für Lehrend

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/winter-school-1x1-der-digitalen-lehre-online/

Informationen zu SARS-CoV-2 und Schwangerschaft
13.04.2023

Auch wenn die Corona-Regelungen und Maßnahmen aufgehoben wurden oder ausgelaufen sind, bestehen für bestimmte Personengruppen weiter spezielle Schutzregelungen. Durch das Ministerium für Wissenschaft,

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/informationen-zu-sars-cov-2-und-schwangerschaft/

Projekt mEATquality

mEATquality Zusammenhang zwischen extensiven Haltungspraktiken und der Qualität von Schweine- und Masthähnchenfleisch Das Ziel des Gesamtprojektes ist es, den Verbrauchern eine bessere Qualität von Sc

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/tiergesundheit-und-tierschutz/forschung/projekt-meatquality/

Kompetenzentwicklung Lehre: Erklärvideos mit Camtasia erstellen (Aufbaukurs)
09.05.2023, 09:00 Uhr - 09.05.2023, 13:00 Uhr

Inhalt: Erklärvideos haben den Anspruch, eine Idee, ein Konzept, eine Vorgehensweise oder ein kompliziertes Thema auf einfache und ansprechende Weise darzustellen und zu erklären. Es gibt verschiedene

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/erklaervideos-mit-camtasia-erstellen-aufbaukurs/

Kompetenzentwicklung Lehre: Motiviert online lehren - Praktische Tools und Grundlagen der digitalen Lehre (Teil 1)
05.06.2023, 09:00 Uhr - 05.06.2023, 12:30 Uhr

Inhalt: Die digital gestützte Lehre ist gekommen um zu bleiben. Ob als Blended-Learning-Format, hybride Lehre oder reine Online-Veranstaltung. Diese Bandbreite eröffnet viele didaktische Möglichkeiten

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/motiviert-online-lehren-praktische-tools-und-grundlagen-der-digitalen-lehre-teil-1/

Kompetenzentwicklung Lehre: Motiviert online lehren - Praktische Tools und Grundlagen der digitalen Lehre (Teil 2)
12.06.2023, 09:00 Uhr - 12.06.2023, 12:30 Uhr

Inhalt: Die digital gestützte Lehre ist gekommen um zu bleiben. Ob als Blended-Learning-Format, hybride Lehre oder reine Online-Veranstaltung. Diese Bandbreite eröffnet viele didaktische Möglichkeiten

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/motiviert-online-lehren-praktische-tools-und-grundlagen-der-digitalen-lehre-teil-2/

Hinweise für Eltern - Bescheinigungen für Beantragung von Kita-Plätzen erhalten
14.04.2023

Reichen Sie uns das Formular Ihres Kita-Trägers oder Ihrer Kommune gern per Email an dezernat.personal@uni-rostock.de ein. Dann steht Ihrer Beantragung eines Platzes für Ihr Kind im Kindergarten oder

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/hinweise-fuer-eltern-bescheinigungen-fuer-beantragung-von-kita-plaetzen-erhalten/

Investitur der neuen Rektorin Frau Professorin Elizabeth Prommer
14.04.2023 - 14.04.2023

Inhalt: Am 14. 04.2023 findet in der St.-Marien-Kirche zu Rostock die feierliche Investitur der für die Amtszeit 2023 bis 2028 am 26. Oktober 2022 durch das Konzil der Universiät Rostock gewählten Rek

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/amtswechsel-im-rektorat/

Jessica Wiechmann

Jessica Wiechmann Sekretärin Büro: Universität Rostock Lehrstuhl für Windenergietechnik Statikgebäude - Raum 8 Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock Tel.: +49 381 / 498 - 9571 Email: jessica.wiechmann(

https://www.lwet.uni-rostock.de/mitarbeiter/sekretariat/jessica-wiechmann/

P-Campus Lecture: "Enough is enough: Lower phosphorus inflows are still sufficient for resilient phytoplankton in coastal areas".
14.04.2023

***ENGLISH VERSION BELOW*** am 20. April findet um 15:00 Uhr der erste Vortrag der neuen P-Campus-Ringvorlesung statt. Dr. Maximilian Berthold von der Mount Allison University wird zum Thema " Enough

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/p-campus-lecture-enough-is-enough-lower-phosphorus-inflows-are-still-sufficient-for-resilient-phytoplankton-in-coastal-areas/

Zeige Ergebnisse 2021 bis 2030 von 79883.
  • Vorherige
  • ...
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock