Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79883 Treffer:

Disputationstraining
20.03.2023, 09:00 Uhr - 21.03.2023, 16:00 Uhr

Der letzte große Meilenstein der Promotion ist die mündliche Verteidigung der Arbeit, die besondere kommunikative Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Workshop richtet sich an Promovierende, die

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/disputationstraining/

Zentrale Fakultätsverwaltung

Fakultätsgeschäftsführung Fakutätsgeschäftsführerin Dipl.-Hdl. Katja May-Glöckner Telefon: +49 381 498 4004 Fax: +49 381 498 1184004 Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 127 Sekretariat des Dekanats Katrin Bo

https://www.wsf.uni-rostock.de/dekanat/zentrale-fakultaetsverwaltung/

WAKE

„WAKE: Wakefield and Beam Impedance Studies for Undulator Structures at BESSY II and the EuXFEL“ Innerhalb des BMBF-Rahmenprogramms „Erforschung von Universum und Materie ErUM“ im Bereich "Erforschung

https://www.iae.uni-rostock.de/forschung/theoretische-elektrotechnik/elektromagnetische-felder-in-der-beschleunigerphysik/wake/

Dissertationsverteidigung (31.03.2023) ➜ NEU: Ort und Raum geändert
31.03.2023, 09:00 Uhr - 31.03.2023, 11:00 Uhr

Die Verteidigung findet am 31. März 2023 um 09:00 Uhr im Hörsaal Ex 04 im Experimentalgebäude Elektrotechnik in der Albert-Einstein-Straße 2, 18059 Rostock, statt.

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/dissertationsverteidigung-31032023-152933/

Übungsleiter*in Aquafitness dringend gesucht
21.03.2023

Der Hochschulsport sucht für den Beginn des neuen Semesters (ab 3.4.2023) dringend eine Kursleitung für Aquafitness. Sollte (noch) keine Lizenz vorhanden sein, ist ein Einsatz ggf. trotzdem möglich. B

https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/uebungsleiterin-aquafitness-dringend-gesucht/

Master

Master Hier finden Sie Informationen, die Ihnen bei der Organisation Ihres Master-Studiums „Good Governance - Rechtsgestaltung” weiterhelfen. Viel Erfolg!

https://www.juf.uni-rostock.de/studium/pfad/studium/master/

Netzwerk Alltagskulturen Ost – Treffen in Leipzig am 20.03.2023
21.03.2023

Dr. Petra Himstedt-Vaid von der Wossidlo-Forschungsstelle nahm am Treffen des Netzwerks Alltagskultur Ost im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig teil. Bei dem Netzwerktreffen kamen volkskundlich-kultura

https://www.wossidlo.uni-rostock.de/wossidlo-forschungsstelle/aktuelles/aktuelles/detailansicht-der-news/n/netzwerk-alltagskulturen-ost-treffen-in-leipzig-am-20032023/

Präsenztraining und Selbstmarketing - Souveräner Auftritt und wirkungsvolle Rhetorik
29.03.2023, 10:00 Uhr - 30.03.2023, 17:00 Uhr

Thema: souveräner Auftritt und Wirkung, Sprache und Körpersprache gezielt einsetzen, einen Pitch platzieren, Workshop für Wissenschaftlerinnen und WIssenschaftler. Methode: Trainerinput, Gruppengesprä

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/praesenztraining-und-selbstmarketing-souveraener-auftritt-und-wirkungsvolle-rethorik-1/

Jugend forscht Team gewinnt 1. Preis im Landeswettbewerb
21.03.2023

Damit qualifizierten sie sich für das Bundesfinale in Bremen im Mai diesen Jahres. Das engagierte Team beschäftigte sich mit Exoplaneten um Pulsare - einem sehr anspruchsvollen Thema aus den Gebieten

https://www.physik.uni-rostock.de/neuigkeiten-und-highlights/detailansicht-der-news/n/jugend-forscht-team-gewinnt-1-preis-im-landeswettbewerb/

Freiwilliges Ökologisches Jahr an der Professur für Landschaftsökologie und Standortkunde der Universität Rostock
13.03.2023

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist eine einzigartige Gelegenheit, um praktische Erfahrungen im Bereich Natur- und Umweltschutz zu sammeln. Es handelt sich hierbei um ein Jahr, das freiwillig a

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/freiwilliges-oekologisches-jahr-an-der-professur-fuer-landschaftsoekologie-und-standortkunde-der-universitaet-rostock/

Zeige Ergebnisse 1981 bis 1990 von 79883.
  • Vorherige
  • ...
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock