Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79883 Treffer:

Ausschreibung: Elise-Reimarus-Preis
27.03.2023

Der Elise-Reimarus-Preis der Akademie der Wissenschaften in Hamburg dient der Publikationskostenförderung für exzellente Arbeiten aus den Geistes- und Sozialwissenschaften von Nachwuchswissenschaftler

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ausschreibung-elise-reimarus-preis/

Telefonische Authentifizierung gegen Deep Fake Audio

Telefonische Authentifizierung gegen Deep Fake Audio Art der Arbeit: Masterarbeit Fachlicher Hintergrund: Im Bereich der Operational Technology (und auch im sonstigen Geschäftsleben) werden nach wie v

https://iuk.uni-rostock.de/lehre-studium/abschlussarbeiten/vielkanal-logic-analyzer-mit-konfigurationserkennung-1/

Physiker der Universität Rostock erhält einen der renommiertesten Forschungspreise in Europa
31.03.2023

Die Förderung mit dem so genannten Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates (European Research Council, ERC) ist einer der renommiertesten und begehrtesten Forschungspreise in Europa. Er wird a

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/physiker-der-universitaet-rostock-erhaelt-einen-der-renommiertesten-forschungspreise-in-europa/

Arbeitsbereiche

Arbeitsbereiche des Instituts für Medienforschung Arbeitsbereich Kommunikations- und Medienwissenschaft Arbeitsbereich Mediengeschichte Zentrum für Multimedia und Datentechnik

https://www.imf.uni-rostock.de/institut/arbeitsbereiche/

Rückblick aufs Wintersemester 22/23: Lego-Stop-Motion Filmpremiere bei GSP M1
31.03.2023

Die Studierenden des 1. Semesters hatten im Wintersemester 2022/23 im Modul GSP M1 die Aufgabe, zu einem Thema der Vorlesung einen kreativen Lego-Stop-Motion-Film zu gestalten. Ihr habt sie dabei best

https://www.igsp.uni-rostock.de/institut/mitteilungen-aus-dem-institut/detailansicht-der-news/n/rueckblick-aufs-wintersemester-22-23-lego-stop-motion-filmpremiere-bei-gsp-m1-156355/

Heimat macht Schule

Projektleitung ► Martina Birne martina.birneuni-rostockde ► Simone Kordian simone.kordianuni-rostockde Heimat macht Schule Ein Kooperationsprojekt mit dem Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. ► Ü

https://www.igsp.uni-rostock.de/institut/lehrprojekte-am-igsp/heimat-macht-schule/

Forschung

Forschung am Institut für Medienforschung Forschung am Arbeitsbereich Kommunikations- und Medienwissenschaft Aktuelle Forschungsprojekte am Arbeitsbereich Kommunikations- und Medienwissenschaft Forsch

https://www.imf.uni-rostock.de/forschung/

Schwedische Landesaufnahme von Pommern 1692-1709 (DFG)

Schwedische Landesaufnahme von Pommern 1692-1709 Am Arbeitsbereich Multimedia und Datenverarbeitung in den Geisteswissenschaften und am Historischen Institut wurden seit dem 1. Januar 2008 in Kooperat

https://www.imf.uni-rostock.de/forschung/arbeitsbereich-mediengeschichte/schwedische-landesaufnahme-von-pommern-1692-1709-dfg/

Arbeitsbereich Mediengeschichte

Ehemalige MitarbeiterInnen am Arbeitsbereich Mediengeschichte ehemals Arbeitsbereich Historische Geographie und Demographie Prof. Dr. Michael Busch 2008 - 2011 Projektkoordinator und wissenschaftliche

https://www.imf.uni-rostock.de/institut/mitarbeiterinnen/ehemalige-mitarbeiterinnen/arbeitsbereich-mediengeschichte/

Arbeitsbereich Mediengeschichte

Forschungsprojekte am Arbeitsbereich Mediengeschichte Aktuelle Forschungsprojekte des Arbeitsbereichs Mediengeschichte 4Memory - Nationale Forschungsdaten Infrastruktur (NFDI) Swedifying the other: pl

https://www.imf.uni-rostock.de/forschung/arbeitsbereich-mediengeschichte/

Zeige Ergebnisse 1941 bis 1950 von 79883.
  • Vorherige
  • ...
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock