Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79883 Treffer:

"Mission ICH"-Ordner

Der "Mission ICH"-Ordner digital Auf dieser Seite finden Sie den "Mission ICH"-Ordner zum Download. Es handelt sich um die 1. Auflage (2020). Zitierhinweis: Kalisch, C., Kley, S., Krugmann, S., Prill,

https://www.mission-ich.uni-rostock.de/links-downloads/mission-ich-ordner/

Dittus

Anna Dittus, M.Sc. Kontakt Universität Rostock Institut für Mathematik Ulmenstraße 69 18057 Rostock Haus 3, Raum 325 Tel.: +49 381 - 498 6572 anna.dittus(at)uni-rostock.de Sprechstunden Termine (onlin

https://www.mathematik.uni-rostock.de/unser-institut/mitarbeitende/dittus/

Ehemalige Mitarbeiter

Ehemalige Mitarbeiter Sigrid Bloch M.Sc. Matthias Prellwitz Dipl.-Inf. Nikolaus Jeremic Enrico Seib (Doktorand, 2010-2017) Xijie Guo (DAAD Praktikantin, 2017)

https://www.ava.uni-rostock.de/ava-staff/ehemalige-mitarbeiter/

Info D2.1: Bearbeitungszeiten verzögern sich weiterhin
22.03.2023

Hintergrund für diese erforderliche Priorisierung ist die Belastung des Referates durch krankheitsbedingte und weitere Personalengpässe. Das führt zu einer deutlichen Einschränkung der Bearbeitungskap

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/info-d21-bearbeitungszeiten-verzoegern-sich-weiterhin/

Geschichte

Als alles begann Das Ziel ist der Neubau von Fracht- und Fischereischiffen. 1948-51 Die Universität Rostock schlägt eine Technische Fakultät vor 1960-1965 Die systematische Anwendung der Rechentechnik

https://www.msf.uni-rostock.de/fakultaet/weiteres/geschichte/geschichte/

Geschichte

Geschichte Die Fakultät wurde am 26. Mai 1951 als Technische Fakultät an einer klassischen Universität gegründet. Damit wird die Rostocker Universität die erste Universität Deutschlands, die ihre klas

https://www.msf.uni-rostock.de/fakultaet/weiteres/geschichte/

Unsere Studiengänge

Bachelorstudiengänge (B.Sc.) Biomedizinische Technik Biomedizinische Technik Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) Studienform Grundständig (mit erstem berufsqualifizierenden Abschluss) Ein-Fach-Bache

https://www.msf.uni-rostock.de/studieninteressierte/studieninteressierte/unsere-studiengaenge/

Neue Lebenslagen im Dienstleistungsportal veröffentlicht
22.03.2023

Lebenslagen sind Situationen oder Lebensumstände, in denen sich Beschäftigte der UR befinden können. Ein Beispiel ist die Lebenslage "Neu an der UR", welche neuen Kolleg:innen eine erste Orientierung

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/neue-lebenslagen-im-dienstleistungsportal-veroeffentlicht/

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle - Forschende stellen bisherige Funktionsweise der Fotosynthese infrage
22.03.2023

Mit Sonnenlicht Wasserstoff herstellen Biologische Katalysatoren, sogenannte Enzyme, bestimmen längst unseren Alltag. Sie werden beispielsweise als Zusätze in Waschmitteln verwendet, sie veredeln Lebe

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/gemeinsame-pressemitteilung-der-universitaet-rostock-und-der-ruhr-universitaet-bochum-durchbruch-auf-dem-weg-zur-biologischen-solarzelle-forschende-stellen-bisherige-funktionsweise-der-fotosynthese-infrage/

Stellen und Programme

Stellen und Programme Die Universität Rostock richtet sich zur Einteilung der Karrierephasen in der akademischen Laufbahn nach dem Framework for Research Careers der Europäischen Kommission. First Sta

https://www.welcome-center.uni-rostock.de/stellen-und-programme/

Zeige Ergebnisse 1921 bis 1930 von 79883.
  • Vorherige
  • ...
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock