Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79883 Treffer:

Sozialpädagogische Zeiten an der Universität Rostock
31.03.2023

Rund um das Thema „Zeit*en“ setzten sich die Wissenschaftler*innen im Rahmen von Zeitdiagnosen mit der Frage auseinander, in welcher Zeit wir leben. Überlegungen zur sozialpädagogischen Verantwortung

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/sozialpaedagogische-zeiten-an-der-universitaet-rostock/

Ist Berufliche Identität noch zeitgemäß und was kann sie befördern? - Habilitationsvortrag in der Berufspädagogik an der Universität Rostock erfolgreich
08.02.2023

Am 7. Februar hat Herr Prof. Dr. Philipp Struck seinen Habilitationsvortrag zum Thema: "Berufliche Identität - Entwicklung und Förderung" gehalten und erhielt die Venia Legendi - die Lehrbefugnis für

https://www.phf.uni-rostock.de/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/ist-berufliche-identitaet-noch-zeitgemaess-und-was-kann-sie-befoerdern-habilitationsvortrag-in-der-berufspaedagogik-an-der-universitaet-rostock-erfolgreich-1/

Seminar „Sicherheitsbeauftragte in der Verwaltung“- neue Termine für 2023 verfügbar
30.03.2023

Bei Interesse können Sie sich - nach Absprache mit Ihrer/m Fachvorgesetzte:n - zum Seminar anmelden. Folgende Hinweise geben wir Ihnen zum Ausfüllen der Anmeldung für den Bereich "Angaben zum Arbeitge

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/seminar-sicherheitsbeauftragte-in-der-verwaltung-1/

Stellenausschreibung stud. Hilfskraft
03.04.2023

Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät schreibt eine Stelle als studentische Hilfskraft aus. Weitere Informationen finden Sie hier .

https://www.ipv.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/stellenausschreibung-stud-hilfskraft/

Footer

https://vac.uni-rostock.de/footer/

Forscher:innen rekonstruieren Vergangenheit der Ostsee, um künftiges Verhalten des Meeres voraus zu sagen
03.04.2023

Leonie Barghorn, Doktorandin der Universität Rostock, fühlt sich schon immer am Meer zu Hause. Die 26-jährige gebürtige Hamburgerin, die in Göttingen Physik studierte, war im Februar mit dem Forschung

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/forscherinnen-rekonstruieren-vergangenheit-der-ostsee-um-kuenftiges-verhalten-des-meeres-voraus-zu-sagen/

Juniorstudium

Juniorstudium Juniorstudium Was ist das Juniorstudium? Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erhalten die Möglichkeit, bereits während der Schulzeit universitäre Lehrveranstaltungen unterschiedlicher

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/studienorientierung/juniorstudium/

Ausstattung

Ausstattung der Professur Bodenchemisches Labor Elementaranalysen von Feststoffen (C, N, S) Bestimmung von mineralischen N-Formen, pH, P, K, Mg, Ca, Na von Böden und Pflanzen Kationenaustauschkapazitä

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/bodenkunde/ausstattung/

Lehre

Lehrmodule Bachelor Agrarwissenschaften Pflichtmodule Grundlagen der Chemie für Agrarwissenschaftler Bodenchemie / Bodenbiologie Bodensystematik / Standortpraktikum Wissenschaftliches experimentielles

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/bodenkunde/lehre/

Bodenkunde

Professur Bodenkunde Professur Bodenkunde Professur Bodenkunde Professur Bodenkunde Herzlich Willkommen auf den Webseiten der Professur für Bodenkunde, welche von Professor Dr. agr. habil. P. Leinwebe

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/bodenkunde/

Zeige Ergebnisse 2001 bis 2010 von 79883.
  • Vorherige
  • ...
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock