Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80415 Treffer:

4.-7. Semester

Wirtschaftsinformatik B.Sc. - 4.-7. Semester Im 4. Semester beginnt die fachliche Vertiefung, das Fachstudium. Hier kann zwischen zwei Studienrichtungen gewählt werden. Teil des Fachstudiums ist das F

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/wirtschaftsinformatik-bsc/4-7-semester-1/

Wirtschaftsinformatik B.Sc.

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Immatrikulation ab WS 2021/22) Ob Industriebetrieb, Dienstleistungsunternehmen oder öffentliche Hand – kaum eine Organisation kommt heutzutage ohne den Eins

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/wirtschaftsinformatik-bsc-1/

Service Engineering

Service Engineering Modulnummer: 1101550 Leistungspunkte: 6 ECTS Lehrveranstaltungen: Vorlesung Service Engineering (2 SWS) Seminar Service Engineering (2 SWS) Prüfung: Klausur (60 min) oder mündliche

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/wirtschaftsinformatik-bsc/4-7-semester/module-5-semester/einfuehrung-ins-wirtschaftsrecht-1/

Guide on Fixed-Term Contracts in Higher Education and Research
11.06.2024

The German Trade Union for Education and Research (GEW) has compiled this Guide to offer practical orientation to employees around the application of the Fixed-Term Academic Contracts Act. Download

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/guide-on-fixed-term-contracts-in-higher-education-and-research-196941/

Aktionswoche Alkohol 2024 – weniger ist besser II
11.06.2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen, anlässlich der Aktionswoche betrachten wir heute, wie sehr in Deutschland der Alkoholkonsum gesellschaftlich akzeptiert ist. Ganz selbstverständlich gehören alkoholisch

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/aktionswoche-alkohol-2024-weniger-ist-besser-ii-196879/

13.06.2024 - Einladung zum Gastvortrag im Rahmen des internationalen Doktorand*innen Workshops "New Directions in Researching Global Christianity"
11.06.2024

Prof. Dr. Mika Vähäkangas (Åbo Akademi University, Turku): “World Christianity as a Challenge to Traditional Academic Theology” 13. Juni 2024 - 19:30 bis 20:30 Uhr Aula des Universitätshauptgebäudes (

https://www.theologie.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/13062024-einladung-zum-gastvortrag-im-rahmen-des-internationalen-doktorandinnen-workshops-196875/

Lehrbereich der Didaktik

Hörsaalgebäude Lehrbereich der Didaktik Hörsäle Astrokuppel Seminarräume Lernumgebung Räume für die Lehramtsausbildung Für die Lehramtsausbildung gibt es spezielle Räume die nicht im Hörsalgebäude lie

https://www.physik.uni-rostock.de/das-institut/das-institut-fuer-physik/lehr-und-lernbereiche-am-institut-fuer-physik/seminarraum-didaktik/

Studienplan

Studienplan Wirtschaftsinformatik B.Sc. in Regelstudienzeit

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/wirtschaftsinformatik-bsc/studienplan-1/

CMS/DMS Infoveranstaltung
26.06.2024, 14:00 Uhr - 26.06.2024, 16:00 Uhr

Inhalt: Mit der Einführung des Campusmanagementsystems (CMS) HISinOne und des Dokumentenmanagementsystems (DMS) d.3ecm stellt die Universität Rostock Weichen für einen digitalisierten Hochschulalltag.

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/cms-dms-infoveranstaltung-196749/

Betriebsausflug S1
10.06.2024

Inhalt: Am Montag, 10.06.2024 sind alle Kolleginnen und Kollegen des S1 auf einem Betriebsausflug und daher nicht erreichbar. Wir sind am 11.06.2024 wieder für Sie erreichbar. Zielgruppe: Beschäftigte

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/betriebsausflug-s1-196667/

Zeige Ergebnisse 5141 bis 5150 von 80415.
  • Vorherige
  • ...
  • 511
  • 512
  • 513
  • 514
  • 515
  • 516
  • 517
  • 518
  • 519
  • 520
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock