Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80415 Treffer:

iDA Online-Kurs: Von Micro bis Macro: Digital Credentials und ihr Potential für flexible Lernwege und die internationale Hochschulkooperation
29.04.2024, 10:00 Uhr - 30.04.2024, 12:30 Uhr

29.-30. April 2024 || jeweils 10:00-12:30 Uhr || online via Webex "Digitale Bildungsnachweise sind ein essenzieller Baustein für die internationale Zusammenarbeit und eröffnen neue und flexible Lernpf

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/ida-online-kurs-von-micro-bis-macro-digital-credentials-und-ihr-potential-fuer-flexible-lernwege-und-die-internationale-hochschulkooperation-181813/

iDA Online-Kurs: Englisch für Prüfungsämter und Studierendensekretariate - Fortgeschrittene B1/B2
21.10.2024, 08:30 Uhr - 14.11.2024, 09:30 Uhr

21. Oktober - 14. November 2024 || jeweils montags und donnerstags von 08:30-09:30 Uhr || online via BigBlueButton "Was heißt „Zugangsbeschränkung“ auf Englisch? Wie erklärt man internationalen Studie

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/ida-online-kurs-englisch-fuer-pruefungsaemter-und-studierendensekretariate-fortgeschrittene-b1-b2-196763/

iDA Seminar: Studieneingangsphase für internationale Studierende
04.12.2024, 10:00 Uhr - 05.12.2024, 13:00 Uhr

04.+05. Dezember 2024 || 10:00 Uhr - 13:00 Uhr || Gustav-Stresemann-Institut e.V., Langer Grabenweg 68, 53175, Bonn "Die Erkenntnis, dass das erste Studienjahr sich durch eine besondere Anforderungsdi

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/ida-seminar-studieneingangsphase-fuer-internationale-studierende-196761/

Flüssig-Dampf-Gleichgewichte

Flüssig-Dampf-Gleichgewichte Phasengleichgewichte im täglichen Leben und in der Technik Phasengleichgewichten begegnet man immer wieder. Wenn für ein Salatdressing Öl mit Essig (oder einfach nur Wasse

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/offene-uni-rostock/videovorlesungen/fluessig-dampf-gleichgewichte/

Energiespeicherung

Energiespeicherung ..Speicherarten und Wirkprinzipien in Videovorträgen erklärt. Warum Energie speichern und welche Optionen für Energiespeicherung gibt es? Welche Wirkprinzipien liegen den verschiede

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/offene-uni-rostock/videovorlesungen/energiespeicherung/

iDA Online-Kurs: Travel Risk Management - Sichere Mobilität in Wissenschaftskooperationen
23.09.2024, 10:00 Uhr - 24.09.2024, 13:00 Uhr

23.-24. September 2024 || 23.09.: 10-17 Uhr, 24.09.: 9:30-13 Uhr || online via Webex "Die internationale akademische Zusammenarbeit ist in den vergangenen Jahren angesichts weltpolitischer Entwicklung

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/ida-online-kurs-travel-risk-management-sichere-mobilitaet-in-wissenschaftskooperationen-196769/

iDA Online-Kurs: Diversitätsmanagement im internationalen Vergleich
18.06.2024, 10:00 Uhr - 20.06.2024, 13:00 Uhr

18.-20. Juni 2024 || die genauen Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben || online via Webex "Das Ziel ist klar: eine diverse Studierendenschaft soll an einer Hochschule erfolgreich studieren, forschen

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/ida-online-kurs-diversitaetsmanagement-im-internationalen-vergleich-196767/

iDA Online-Kurs: Die rechtliche Situation internationaler Studierender (Fokus: Fachkräfte)
19.11.2024, 09:00 Uhr - 20.11.2024, 13:00 Uhr

19.-20. November 2024 || die genauen Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben || online via Webex "Internationale Studierende werden zunehmend als „Idealzuwanderer“ für den deutschen Arbeitsmarkt umworbe

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/ida-online-kurs-die-rechtliche-situation-internationaler-studierender-fokus-fachkraefte-196771/

Informationen für Besucher

Wie sie das Institut für Physik erreichen Das Institut für Physik gehört zu der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock. Die Institutsgebäude der Physik befinden sich auf

https://www.physik.uni-rostock.de/das-institut/das-institut-fuer-physik/informationen-fuer-besucher/

Hanseatic Efficiency - Bericht vom Shell-Eco-Marathon 2024
11.06.2024

Das Team „Hanseatic Efficiency“ der Universität Rostock hat beim diesjährigen Shell-Eco-Marathon einem internationalen Energie-Effizienzwettbewerb sehr erfolgreich teilgenommen. Bei diesem Wettbewerb

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/eco-shell-marathon-2024-in-nogara-196947/

Zeige Ergebnisse 5171 bis 5180 von 80415.
  • Vorherige
  • ...
  • 514
  • 515
  • 516
  • 517
  • 518
  • 519
  • 520
  • 521
  • 522
  • 523
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock