Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80415 Treffer:

Wahlpflichtbereich 2

Der Wahlpflichtbereich 2 dient der Erlangung von praktischen Fertigkeiten für die Arbeit mit Aquakulturorganismen und den relevanten wissenschaftlichen Fragestellungen. Er bereitet die Studierenden au

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/masterstudiengaenge/aquakultur/wahlpflichtbereich-2/

29. Intl. Polartagung: Abstract-Einreichung verlängert bis 14. Juni 2024
30.05.2024

Die Frist für die Einreichung von Tagungsbeiträgen (Kurzfassung/Abstract) zur 29. Internationalen Polartagung ist bis zum 14. Juni 2024 verlängert. Bitte beachten Sie auch die weiteren Fristen: 30. Ju

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/news-artikelordner/detailansicht-der-news/n/29-intl-polartagung-abstract-einreichung-verlaengert-bis-14-juni-2024-196253/

M.Sc. Matthias Prellwitz

Kontakt Universität Rostock Institut für Informatik Architektur von Anwendungssystemen (AVA) Albert-Einstein-Straße 22 18059 Rostock Büro: 274 Tel.: +49 381 498-7638 Fax: +49 381 498-118 7632 E-Mail:

https://www.ava.uni-rostock.de/matthias/

Aktionswoche Alkohol 2024 – weniger ist besser III
12.06.2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen, anlässlich der Aktionswoche möchten wir erwähnen, dass wir nicht nur wegen unserer Gesundheit auf unseren Alkoholkonsum achten sollten. Wenn wir mit Restalkohol oder mi

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/aktionswoche-alkohol-2024-weniger-ist-besser-iii-196881/

Vielfältig, chancengerecht, weltoffen

Vielfältig, chancengerecht, weltoffen Prorektorin für Internationales, Gleichstellung und Vielfaltsmanagement Kommission für Chancengleichheit und Vielfalt Internationales Stabsstelle Diversity Gleich

https://www.uni-rostock.de/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/vielfaeltig-chancengerecht-weltoffen/

Wahlpflichtbereich 1

Der Wahlpflichtbereich 1 dient der Erweiterung des Methodenspektrums über die in den Schwerpunktbereichen angebotenen Vertiefungsrichtungen hinaus. Die Studierenden haben aus dem folgenden Modulkatalo

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/masterstudiengaenge/aquakultur/freie-wpm/

Strategie

Strategie Das Department Maritime Systeme (MTS) hat sich zum Ziel gesetzt das deutsche Kompetenzzentrum für Küstenforschung und maritime Technologien mit internationaler Sichtbarkeit zu werden. Dies w

https://www.inf.uni-rostock.de/maritime-systeme/konzept/strate/

Forschungsprojekte

Aktuelle Forschungsprojekte Zukunftscluster Ocean Technology Campus Technologie-Entwicklungen für die nachhaltige Nutzung der Meere werden im Zukunftscluster in den Aufbau eines innovativ arbeitenden

https://www.inf.uni-rostock.de/mts/forschung/forschungsprojekte-und-netzwerke-1/

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte des Departments Maritime Systeme Generell lässt sich die Forschung innerhalb des Departments in drei Projektbereiche unterteilen: Biogeochemie in küstennahen Gebieten Anthropoge

https://www.inf.uni-rostock.de/mts/forschung/forschungsschwerpunkte-1/

Forschung

https://www.inf.uni-rostock.de/maritime-systeme/forschung-1/

Zeige Ergebnisse 5201 bis 5210 von 80415.
  • Vorherige
  • ...
  • 517
  • 518
  • 519
  • 520
  • 521
  • 522
  • 523
  • 524
  • 525
  • 526
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock