Der Wahlpflichtbereich 2 dient der Erlangung von praktischen Fertigkeiten für die Arbeit mit Aquakulturorganismen und den relevanten wissenschaftlichen Fragestellungen. Er bereitet die Studierenden au
Die Frist für die Einreichung von Tagungsbeiträgen (Kurzfassung/Abstract) zur 29. Internationalen Polartagung ist bis zum 14. Juni 2024 verlängert. Bitte beachten Sie auch die weiteren Fristen: 30. Ju
Liebe Kolleginnen und Kollegen, anlässlich der Aktionswoche möchten wir erwähnen, dass wir nicht nur wegen unserer Gesundheit auf unseren Alkoholkonsum achten sollten. Wenn wir mit Restalkohol oder mi
Vielfältig, chancengerecht, weltoffen Prorektorin für Internationales, Gleichstellung und Vielfaltsmanagement Kommission für Chancengleichheit und Vielfalt Internationales Stabsstelle Diversity Gleich
Der Wahlpflichtbereich 1 dient der Erweiterung des Methodenspektrums über die in den Schwerpunktbereichen angebotenen Vertiefungsrichtungen hinaus. Die Studierenden haben aus dem folgenden Modulkatalo
Strategie Das Department Maritime Systeme (MTS) hat sich zum Ziel gesetzt das deutsche Kompetenzzentrum für Küstenforschung und maritime Technologien mit internationaler Sichtbarkeit zu werden. Dies w
Aktuelle Forschungsprojekte Zukunftscluster Ocean Technology Campus Technologie-Entwicklungen für die nachhaltige Nutzung der Meere werden im Zukunftscluster in den Aufbau eines innovativ arbeitenden
Forschungsschwerpunkte des Departments Maritime Systeme Generell lässt sich die Forschung innerhalb des Departments in drei Projektbereiche unterteilen: Biogeochemie in küstennahen Gebieten Anthropoge