Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80416 Treffer:

SoSe 24 Textgenerierende KI

Interdisziplinäre Ringvorlesung "Was leistet textgenerierende Künstliche Intelligenz?" 18.04.2024: KI tut gut: Wie die Zukunft generativer KI in MV generiert werden kann (Prof. Dr. Olaf Wolkenhauer, L

https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/forschung-und-lehre/aktivitaeten/ringvorlesungen/sose-24-textgenerierende-ki/

Thementag "Möglichkeiten und Grenzen der Regulierung von Künstlicher Intelligenz" am 17. Juni 2024
13.06.2024

Beim IuK-Thementag werden die rechtlichen und ethischen Aspekte der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) diskutiert. Mit der kürzlich verabschiedeten europäischen KI-Verordnung steht Europa an

https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/iuk-verbund/aktuelles/detailansicht-der-news/n/thementag-moeglichkeiten-und-grenzen-der-regulierung-von-kuenstlicher-intelligenz-197031/

Master-Verteidigung von Moritz Hanzig
04.06.2024

Thema: Ein Framework zur vollautomatischen Vorverarbeitung und Auswertung von MRT-Bilddaten zur Unterstützung der Diagnose von Demenzerkrankungen Bei der Demenzdiagnostik werden MRT-Scans bezüglich At

https://www.mmis.informatik.uni-rostock.de/news/detailansicht-der-news/n/master-verteidigung-von-moritz-hanzig-193787/

Master-Verteidigung von Nouman Asif
16.07.2024

Thema: Predictive Analysis Of Carbon Footprints For Multi-Tier Companies In Zusammenarbeit mit DFGE – Institute for Energy, Ecology and Economy GmbH, Greifenberg/München Die Verteidigung findet am Die

https://www.mmis.informatik.uni-rostock.de/news/detailansicht-der-news/n/master-verteidigung-von-nouman-asif-196993/

MMIS is taking part in the CombiDiag Summer School 2024 in Huningue, France
23.06.2024

As part of the Marie-Curie Marie Skłodowska-Curie funded CombiDiag Doctoral Network, the annual meeting is going to take place from 23 to 27 of June 2024. This year host is FIRALIS, a laboratory speci

https://www.mmis.informatik.uni-rostock.de/news/detailansicht-der-news/n/mmis-is-taking-part-in-the-combidiag-summer-school-2024-in-huningue-france-197033/

Einschreibung/Bewerbung

Zugangsvoraussetzungen Zur Aufnahme des Bachelorstudiengangs ist der Nachweis der allgemeinen Hochschulreife notwendig. Von Studienbewerberinnen und Studienbewerbern, die ihre Hochschulzugangsberechti

https://www.physik.uni-rostock.de/studium-und-lehre/studiengaenge/bsc-in-physik/einschreibung/bewerbung/

Campus am Fischereihafen

Campus am Fischereihafen Mit der räumlichen Konzentration wichtiger Partner stärken wir die Innovations- kraft der Region. In Zukunft wird diese besondere Expertise und die exzellente Ausstattung des

https://www.inf.uni-rostock.de/mts/otc-rostock/campus-am-fischereihafen/

Partner und Akteure

Partner des OTC-Zukunftsclusters Das Kernteam zur Ausarbeitung der Clusterskizze ergab sich basierend auf der bereits bestehenden Zusammenarbeit von Akteuren in Rostock aus der Universität Rostock , d

https://www.inf.uni-rostock.de/mts/otc-rostock/partner-und-akteure/

CMS/DMS Infoveranstaltung am 26.06.2024
13.06.2024

Am Mittwoch, 26.06.2024 informiert das CMS/DMS-Team von 14 bis 16 Uhr im Arno-Esch-Hörsaal II über den Status Quo des Vorhabens. Anja Kistner, DMS-Koordinatorin, und Sven Junker, CMS-Koordinator, gebe

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/cms-dms-infoveranstaltung-am-26062024-197003/

Dekan und Prodekane

Dekan und Prodekane der Philosophischen Fakultät Dekan Prof. Dr. Hans-Jörg Karlsen August-Bebel-Str. 28, Zimmer 9019 Tel.: +49 (0)381 498-2561 /2563 Fax: +49 (0)381 498-2657 /2599 e-mail: dekan.phfuni

https://www.phf.uni-rostock.de/fakultaet/dekanat/dekan-und-prodekane/

Zeige Ergebnisse 5241 bis 5250 von 80416.
  • Vorherige
  • ...
  • 521
  • 522
  • 523
  • 524
  • 525
  • 526
  • 527
  • 528
  • 529
  • 530
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock