Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80415 Treffer:

33. Thementag Europäische KI-Verordnung

33. Thementag „Möglichkeiten und Grenzen der Regulierung von Künstlicher Intelligenz: Ein Blick auf die europäische KI-Verordnung“ Beim IuK-Thementag werden die rechtlichen und ethischen Aspekte der R

https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/forschung-und-lehre/aktivitaeten/thementage/33-thementag-europaeische-ki-verordnung/

Studienablauf

Studienablauf Gliederung des Studiums Der Masterstudiengang wird mit den Schwerpunktbereichen Biologie, Technik und Wirtschaft angeboten und gliedert sich in einen Pflicht- und Wahlpflichtbereich. Im

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/masterstudiengaenge/aquakultur/studienablauf/

Jugend forscht 2024
11.06.2024

Im Landeswettbewerb von Jugend forscht holte sich Jonas Arndt aus Rostock den 1. Platz im Fachgebiet Chemie. Betreut durch Dr. Riko Siewert und Matthis Richter von unserem Lehrstuhl für Thermodynamik

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/jugend-forscht-2024-196937/

WPM Biologie

Der Schwerpunktbereich Biologie dient der Vertiefung des Fachwissens in den naturwissenschaftlichen Disziplinen. Die Studierenden werden auf Methoden und Fragestellungen für die Arbeit mit Aquakulturo

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/masterstudiengaenge/aquakultur/wpm-biologie/

WPM Wirtschaft

Der Schwerpunktbereich Wirtschaft dient der Vertiefung der Kenntnisse in den wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen und bereitet die Studierenden auf Methoden und Fragestellungen für die Arbeit in

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/masterstudiengaenge/aquakultur/wpm-wirtschaft/

Ordnungen / Dokumente

Ordnungen / Dokumente (Downloads) Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock (RPO) RPO für die Bachelor- und Masterstudiengänge Quelle: Universität Rostock,

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/masterstudiengaenge/aquakultur/broschueren-ordnungen/

Prof. Knuth-Michael Henkel

Prof. Dr.-Ing. habil. Knuth-Michael Henkel Leiter des Lehrstuhls Fügetechnik an der Universität Rostock Professor Henkel wurde am 1. November 2014 auf den Lehrstuhl „Fügetechnik“ an der Fakultät für M

https://www.fuegetechnik.uni-rostock.de/lehrstuhl/team/prof-knuth-michael-henkel/

Personalservice am Mittwoch eingeschränkt erreichbar
10.06.2024

Der Personalservice macht einen Betriebsausflug. Deshalb erreichen Sie uns am Mittwoch, 12.6., nur eingeschränkt. Einige Kolleginnen bleiben im Dienst und Sie können auch wie gewohnt, die Emailadresse

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/personalservice-am-mittwoch-eingeschraenkt-erreichbar-196849/

Arbeitszeit für Gesundheit
12.06.2024

Die Universität möchte die Gesundheiterhaltung ihrer Beschäftigten fördern und den Krankenstand langfristig senken. Daher hat die Hochschulleitung eine wichtige Entscheidung getroffen, die nach drei J

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/arbeitszeit-fuer-gesundheit-196983/

Interne Stellenausschreibung veröffentlicht
12.06.2024

An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltstechnischer Regelungen an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Biowissenschaften, Lehrstuhl für Pflanzengenetik zum näc

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/interne-stellenausschreibung-veroeffentlicht-196979/

Zeige Ergebnisse 5181 bis 5190 von 80415.
  • Vorherige
  • ...
  • 515
  • 516
  • 517
  • 518
  • 519
  • 520
  • 521
  • 522
  • 523
  • 524
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock