Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80415 Treffer:

Online-Workshop: Social Entrepreneurship
05.02.2024, 14:00 Uhr - 05.02.2024, 16:30 Uhr

5th February 2024 || 2 - 4.30 pm || online via Zoom "How can entrepreneurs synergise social responsibility and financial interests? We will look behind the broad meaning of social entrepreneurship, re

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/online-workshop-social-entrepreneurship-182121/

Online-Workshop: Your Entrepreneurial Career
22.02.2024, 14:00 Uhr - 22.02.2024, 16:30 Uhr

22th February 2024 || 2 - 4.30 pm || online via Zoom "Get to know entrepreneurship and intrapreneurship as alternative paths to your academic career. Reflect on possible motivations, worries and assum

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/online-workshop-your-entrepreneurial-career-182185/

Online-Workshop: Future Thinking
12.03.2024, 14:00 Uhr - 12.03.2024, 16:30 Uhr

12th March 2024 || 2 - 4.30 pm || online via Zoom "Do you wonder what the world will look like in ten or fifteen years? How do you and your research fit into future scenarios? In this workshop, you wi

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/online-workshop-future-thinking-182187/

Online-Workshop: From Research to Ideation
14.03.2024, 09:00 Uhr - 14.03.2024, 14:30 Uhr

14th March 2024 || 9 am - 2.30 pm || online via Zoom "Have you ever thought about the application potential of your own research? If not, this workshop is for you. You will reflect about user groups a

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/online-workshop-from-research-to-ideation-182189/

Deutungsmacht

Deutungsmacht als Hilfsmittel zur Konfliktanalyse Anwendungsfelder, öffentliche Debatten und Religion in Deutungsmachtkonflikten „Zucker macht schlank“- mit dieser steilen Aussage setzt dieser Online-

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/offene-uni-rostock/onlinekurse/deutungsmacht/

Lass mich in dein Fach kieken

Lass mich in dein Fach kieken Offene Fächer für gute Bildung Während unserer Schulzeit sammeln wir Erfahrungen in (fast) allen Unterrichtsfächern und entwickeln so ein Bild davon, wie Unterricht im Fa

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/offene-uni-rostock/micro-lectures-1/lass-mich-in-dein-fach-kieken/

IR-UV/Vis-DSC

IR/UV/Vis-Spektroskopie und DSC-Messungen Dienstleistungen IR-Messungen Raum Nr. 047 Geräte Typ: Bruker FTIR Spektrometer ALPHA II Baujahr: 2015 Methode: ATR UV-Vis-Messungen Raum Nr. 047 Gerät Typ: P

https://www.chemie.uni-rostock.de/service/wissenschaftliche-dienste/ir-uvvis-dsc/

Wissenschaftler des Historischen Instituts der Universität Rostock mit renommierten Fellowships ausgezeichnet
04.06.2024

Der Historiker Dr. David Jünger erhält gleich zwei Fellowships (Stipendien). Zur Förderung seines Forschungsprojekts zu Joachim Prinz (1902–1988) werden ihm das mit $ 25.000 dotierte Gerald Westheimer

https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/news/n/wissenschaftler-des-historischen-instituts-der-universitaet-rostock-mit-renommierten-fellowships-ausgezeichnet-196605-1-1/

Hörsaalkino
18.06.2024

Seid ihr bereit für eine Nacht voller magischer Klänge, schwingender Tanzschritte und unendlichem Spaß? ♬┏( ・o・)┛♪┗ ( ・o・) ┓♫♩ Dann lasst Euch am 18. Juni von unserem Hörsaalkino im Raum 323 des Uni-H

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/hoersaalkino-193577/

Promotionsstipendium des Studienförderwerks Klaus Murmann
10.06.2024

Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft fördert mit dem Studienförderwerk Klaus Murmann Promotionsstipendien. Bewerbungen sind möglich bis 17. Juli 2024 für den Förderbeginn im Oktober 2024. Deadline Be

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/promotionsstipendium-des-studienfoerderwerks-klaus-murmann-196843/

Zeige Ergebnisse 5101 bis 5110 von 80415.
  • Vorherige
  • ...
  • 507
  • 508
  • 509
  • 510
  • 511
  • 512
  • 513
  • 514
  • 515
  • 516
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock