Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80415 Treffer:

Lehrstuhl

Zeitgeschichte Zeitgeschichte ist eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft, die sich durch eine Besonderheit auszeichnet: Als „Epoche der Mitlebenden“ (Hans Rothfels 1953) verfolgt sie das histor

https://www.geschichte.uni-rostock.de/arbeitsbereiche/zeitgeschichte/lehrstuhl/

Neue Qualifizierungskurse der Graduiertenakademie veröffentlicht
05.06.2024

Entdecken Sie unsere neuen Qualifizierungskurse für Promovierende und Postdocs, die Sie in Ihrer Forschungsarbeit unterstützen! Im Kurs "Forschungsdatenmanagement leicht gemacht: Ein praxisorientierte

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/neue-qualifizierungskurse-der-graduiertenakademie-veroeffentlicht-196617/

Vorschläge für die Auszeichnung mit der Ehrennadel des Landes für besondere Verdienste im Ehrenamt gesucht
06.06.2024

Die Universitätsleitung kann Vorschläge der Universität Rostock zu auszuzeichnender Personen an das Wissenschaftsministerium übersenden. Näheres zur Auszeichnung finden Sie hier im Schreiben der Staat

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/vorschlaege-fuer-die-auszeichnung-mit-der-ehrennadel-des-landes-fuer-besondere-verdienste-im-ehrenamt-196699/

Betriebsausflug D2
11.06.2024

Inhalt: Am Dienstag, 11. Juni 2024, führen wir im Dezernat Haushaltsangelegenheiten einen Betriebsausflug durch. An diesem Tag wird das Dezernat nicht besetzt sein. Wir sind ab dem 12. Juni 2024 wiede

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/betriebsausflug-d2-196701/

Footer

https://pidi.informatik.uni-rostock.de/footer/

FH Güstrow Online-Seminar: Textarbeitsmethoden-Werkstatt
12.07.2024, 09:00 Uhr - 12.07.2024, 12:30 Uhr

12. Juli 2024 || 9:00 Uhr - 12:30 Uhr || online via MS Teams „Hier ist ein Text zu…“ Das aktive und (lern)produktive Lesen von Texten ist einerseits zentrales Element in Ausbildung und Studium, andere

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/fh-guestrow-online-seminar-textarbeitsmethoden-werkstatt-196705/

Gute Wissenschaftliche Praxis und das Ombudswesen in der Graduiertenakademie /Good scientific practice and the ombudsman system at the Graduate Academy
05.06.2024

Gute wissenschaftliche Praxis ist essenziell für die Integrität akademischer Arbeit. Die Universität Rostock hat ein detailliertes Regelwerk geschaffen, das die Rahmenbedingungen guter wissenschaftlic

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/gute-wissenschaftliche-praxis-und-das-ombudswesen-in-der-graduiertenakademie-196621/

Vorweisungen aus der Zoologischen Sammlung: Tierschutz und Tierethik
12.06.2024, 17:00 Uhr - 12.06.2024, 18:00 Uhr

Die "Senatskommission für tierexperimentelle Forschung" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) engagiert sich zu Themen, die die Forschung mit und an Tieren betreffen. Die Referentin der Kommissio

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/vorweisungen-aus-der-zoologischen-sammlung-tierschutz-und-tierethik-196709/

Projektmanagement

Projektmanagement Die Videovorlesung vermittelt Einstiegswissen zu Grundprinzipien und Methoden. Ein gutes Projektmanagement macht Ihnen das Leben leichter. Projektmanagement ist ein wesentlicher Erfo

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/offene-uni-rostock/videovorlesungen/projektmanagement/

Chemie Hollmann

Nachhaltige Chemie - Hollmann Lab Dr. Dirk Hollmann Forschungsgebäude LLM Raum 212 Tel.: +49 (0)381/498-8994 dirk.hollmann@uni-rostock.de Universität Rostock Interdisziplinäre Fakultät Leben, Licht un

https://www.hollmann.chemie.uni-rostock.de/

Zeige Ergebnisse 5061 bis 5070 von 80415.
  • Vorherige
  • ...
  • 503
  • 504
  • 505
  • 506
  • 507
  • 508
  • 509
  • 510
  • 511
  • 512
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock