Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80414 Treffer:

Zugangsbedingungen

Zugangsbedingungen für elektronische Ressourcen Grundsätzliches Im Rostocker Universitätsnetz erhalten Sie Zugang zu den durch die Universitätsbibliothek lizenzierten elektronischen Ressourcen (E-Book

https://www.ub.uni-rostock.de/nutzen-leihen/elektronische-ressourcen/zugangsbedingungen/

Amtliche Bekanntmachungen veröffentlicht
06.06.2024

In den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Rostock ist folgender Beschluss universitätsintern veröffentlicht worden: Nr. 21/2024 - universitätsintern veröffentlicht Beschluss des Studierendenra

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/amtliche-bekanntmachungen-veroeffentlicht-196695/

Abstract Paper Accepted at MARESEC 2024: European Workshop on Maritime Systems Resilience and Security
06.06.2024

Abstract paper "Towards a Bayesian Digital Twin of the Ocean" by Maximilian Popko, Sebastian Bader, Thomas Kiste was accepted at MARESEC 2024 : European Workshop on Maritime Systems Resilience and Sec

https://www.mmis.informatik.uni-rostock.de/news/detailansicht-der-news/n/abstract-paper-accepted-at-maresec-2024-european-workshop-on-maritime-systems-resilience-and-security-196685/

Marouane Barbri

M.Sc. Marouane Barbri Albert-Einstein-Str. 2, Raum I/17 +49 381 498 9411 marouane.barbri(at)uni-rostock.de Curriculum Vitae Curriculum Vitae 09/2015 – 04/2019: Bachelorstudium Maschinenbau an der Hoch

https://www.ltt.uni-rostock.de/team/marouane-barbri/

Strophocactus wittii

Strophocactus wittii: Verwandter der Königin der Nacht Blühvorgang einer Blüte mit achtfacher Beschleunigung Im hiesigen Winterhalbjahr blüht regelmäßig der besondere Kaktus Strophocactus wittii (syn.

https://www.garten.uni-rostock.de/studium-und-lehre/vertiefung-ausgewaehlter-themen/strophocactus-wittii/

UV-Strahlung und Pflanze

UV-Strahlung und Pflanze Die im Spektrum des Sonnenlichts natürlicherweise enthaltene ultraviolette Strahlung ist für Pflanzen nicht nur wegen ihres höheren Energiegehalts von Bedeutung, der Schäden i

https://www.garten.uni-rostock.de/studium-und-lehre/vertiefung-ausgewaehlter-themen/uv-strahlung-und-pflanze/

Pflanzenbestäubung durch Insekten

Pflanzenbestäubung durch Insekten Die Bestäubung von Blüten durch Insekten ist in vielen Ökosystemen der Welt eine äußerst wichtige Ökosystemleistung. Von den 300.000 Arten der Blütenpflanzen (Angiosp

https://www.garten.uni-rostock.de/studium-und-lehre/vertiefung-ausgewaehlter-themen/pflanzenbestaeubung-durch-insekten/

Streuobstwiesen und Savannen als Agroforstsysteme

Streuobstwiesen und Savannen als Agroforstsysteme Agroforstwirtschaft, auch Waldfeldbau genannt, ist eine Form der Landwirtschaft, bei der man ausgewählte Gehölzarten und krautige Arten so kombiniert,

https://www.garten.uni-rostock.de/studium-und-lehre/vertiefung-ausgewaehlter-themen/streuobstwiesen-und-savannen-als-agroforstsysteme/

Dünen der Ostseeküste

Dünen der Ostseeküste Küstendünen bestehen aus einem kleinteiligen Komplex verschiedener Lebensräume mit natürlicherweise sehr hoher raum-zeitlicher Dynamik. Sie bieten Pflanzen und Tieren entsprechen

https://www.garten.uni-rostock.de/studium-und-lehre/vertiefung-ausgewaehlter-themen/duenen-der-ostseekueste/

WKT-Vollversammlung mit Beiratstreffen (hybrid)
07.06.2024, 11:00 Uhr - 07.06.2024, 15:30 Uhr

Veranstaltungsort: Internationales Begnungszentrum der Universität Rostock, Bergstraße 7a

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/wkt-beiratstreffen-187943/

Zeige Ergebnisse 5081 bis 5090 von 80414.
  • Vorherige
  • ...
  • 505
  • 506
  • 507
  • 508
  • 509
  • 510
  • 511
  • 512
  • 513
  • 514
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock