Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79939 Treffer:

13. Rostocker Abwassertagung
26.10.2023

Die Tagungsorganisation liegt in den Händen von Professor Jens Tränckner (Professur für Wasserwirtschaft, Universität Rostock). Er freut sich über das rege Interesse für die Veranstaltung: „Das Thema

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/13-rostocker-abwassertagung-new653a2d38d0780614550613/

Online-Seminar: Generative AI and the near future of education
05.12.2023, 14:00 Uhr - 05.12.2023, 15:30 Uhr

05.12.2023, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr In the rapidly evolving landscape of higher education, technological advancements may be increasingly influencing the way educators teach and students learn. Among th

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/online-seminar-generative-ai-and-the-near-future-of-education-177383/

Lightning Talks & Impulse: Studien zu generativer KI in der Lehre - Welche Erkenntnisse aus der Forschung gibt es im Umgang mit KI in der Lehre?
04.12.2023, 13:30 Uhr - 04.12.2023, 15:00 Uhr

04.12.2023, 13:30 Uhr - 15:00 Uhr Die Welt der Bildungstechnologie: Erfahren Sie in mehreren Kurzvorträgen, welche Erkenntnisse aus der Forschung im Umgang mit künstlicher Intelligenz in der Lehre gew

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/lightning-talks-impulse-studien-zu-generativer-ki-in-der-lehre-welche-erkenntnisse-aus-der-forschung-gibt-es-im-umgang-mit-ki-in-der-lehre-177379/

Online-Seminar: Generative KI als Lern-Copilot
04.12.2023, 09:00 Uhr - 04.12.2023, 12:00 Uhr

04.12.2023, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Wer braucht noch einen Hörsaal, wenn du dir einen Privatlehrer 24/7 leisten kannst? Dieser Workshop kombiniert evidenzbasierte Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/online-seminar-generative-ki-als-lern-copilot-177375/

Online-Seminar: Basiswissen Drittmittelanträge
24.10.2023, 10:00 Uhr - 24.10.2023, 17:00 Uhr

24.10.2023 || 10:00 Uhr - 17:00 Uhr || Online - der Link wird rechtzeitig bekannt gegeben Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im kompakten Rahmen eines Seminartages Grundl

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/online-seminar-basiswissen-drittmittelantraege-171775/

2020

Rückblick vom Jahr 2020 Aufarbeitung. Macht. Transformation. Eine interdisziplinäre Tagung zur Deutungsmacht und den gesellschaftlichen Folgen der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt 27.-28. Januar 202

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles/vorlage-aktuelles/archiv/2020/

***Neue Termine für Erste-Hilfe-Lehrgänge bis Ende 2023 verfügbar
08.05.2023

Im Zeitraum von September bis November werden Erste-Hilfe Lehrgänge an unterschiedlichen Wochentagen (dienstag und donnerstags) angeboten. Die Termine sind am 05.09. , 14.09. , 05.10. , und 07.11 . .

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/neue-termine-fuer-erste-hilfe-lehrgaenge-bis-ende-2023-verfuegbar/

Digital Humanities: Methoden, Anwendungen und Perspektiven
20.10.2023

Die Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven" wird im Wintersemester 2023/24 in einer gemeinsamen Organisation vom Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/digital-humanities-methoden-anwendungen-und-perspektiven-ws23/

PostDocs & JunProfs | Karriereplanung beruflicher Optionen
11.01.2024, 09:30 Uhr - 11.01.2024, 15:30 Uhr

Für Post-Docs ist es wichtig, ihre beruflichen Ziele mit der Realität gut abzugleichen, sei es für das Ziel einer Lebensprofessur, der Fachhochschul- oder Juniorprofessur oder weitere Optionen wie z.B

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/doktorhut-was-dann-karriereplanung-beruflicher-optionen-in-und-jenseits-der-wissenschaft-1/

Neues Führungsteam der Interdisziplinären Fakultät an der Universität Rostock
27.10.2023

Neues Führungsteam der Interdisziplinären Fakultät an der Universität Rostock Rostock, 26. Oktober 2023 – Die Interdisziplinäre Fakultät (INF) an der Universität Rostock hat ein neues Führungsteam. Am

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/neues-fuehrungsteam-der-interdisziplinaeren-fakultaet-an-der-universitaet-rostock-new653b578ef303b601951693/

Zeige Ergebnisse 2881 bis 2890 von 79939.
  • Vorherige
  • ...
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock