Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79883 Treffer:

WKT-Retreat
23.10.2023, 11:00 Uhr - 23.10.2023, 16:00 Uhr

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/wkt-retreat-new64b9b0fd6c620119160898/

IV. Meet & Greet MTS/WKT (online)
20.10.2023, 09:00 Uhr - 20.10.2023, 11:00 Uhr

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/iv-meet-greet-mts-wkt-hybrid-new64ba3de6cc6c5782676387/

Brandschutzordnungen

Brandschutzordnungen der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Brandschutzordnung für die Maschinenhalle Brandschutzordnung für die Forschungshalle Brandschutzordnung für das Verwaltungsgebäude

https://www.msf.uni-rostock.de/fakultaet/weiteres/brandschutzordnungen/

MARE BALTICUM WORKSHOP: "Interethnic and gendered encounters in Second Temple Judaism and early Christianity"
26.09.2023, 11:00 Uhr - 27.09.2023, 16:00 Uhr

The colluquium will focus upon early Jewish and Christian texts that describe encounters between people from different ethnic groups. These texts will be analyzed in the context of interethnic encount

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/mare-balticum-workshop-interethnic-and-gendered-encounters-in-second-temple-judaism-and-early-christianity-new6500462200ce3509816564/

VAC Colloquium: "A Zoo of Models"
11.04.2023, 13:15 Uhr

Staff members of the chair MOSI ( Adelinde Uhrmacher , Fiete Haack , Philipp Henning ) and the Thünen Institute for Baltic Sea Fisheries ( Kevin Haase , Maria Pierce ) will give a presentation on the

https://vac.uni-rostock.de/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/vac-colloquium-a-zoo-of-models/

Amtliche Bekanntmachungen veröffentlicht
12.09.2023

In den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Rostock ist folgende Satzung veröffentlicht worden: Nr. 46/2023 Promotionsordnung der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock vom 11. Septemb

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/amtliche-bekanntmachungen-veroeffentlicht-new650057169bdf5293778376/

Introduction to LOD
20.09.2023, 09:00 Uhr - 21.09.2023, 16:00 Uhr

Der Workshop wird online und auf Englisch gehalten (see English version below). Termine: 20.09.2023 (Mittwoch) - 21.09.2023 (Donnerstag), jeweils von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr (GMT+2). Referenten: Chris

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/introduction-to-lod-new64fecc7e34148383404817/

DFG-Webforum "Fördermöglichkeiten für internationale Kooperationen und das internationale Handeln der DFG" (Online)
12.09.2023

Das Webforum richtet sich an antragsberechtigte Forschende, Mitarbeitende von Koordinierungsstellen sowie weitere Interessierte an Hochschulen und Forschungsinstituten in Deutschland. Die DFG fördert

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/dfg-webforum-foerdermoeglichkeiten-fuer-internationale-kooperationen-und-das-internationale-handeln-der-dfg-online-new650073713f10b321376675/

Prospects: Online Talk Series on DFG Funding Opportunities for Research Careers
12.09.2023

Germany’s largest independent research funding organisation offers funding opportunities for all career stages between doctorate and professorship. Join our online talk and get to know the DFG and its

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/prospects-online-talk-series-on-dfg-funding-opportunities-for-research-careers-new65007358d7dd7877821579/

Grundbegriffe der praktischen Philosophie

Grundbegriffe der praktischen Philosophie Vorbereitung zur Seminardiskussion am 23. Oktober 2023 "Philosophie" Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Yo

https://www.iph.uni-rostock.de/studium/dokumente-links-infos/digitale-vorlesungen/grundbegriffe-der-praktischen-philosophie/

Zeige Ergebnisse 2261 bis 2270 von 79883.
  • Vorherige
  • ...
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock