Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79883 Treffer:

ERASMUS-Projekt VETteach

ERASMUS-Project VETteach Qualification of Vocational Schoolteachers for Their Different Roles and the Challenges as Innovators in Europe In what way are academic studies for VET teachers organized in

https://www.ibp.uni-rostock.de/erasmus-vetteach/

Anerkennungssatzung

Anerkennungssatzung Die Anerkennungssatzung der Universität Rostock über die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen können Sie in der Anerkennungssatzung vom 13.03.2018 finden. Erste Änderung

https://www.wsf.uni-rostock.de/studium/rechtsvorschriften/anerkennungssatzung/

Kooperationspartner

Kooperationspartner Derzeit verfolgen wir Projekte in Kooperation u.a. mit: - University of Alberta - London School of Economics - Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universität R

https://www.vwl.uni-rostock.de/institut/professuren-ii/mikrooekonomie-prof-dr-philipp-c-wichardt/forschung/kooperationspartner/

Hartmut Ewald

Technische Elektronik und Sensorik Prof. Dr. rer. nat. habil. Hartmut Ewald Raum K 09A (Experimentalgebäude) Tel.: +49 (0) 381 498-7060 Fax: +49 (0) 381 498-7081 E-Mail: hartmut.ewald(at)uni-rostock.d

https://www.iae.uni-rostock.de/institut/lehrstuehle/ewald/

Neue Infrastruktur für das DMS d.3ecm
14.08.2023

Aufregende Tage liegen hinter dem DMS-Team und den Fachanwendern des d.3ecm. Vom 28.7. bis 31.7.23 wurden neue virtuelle Server aufgesetzt und das System dadurch für eine Zeit lang lahmgelegt. Grund h

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/neue-infrastruktur-fuer-das-dms-d3ecm-new64d9e1709db50859343355/

Widerspruchsverfahren bei Prüfungsangelegenheiten

Widerspruchsverfahren in Prüfungsangelegenheiten Nachfolgend finden Sie eine Abbildung zum Ablauf eines Widerspruchsverfahrens in Prüfungsangelegenheiten und die dazugehörigen rechtlichen Grundlagen.

https://www.wsf.uni-rostock.de/studium/rechtsvorschriften/widerspruchsverfahren-bei-pruefungsangelegenheiten/

Verlängerung Call for Paper "Für die Zukunft – Lernen, forschen, leben“ - DocColloq Uni Trier
14.08.2023

Der Call for Paper für das diesjährige DocColloq der Universität Trier wurde verlängert. Die Doktorand:innen haben nun bis zum 31.8.2023 Zeit, ihre Abstracts einzureichen. Dies gibt allen Promovierend

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/verlaengerung-call-for-paper-fuer-die-zukunft-lernen-forschen-leben-doccolloq-uni-trier-new64da1969ddada315627096/

Lehre

Lehraufgaben der Professur Genetik der Krankheitsresistenz Die Professur Genetik der Krankheitsresistenz vertritt Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Agrarwissenschaften und in den Masterstudie

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/genetik-der-krankheitsresistenz/lehre/

Ordnungen / Dokumente

Ordnungen / Dokumente (Downloads) Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock (RPO) RPO für die Bachelor- und Masterstudiengänge Quelle: Universität Rostock,

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/masterstudiengaenge/nachhaltige-agrarsysteme/ordnungen-/-dokumente/

Neuer Masterstudiengang „Nachhaltige Agrarsysteme “ startet zum Wintersemester 2023/24
15.08.2023

Der neue Masterstudiengang der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock setzt auf eine integrierte Betrachtungsweise von Pflanzenproduktion, Nutztierhaltung, Sozioökonomie

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/neuer-masterstudiengang-nachhaltige-agrarsysteme-startet-zum-wintersemester-2023-24-an-der-universitaet-rostock-new64db58e379050719805325/

Zeige Ergebnisse 2311 bis 2320 von 79883.
  • Vorherige
  • ...
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock