Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79883 Treffer:

Hallilingaiah, Gowrishankar

Zurück zum Teamverzeichnis Dr.-Ing. Gowrishankar Thalagavadi Hallilingaiah ehemaliger Mitarbeiter Research Interests Numerical simulation of electromagnetic fields Beam dynamics simulation in a deflec

https://www.iae.uni-rostock.de/hallilingaiah/

Compulsory modules

Compulsary modules In the compulsory part, 4 modules with a total scope of 54 credit points must be attended. 30 credit points of these are allocated to the final thesis that comprises of the written

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/master-studiengaenge/computer-science-international/courses/compulsory-modules/

Galerie ISER-Filmtage

Kompetenzzentrum für Inklusion und Transition Galerie ISER-Filmtage 2019: "Elternschule" 2019: "Elternschule" "...Der Film begleitet mehrere Familien durch die mehrwöchige, stationäre Therapie einer p

https://www.sopaed.uni-rostock.de/institut/das-iser/kompetenzzentrum-inklusiontransition-kit/termine/galerie/galerie-iser-filmtage/

TOSCA-ATTAVANTI

"Innovative theoretische Modelle und Simulationen zu zukünftigen supraleitenden Beschleunigern mit hohen Gradienten – ATTAVANTI" Teil des Verbundes: "Technologie zukünftiger supraleitender Beschleunig

https://www.iae.uni-rostock.de/forschung/theoretische-elektrotechnik/elektromagnetische-felder-in-der-beschleunigerphysik/tosca-attavanti/

1946 bis 1990

Promotionen 1946 bis 1990 1946-1966 A 1 Hasse, Maria : Über eine singuläre Integralgleichung 1. Art mit logarithmischer Unstetigkeit. (Schubert, Maier). 1949. A 2 Rühs, Fritz : Zur Theorie der einfach

https://www.mathematik.uni-rostock.de/unser-institut/informationen/historie/promotionen-und-weitere-doktorwuerden/promotionen/promotionsgebiet-mathematik/1946-bis-1990/

Übersicht

https://www.juf.uni-rostock.de/technik/pfad/uebersicht/

Bis 31.08.2023: Anmeldung für die Haushaltsschulungen 2023
23.08.2023

Bis 31.08.2023 sind Anmeldungen zu den einzelnen Schulungen in Stud.IP möglich. Am 01.09.2023 erfolgt die Verteilung der freien Plätze an Personen auf der Warteliste. Montag, 18.09.2023 / 09:00 - 10:3

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/bis-31082023-anmeldung-fuer-die-haushaltsschulungen-2023-new64e47d1b23331135951966/

CaNoFF – Campus Nord für Frankreich & Frankophonie
14.06.2023

Es ist das nördlichste Frankreichzentrum Deutschlands sein: Drei Romanistinnen der Universitäten Bremen, Flensburg und Rostock haben in drei norddeutschen Bundesländern einen gemeinsamen Campus gegrün

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/canoff-campus-nord-fuer-frankreich-frankophonie-new6489888664382993091920/

WKT-Mitglied Dr. Philipp Pilhofer in "Junge Akademie" aufgenommen
30.06.2023

Philipp Pilhofer ist seit 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Universität Rostock. Sein Forschungsfokus liegt u.a. auf dem Theologiestudium in der Frühen Neuz

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/wkt-mitglied-dr-philipp-pilhofer-in-junge-akademie-aufgenommen-new649e7c8192e03896442831/

WKT fördert 2023 interdisziplinäre Forschungsvorhaben mit rund 62.000 Euro
30.06.2023

Chinas Innen- und Außenpolitik, unterwasserarchäologische Tauchgänge vor Rerik und mittelniederdeutsche Weihnachtslieder: Nur drei von fünf weiteren Forschungsthemen und -vorhaben, die das Department

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/wkt-foerdert-2023-insgesamt-projekte-mit-insgesamt-euro-new649e8565800f9826532089/

Zeige Ergebnisse 2361 bis 2370 von 79883.
  • Vorherige
  • ...
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock