Zurück zum Teamverzeichnis Dr.-Ing. Gowrishankar Thalagavadi Hallilingaiah ehemaliger Mitarbeiter Research Interests Numerical simulation of electromagnetic fields Beam dynamics simulation in a deflec
Compulsary modules In the compulsory part, 4 modules with a total scope of 54 credit points must be attended. 30 credit points of these are allocated to the final thesis that comprises of the written
Kompetenzzentrum für Inklusion und Transition Galerie ISER-Filmtage 2019: "Elternschule" 2019: "Elternschule" "...Der Film begleitet mehrere Familien durch die mehrwöchige, stationäre Therapie einer p
"Innovative theoretische Modelle und Simulationen zu zukünftigen supraleitenden Beschleunigern mit hohen Gradienten – ATTAVANTI" Teil des Verbundes: "Technologie zukünftiger supraleitender Beschleunig
Promotionen 1946 bis 1990 1946-1966 A 1 Hasse, Maria : Über eine singuläre Integralgleichung 1. Art mit logarithmischer Unstetigkeit. (Schubert, Maier). 1949. A 2 Rühs, Fritz : Zur Theorie der einfach
Bis 31.08.2023 sind Anmeldungen zu den einzelnen Schulungen in Stud.IP möglich. Am 01.09.2023 erfolgt die Verteilung der freien Plätze an Personen auf der Warteliste. Montag, 18.09.2023 / 09:00 - 10:3
Es ist das nördlichste Frankreichzentrum Deutschlands sein: Drei Romanistinnen der Universitäten Bremen, Flensburg und Rostock haben in drei norddeutschen Bundesländern einen gemeinsamen Campus gegrün
Philipp Pilhofer ist seit 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Universität Rostock. Sein Forschungsfokus liegt u.a. auf dem Theologiestudium in der Frühen Neuz
Chinas Innen- und Außenpolitik, unterwasserarchäologische Tauchgänge vor Rerik und mittelniederdeutsche Weihnachtslieder: Nur drei von fünf weiteren Forschungsthemen und -vorhaben, die das Department