Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79883 Treffer:

the fibre lab

Multi-Mode Quantum State Preparation and Characterization The Quantum fluctuations of femtosecond laser pulses with a moderate intensity are modified by the nonlinear optical Kerr effect present in op

https://www.exqo.physik.uni-rostock.de/research/the-fibre-lab/

Anmeldung Qualifizierungsprogramm

ANMELDUNG / REGISTRATION Hier können Sie sich direkt online für Kurse des Qualifizierungsprogrammes der Graduiertenakademie an der Universität Rostock anmelden. Mit Ihrer Anmeldungen akzeptieren Sie d

https://www.uni-rostock.de/forschung/nachwuchsfoerderung/graduiertenakademie/qualifizierungsprogramm/anmeldung-qualifizierungsprogramm/

Prorektor für Studium und Lehre

Prorektor für Studium und Lehre Prof. Dr. Karsten Wolf Foto: Universität Rostock/Julia Tetzke. Der Prorektor für Studium und Lehre koordiniert die Prozesse zur Einrichtung und Änderung von Studiengäng

https://www.uni-rostock.de/universitaet/organisation/rektorat/prorektor/

Wie verhindere ich das ständige Erscheinen des Fensters zur Eingabe meiner Zugangsdaten in Outlook?

Wie verhindere ich das ständige Erscheinen des Fensters zur Eingabe meiner Zugangsdaten in Outlook? Das Problem tritt ab Outlook 2016 Version 16.0.6741.2017 und neueren Versionen auf. Starten Sie eine

https://www.itmz.uni-rostock.de/onlinedienste/e-mail-und-kollaboration/e-mail/faq/wie-verhindere-ich-das-staendige-erscheinen-des-fensters-zur-eingabe-meiner-zugangsdaten-in-outlook/

Forschung

the squeezer lab the fibre lab the optomechanis lab IRTG 2676 Imaging Quantum Systems EFRE projects archive

https://www.exqo.physik.uni-rostock.de/research/

Former Projects

Balanced Heterodyne Brillouin Spectroscopy counting photons FTIR-lab SFB 652

https://www.exqo.physik.uni-rostock.de/research/efre-projects/former-projects/

Workshop "Besprechungen und Veranstaltungen moderieren: das 1x1 der Moderation"
05.09.2023, 10:00 Uhr - 06.09.2023, 17:00 Uhr

In diesem Kurs werden die Teilnehmer*innen in die Lage versetzt, Besprechungen und Workshops effektiver zu leiten. Sie beherrschen die Tools der Moderationsmethode und deren Visualisierungsregeln. Mit

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/workshop-1x1-der-moderation-new64c0d4a4f10aa743040361/

MAXQDA - methodische Grundlagen und Vielfalt qualitativer Textanalyse (Teil 2)
29.08.2023, 09:00 Uhr - 29.08.2023, 15:30 Uhr

Inhalt: Wir möchten Ihnen in unseren zweitägigen Kurs Lust auf Qualitative Forschung und die Arbeit mit MAXQDA machen und starten auf Anfängerniveau inhaltlich ganz vorne und arbeiten uns gemeinsam in

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/maxqda-methodische-grundlagen-und-vielfalt-qualitativer-textanalyse-teil-2-new64ddc279eb5b2723226844/

MAXQDA - methodische Grundlagen und Vielfalt qualitativer Textanalyse (Teil 1)
28.08.2023, 09:00 Uhr - 28.08.2023, 15:30 Uhr

Inhalt: Wir möchten Ihnen in unseren zweitägigen Kurs Lust auf Qualitative Forschung und die Arbeit mit MAXQDA machen und starten auf Anfängerniveau inhaltlich ganz vorne und arbeiten uns gemeinsam in

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/maxqda-methodische-grundlagen-und-vielfalt-qualitativer-textanalyse-teil-1-new64ddbf0539bb3933477396/

Werkstätten

Mechanische Werkstatt und Elektrowerkstatt Ausstattung Mechanische Werkstatt Ausstattung Elektrowerkstatt Anfrage Mechanische Werkstatt Anfrage Elektrowerkstatt Anfahrt Die Mechanische Werkstatt und d

https://www.ltmd.uni-rostock.de/menuepunkt-4/werkstaetten/

Zeige Ergebnisse 2321 bis 2330 von 79883.
  • Vorherige
  • ...
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock