Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79883 Treffer:

Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr an der Universität Rostock
22.08.2023

Beide blicken auf ein ereignis- und lehrreiches Jahr zurück. Die Arbeit sei interessant und vielfältig, gerade auch durch den ständigen Wechsel zwischen Büro und Feldeinsätzen. So entnahmen sie Boden-

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ein-freiwilliges-oekologisches-jahr-an-der-universitaet-rostock-new64e44209c8362269487406/

Workshop "Projektmanagement für Akademiker:innen" - Noch Plätze frei!
22.08.2023

Kenntnisse und Methodenkompetenzen im Projektmanagement sind sowohl in Industrie und Verwaltung als auch in der Wissenschaft von elementarer Bedeutung. Trotz des weitverbreiteten Wissens über die Grun

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/workshop-der-graduiertenakademie-projektmanagement-fuer-akademikerinnen-noch-plaetze-frei-new64e45501ee102284202768/

Janitschke, Marvin

Zurück zum Teamverzeichnis M.Sc. Marvin Janitschke External Doctoral Researcher at CERN E-Mail: marvin.janitschke(at)cern.ch or marvin.janitschke(at)uni-rostock.de Research Interests Transient effects

https://www.iae.uni-rostock.de/team/janitschke-marvin/

Einschreibezeiträume für Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/2024
04.07.2023

Einschreibezeitraum für Studierende ab dem 2. Semester: 28.08.2023, 12:00 Uhr bis 15.09.2023, 23:59 Uhr Loszeitpunkt: 18.09.2023-20.09.2023, 8:00 Uhr Einschreibezeitraum für Erstsemesterstudierende: 0

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/einschreibezeitraeume-fuer-lehrveranstaltungen-im-wintersemester-2023-2024-167947-2/

Einschreibezeiträume für Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/2024 (Kopie 1)
04.07.2023

Einschreibezeitraum für Studierende ab dem 2. Semester: 28.08.2023, 12:00 Uhr bis 15.09.2023, 23:59 Uhr Loszeitpunkt: 18.09.2023-20.09.2023, 8:00 Uhr Einschreibezeitraum für Erstsemesterstudierende: 0

https://www.geschichte.uni-rostock.de/aktuelles/newssytem/aktuelles-des-hi/detailansicht-der-news/n/einschreibezeitraeume-fuer-lehrveranstaltungen-im-wintersemester-2023-2024-167947-5/

Einschreibezeiträume für Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/2024
04.07.2023

Einschreibezeitraum für Studierende ab dem 2. Semester: 28.08.2023, 12:00 Uhr bis 15.09.2023, 23:59 Uhr Loszeitpunkt: 18.09.2023-20.09.2023, 8:00 Uhr Einschreibezeitraum für Erstsemesterstudierende: 0

https://www.phf.uni-rostock.de/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/einschreibezeitraeume-fuer-lehrveranstaltungen-im-wintersemester-2023-2024-167947/

Einschreibezeiträume für Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/2024
04.07.2023

Einschreibezeitraum für Studierende ab dem 2. Semester: 28.08.2023, 12:00 Uhr bis 15.09.2023, 23:59 Uhr Loszeitpunkt: 18.09.2023-20.09.2023, 8:00 Uhr Einschreibezeitraum für Erstsemesterstudierende: 0

https://www.imf.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelles/detailansicht-der-news/n/einschreibezeitraeume-fuer-lehrveranstaltungen-im-wintersemester-2023-2024-167947-1/

Einschreibezeiträume für Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/2024
04.07.2023

Einschreibezeitraum für Studierende ab dem 2. Semester: 07.08.2023, 12:00 Uhr bis 01.09.2023, 16:00 Uhr Loszeitpunkt: 01.09.2023, 16:10 Uhr Einschreibezeitraum für Erstsemesterstudierende: 09.10.2023,

https://www.altertum.uni-rostock.de/institut/aktuelles/detailansicht-der-news/n/einschreibezeitraeume-fuer-lehrveranstaltungen-im-wintersemester-2023-2024-167947-4/

Deutscher Botschafter besucht das IPV
17.08.2023

Am 12. September findet am IPV ein Gespräch mit dem deutschen Botschafter in Malaysia, Dr. Peter Blomeyer, statt. Das IPV unterhält eine enge Kooperation mit dem Asia Europe Institut (AEI) an der Univ

https://www.ipv.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/deutscher-botschafter-besucht-das-ipv-new64de6cba7783d556426709/

Profil

Profil Am Rostocker Institut für Romanistik gibt es vier Professuren: Eine Professur für Romanische Sprachwissenschaft ( Prof. Dr. R. Arnold ), eine Professur für Französische und Spanische Literatur-

https://www.romanistik.uni-rostock.de/institut/institut/profil/

Zeige Ergebnisse 2351 bis 2360 von 79883.
  • Vorherige
  • ...
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock