Beide blicken auf ein ereignis- und lehrreiches Jahr zurück. Die Arbeit sei interessant und vielfältig, gerade auch durch den ständigen Wechsel zwischen Büro und Feldeinsätzen. So entnahmen sie Boden-
Kenntnisse und Methodenkompetenzen im Projektmanagement sind sowohl in Industrie und Verwaltung als auch in der Wissenschaft von elementarer Bedeutung. Trotz des weitverbreiteten Wissens über die Grun
Zurück zum Teamverzeichnis M.Sc. Marvin Janitschke External Doctoral Researcher at CERN E-Mail: marvin.janitschke(at)cern.ch or marvin.janitschke(at)uni-rostock.de Research Interests Transient effects
Einschreibezeitraum für Studierende ab dem 2. Semester: 28.08.2023, 12:00 Uhr bis 15.09.2023, 23:59 Uhr Loszeitpunkt: 18.09.2023-20.09.2023, 8:00 Uhr Einschreibezeitraum für Erstsemesterstudierende: 0
Einschreibezeitraum für Studierende ab dem 2. Semester: 28.08.2023, 12:00 Uhr bis 15.09.2023, 23:59 Uhr Loszeitpunkt: 18.09.2023-20.09.2023, 8:00 Uhr Einschreibezeitraum für Erstsemesterstudierende: 0
Einschreibezeitraum für Studierende ab dem 2. Semester: 28.08.2023, 12:00 Uhr bis 15.09.2023, 23:59 Uhr Loszeitpunkt: 18.09.2023-20.09.2023, 8:00 Uhr Einschreibezeitraum für Erstsemesterstudierende: 0
Einschreibezeitraum für Studierende ab dem 2. Semester: 28.08.2023, 12:00 Uhr bis 15.09.2023, 23:59 Uhr Loszeitpunkt: 18.09.2023-20.09.2023, 8:00 Uhr Einschreibezeitraum für Erstsemesterstudierende: 0
Einschreibezeitraum für Studierende ab dem 2. Semester: 07.08.2023, 12:00 Uhr bis 01.09.2023, 16:00 Uhr Loszeitpunkt: 01.09.2023, 16:10 Uhr Einschreibezeitraum für Erstsemesterstudierende: 09.10.2023,
Am 12. September findet am IPV ein Gespräch mit dem deutschen Botschafter in Malaysia, Dr. Peter Blomeyer, statt. Das IPV unterhält eine enge Kooperation mit dem Asia Europe Institut (AEI) an der Univ
Profil Am Rostocker Institut für Romanistik gibt es vier Professuren: Eine Professur für Romanische Sprachwissenschaft ( Prof. Dr. R. Arnold ), eine Professur für Französische und Spanische Literatur-