Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79862 Treffer:

Interdisziplinäre Ringvorlesung "Digitales Lehren und Lernen"
15.06.2023, 15:00 Uhr - 15.06.2023, 16:30 Uhr

Warum digitale Wissenschaft anders ist (Prof. Dr. Clemens Cap, Informations- und Kommunikationsdienste. Institut für Informatik & Prof. (em.) Dr. Dr.Wolfgang Sucharowski, Kommunikationswissenschaften)

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/interdisziplinaere-ringvorlesung-digitales-lehren-und-lernen-5/

Interdisziplinäre Ringvorlesung "Digitales Lehren und Lernen"
22.06.2023, 15:00 Uhr - 22.06.2023, 16:30 Uhr

Mixed Reality Avatare in der Hochschullehre (Jun.-Prof. Dr. Johann-Christian Põder, Ethik, Theologische Fakultät) https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/forschung-und-lehre/aktivitaeten/ringvorlesunge

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/interdisziplinaere-ringvorlesung-digitales-lehren-und-lernen-4/

Curriculum Vitae

Curriculum Vitae Studium der Fächer Geschichte, Öffentliches Recht und Skandinavistik (Schwedisch, Dänisch) an der Universität Hamburg. 1990 Magister Artium, 1992 als Stipendiat des DAAD Forschungsauf

https://www.imf.uni-rostock.de/forschung/arbeitsbereich-mediengeschichte/schwedische-landesaufnahme-von-pommern-1692-1709-dfg/prof-dr-michael-busch/curriculum-vitae/

Prof. Dr. Michael Busch

Prof. Dr. Michael Busch Lehrbeauftragter Forschungsschwerpunkte: Der mecklenburgische Adel in der Aufklärung (Korporative Profile; Distinktionsräume, Strategien der Privilegienwahrung) Edition des Tag

https://www.imf.uni-rostock.de/forschung/arbeitsbereich-mediengeschichte/schwedische-landesaufnahme-von-pommern-1692-1709-dfg/prof-dr-michael-busch/

Workshop: Präsenztraining und Selbstmarketing
30.03.2023, 09:00 Uhr - 30.03.2023, 17:00 Uhr

Inhalt: Thema: souveräner Auftritt und Wirkung, Sprache und Körpersprache gezielt einsetzen, einen Pitch platzieren, Workshop für Wissenschaftlerinnen und WIssenschaftler Methode: Trainerinput, Gruppe

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/workshop-praesenztraining-und-selbstmarketing/

MARISPACE Arbeitstreffen in Karlsruhe
20.03.2023

Der Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik ist einer der Projektpartner im Vorhaben Marispace-X, das mit Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ein Daten-Ökosystem für aus dem Meer g

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/ueberblick-lehrstuhl/aktuelles-im-detail/n/marispace-arbeitstreffen-in-karlsruhe/

Lehre

Lehre Vorlesungen Studentische Arbeiten Wintersemester Biomaterialeinsatz und -prüfung Wer: Bachelor BMT (3. Semester, obligatorisch); Master MBT (1. Semester, obligatorisch) MB Inhalt: Überblick über

https://www.werkstoffe-medizin.uni-rostock.de/lehre/

Interdisziplinäre Ringvorlesung "Digitales Lehren und Lernen"
20.04.2023, 15:00 Uhr - 20.04.2023, 16:30 Uhr

Persönliches Wissensmanagement in einem digitalen Notizbuch (Silvia Retzlaff, Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung) https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/forschung-und-lehre/aktivitaet

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/156251/

Physikalische Chemie V

Physikalische Chemie V Kolloide und Grenzflächen Physikalische Chemie V Vorlesung: Freitag 8 00 - 9 30 Seminarraum 203

https://www.wagner.chemie.uni-rostock.de/lehre/veranstaltungen-im-sommersemester-2023/physikalische-chemie-v/

Übungsaufgaben

Übungsaufgaben zur Vorlesung Physikalische Chemie I Die Übungsaufgaben zur Vorlesung Physikalische Chemie I werden elektronisch via moodle zur Verfügung gestellt, die Lösungen können ebenfalls elektro

https://www.wagner.chemie.uni-rostock.de/lehre/veranstaltungen-im-sommersemester-2023/physikalische-chemie-i/uebungsaufgaben/

Zeige Ergebnisse 1851 bis 1860 von 79862.
  • Vorherige
  • ...
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock