Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79963 Treffer:

Freitagsseminar

Freitagsseminar WiSe23/24

https://www.pflanzengenetik.uni-rostock.de/lehre/veranstaltungen/freitagsseminar/

Rostocker Forschungen an Grundlagen und Therapie von Parkinson
10.11.2023

Obwohl weltweit Tausende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Parkinson-Erkrankung erforschen, ist ein Durchbruch bei der Ursachenbehandlung kaum in Sicht. „Es gibt Medikamente, mit denen sich

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-forschungen-an-grundlagen-und-therapie-von-parkinson-new654ded6d52743579787258/

6. Science-Slam der Graduiertenakademie an der Universität Rostock
10.11.2023

In nur drei Minuten präsentieren die Slammerinnen und Slammer möglichst unterhaltsam ihr jeweiliges Forschungsprojekt. Wer den Wettbewerb gewinnt, entscheidet wie immer das Publikum mit dem lautesten

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/6-science-slam-der-graduiertenakademie-an-der-universitaet-rostock-new654ddcab2317d636156755/

Zutrittsrechteänderungen der elektronischen Chipkarte sind jetzt schneller wirksam
10.11.2023

Änderungen der Zutrittsberechtigungen von Chipkarten, Neueinträge nach der Aktivierung und auch Sperrungen der eigenen Chipkarte werden jetzt zur nächsten vollen Stunde auf den Zentralen Schließserver

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/zutrittsrechteaenderungen-der-elektronischen-chipkarte-sind-jetzt-schneller-wirksam-new654de2a422f68147793081/

abgeschlossene Qualifikationsarbeiten

Abgeschlossene Qualifikationsarbeiten Bachelorarbeiten Bachelorarbeiten 2021: J. Kienzler: Anwendungsorientierte Entwicklung einer Kultivierungsanlage für Makroalgen 2016: F. Wlocka: Phylogenetische A

https://www.oekologie.uni-rostock.de/forschung/qualifikationsarbeiten/abgeschlossene-qualifikationsarbeiten/

6. Science-Slam der Graduiertenakademie an der Universität Rostock
09.11.2023

In nur drei Minuten präsentieren die Slammerinnen und Slammer möglichst unterhaltsam ihr jeweiliges Forschungsprojekt. Wer den Wettbewerb gewinnt, entscheidet wie immer das Publikum mit dem lautesten

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/6-science-slam-der-graduiertenakademie-an-der-universitaet-rostock-new654c92096fee7980484512/

aktuelle Qualifikationsarbeiten

Aktuelle Qualifikationsarbeiten Bachelorarbeiten Bachelorarbeiten Masterarbeiten Masterarbeiten Staatsexamen Staatsexamen T. Hufenbach: Bioindikation mit aquatischen Makrophyten - Möglichkeiten der Ab

https://www.oekologie.uni-rostock.de/forschung/qualifikationsarbeiten/aktuelle-qualifikationsarbeiten/

Stellenausschreibung

Ansprechpartner Prof. Dr. rer. nat. habil. Jan Gimsa Fon: +49 (0)381 498 6020 Fax: +49 (0)381 498 6022 jan.gimsa(at)uni-rostock.de

https://www.biophysik.uni-rostock.de/stellen/stellenausschreibung/

Angebote für WissenschaftlerInnen

Angebote für Wissenschaftler:innen Beratung und Projektunterstützung Open Access Beratung im Bereich Open Access Finanzierungsmöglichkeiten für Open Access-Publikationen Unterstützung bei der Auswahl

https://www.ub.uni-rostock.de/schnelleinstieg/angebote-fuer-wissenschaftlerinnen/

Daten

Daten Hier weisen wir in Zukunft auf die Veröffentlichung von Daten des CANSpiN-Projekts hin, was jene Korpora betrifft, deren Veröffentlichung uns im Rahmen der geltenden Lizenzbestimmungen möglich i

https://www.canspin.uni-rostock.de/forschung/daten/

Zeige Ergebnisse 3591 bis 3600 von 79963.
  • Vorherige
  • ...
  • 356
  • 357
  • 358
  • 359
  • 360
  • 361
  • 362
  • 363
  • 364
  • 365
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock