Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79966 Treffer:

Kompaktseminar: Produktiv arbeiten im Homeoffice (online)
02.11.2023, 10:00 Uhr - 02.11.2023, 11:07 Uhr

02.11.2023 || 10:00 bis 11:30 Uhr || online via Zoom Ihr Team ist über viele Standorte verteilt? Sie sind unverhofft im Home-Office gelandet? Oder Sie wollten schon immer remote arbeiten? Dieses 90-mi

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/default-0b2bb197a35dcc894c3758b5f771e3f3/

Rechnerarchitekturen für Deep Learning Anwendungen

Inhalt Einführung in das maschinelle Lernen und neuronale Netze Bewertung von Rechnerarchitekturen Optimierungsverfahren zur Minimierung der Rechenlast für neuronale Netze Nutzung von CPUs, GPUs, TPUs

https://www.imd.uni-rostock.de/lehre/lehrangebote/prof-m-reichenbach/rechnerarchitekturen-fuer-deep-learning-anwendungen/

Impressum

Impressum Herausgeberin: Universität Rostock 18051 Rostock Telefon: +49 381 498-0, Telefax: +49 381 498-1032 E-Mail: pressestelleuni-rostockde Die Universität Rostock ist eine Körperschaft des öffentl

https://www.ub.uni-rostock.de/footer/impressum/

praktische Hinweise

FAQ Bei den meisten Teilnehmenden läuft der Dienst sehr gut. Hin und wieder erreichen uns Fragen nach den möglichen Ursachen für aufgetretene Störungen. Folgend ein paar Hinweise, wie Sie selbst die Q

https://www.itmz.uni-rostock.de/anwendungen/dienste-fuer-forschung/lehre/videokonferenz/bigbluebutton/praktische-hinweise/

Aktuelle Version

Neue Funktionen Die wichtigsten Neuerungen Virtuelle Hintergründe sind auswählbar. Deutlich mehr Kameras sind gleichzeitig möglich. Gruppenräume können zeitlich verlängert und bei Anlage selbst benann

https://www.itmz.uni-rostock.de/anwendungen/dienste-fuer-forschung/lehre/videokonferenz/bigbluebutton/aktuelle-version-24/

Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit Die Universität Rostock ist bemüht, alle Webseiten nach § 13 des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (LBGG M-V) so zu gestalten, dass sie von

https://www.ub.uni-rostock.de/footer/barrierefreiheit/

Aufbau einer Konferenzseite

Funktionen und Bedienung Die Konferenzoberfläche besteht aus zwei Teilen: Links wird die Teilnehmerliste angezeigt. Öffentlicher Chat oder Geteilten Notizen können rechts neben der Teilnehmerliste geö

https://www.itmz.uni-rostock.de/anwendungen/dienste-fuer-forschung/lehre/videokonferenz/bigbluebutton/aufbau-einer-konferenzseite/

FAQ

Kann ich eine Aufzeichnung herunterladen? Kann ich eine Aufzeichnung herunterladen? Dies ist derzeit nicht möglich. Die Aufzeichnung kann über einen Link via HTML-Webplayer bereitgestellt werden. Ist

https://www.itmz.uni-rostock.de/anwendungen/dienste-fuer-forschung/lehre/videokonferenz/faq/

Ottol-Kümmel-Award Denise Otto

Baltic TRANSCOAST B.Sc.-student Denise Otto receives Otto-Kümmel-Award 2023 How do storm surges affect coastal peatlands at the Baltic Sea? Otto-Kümmel-Award 2023 Winner Denise Otto (Photo: Lilly Bied

https://www.baltic-transcoast.uni-rostock.de/news/news-2020-2017/ottol-kuemmel-award-denise-otto/

Einschreibezeit für Sportkurse im Wintersemester startet am 10.10.2023
02.10.2023

Die Einschreibung startet am 10.10.2023, 9:00 Uhr für Studierende und Beschäftigte. Alumni und Externe können sich ab dem 11.10.2023 einbuchen. Die Kurse laufen vom 16.10.2023 bis zum 26.01.2024 und s

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/einschreibezeiten-fuer-sportkurse-im-wintersemester-new64eedf65c725a253257257/

Zeige Ergebnisse 3171 bis 3180 von 79966.
  • Vorherige
  • ...
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock