Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79967 Treffer:

CHE Talks - (Un)gelöste Heausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen: Wie kann ich...Wissenstransfer in die Gesellschaft finanzieren und verstetigen?
17.10.2023, 12:00 Uhr - 17.10.2023, 13:00 Uhr

17. Oktober 2023 || 12:00 Uhr- 13:00 Uhr || online "Wie kann Wissenstransfer an und von Hochschulen finanziert werden? Wie können durch Projekte finanzierte Transferaktivitäten nach Projektende verste

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/che-talks-ungeloeste-heausforderungen-vom-wissenstransfer-aus-hochschulen-wie-kann-ichwissenstransfer-in-die-gesellschaft-finanzieren-und-verstetigen-174757/

CHE Talks - (Un)gelöste Heausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen: Wie kann ich...Anreizsysteme und förderliche Innovationsökosysteme für Wissenstransfer gestalten?
05.12.2023, 12:00 Uhr - 05.12.2023, 13:00 Uhr

05. Dezember 2023 || 12:00 Uhr- 13:00 Uhr || online "Wie schon im zweiten Webinar, wird auch im dritten Webinar die Frage aufgegriffen, wie das Zusammenspiel aller Beteiligten gelingt und wie die Akte

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/che-talks-ungeloeste-heausforderungen-vom-wissenstransfer-aus-hochschulen-wie-kann-ichanreizsysteme-und-foerderliche-innovationsoekosysteme-fuer-wissenstransfer-gestalten-174755/

CHE Talks - (Un)gelöste Heausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen: Wie kann ich...Wissenstransfer in und aus Musik-/Kunsthochschulen erfolgreich betreiben?
12.12.2023, 12:00 Uhr - 12.12.2023, 13:00 Uhr

12. Dezember 2023 || 12:00 Uhr- 13:00 Uhr || online "Welcher Wissenstransfer ist für Musik-/Kunsthochschulen relevant? Welche Transferaktivitäten betreiben sie? Was eint und unterscheidet diese Maßnah

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/che-talks-ungeloeste-heausforderungen-vom-wissenstransfer-aus-hochschulen-wie-kann-ichwissenstransfer-in-und-aus-musik-kunsthochschulen-erfolgreich-betreiben-174761/

Verlängerung Ausschreibungsphase - KarriereWegeMentoring bis 15.10.2023
02.10.2023

Ab sofort können Sie sich auf einen Platz für das im Dezember startende Mentoring-Programm für Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen bewerben. Neben dem Kernstück der Mentoring-Beziehung bietet

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/verlaengerung-ausschreibungsphase-karrierewegementoring-bis-15102023-new651ab86129587471535852/

CHE-Workshop: Einführung ins agile Projektmanagement (Online)
27.09.2023, 09:00 Uhr - 27.09.2023, 16:00 Uhr

27.-28.09.2023 || jeweils von 09.00-12.00 und von 13.00-16.00 Uhr || online In der Arbeit im Team wie im Projekt geht es darum, schnell handlungsfähig zu werden und zu lernen, sich immer wieder auf ne

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/che-workshop-mit-mikropolitik-souveraen-umgehen-macht-und-mikropolitik-im-alltag-des-hochschulmanagements-online-new64f6f68f4c643224311318-1-1/

Sitemap

Standorte & Einrichtungen Portalseite Campusbibliothek Südstadt Öffnungszeiten Ansprechpartner Fachbestände Lernort Lernumgebung Kopieren, Scannen, Drucken Campusbibliothek Innenstadt Öffnungszeiten A

https://www.ub.uni-rostock.de/footer/sitemap/

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Nico Wille Philipp Budde

https://www.vwl.uni-rostock.de/institut/professuren-i/geld-und-kredit-prof-dr-doris-neuberger/team/wissenschaftliche-mitarbeiter/

Text to HBM (2016-2019)

TextToHBM TextToHBM is a project funded by DFG. Its aim is to investigate and develop algorithmic methods for the automatic learning of human behaviour models from textual instructions. These models a

https://www.mmis.informatik.uni-rostock.de/research/projects/text-to-hbm/

SAMi (2018-2021)

SAMi Disorientation of people with dementia is a heavy burden for caregivers – especially in nursing and care facilities. To support nurses and care givers, we are aiming at an assistive system which,

https://www.mmis.informatik.uni-rostock.de/research/projects/sami/

Liste

Preise und Ehrungen aktuelles Jahr – Liste Liste 13.09.2023 Universität Rostock liefert entscheidenden Beitrag zur Digitalisierung der Häfen – Projekt I2PANEMA erhält ITEA Award (13.09.2023) Das Proje

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-aktuelles-jahr/liste/

Zeige Ergebnisse 3141 bis 3150 von 79967.
  • Vorherige
  • ...
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock