Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79959 Treffer:

DHV Online-Workshop: Teams bilden und entwickeln (2-tägig)
11.12.2023, 09:00 Uhr - 12.12.2023, 13:00 Uhr

11./12. Dezember 2023 || jeweils 9:00 Uhr - 13:00 Uhr || Online "Woran liegt es, dass in manchen Teams Arbeitsweisen und Beziehungen entstehen, die beste Resultate und ein hochqualitatives Miteinander

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/dhv-online-workshop-teams-bilden-und-entwickeln-2-taegig-172761/

Forschungscamp 2023 - Jetzt Anmelden!
29.09.2023

Das Forschungscamp ist eine interdisziplinäre Austausch- und Vernetzungsplattform. In ungezwungener und vertrauter Atmosphäre präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/forschungscamp-2023-jetzt-anmelden-new6516908a12414217652774/

29. IuK-Verbund Thementag
02.12.2022, 13:30 Uhr - 02.12.2022, 15:30 Uhr

Die Digital Humanities (DH) bilden sowohl ein eigenes Fachgebiet mit spezifischen Studiengängen, Konferenzen und Fachzeitschriften als auch ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das die Kooperation z

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/29-iuk-thementag-171877/

Dahlien-Kulturhybride (Dahlia spp.)

Pflanze des Monats September 2023: Die Dahlien-Kulturhybride (Dahlia spp.) Im Spätsommer und Herbst sind blühende Dahlien aus unseren Gärten nicht wegzudenken. Insgesamt umfasst die zu den Korbblütler

https://www.garten.uni-rostock.de/ihr-besuch/pflanze-des-monats/2023/dahlien-kulturhybride-dahlia-spp/

Schlitzblädrige Bäuk (Fagus sylvatica ,Laciniata`)

Maandenplant Wienmaand 2023: De Schlitzblädrige Bäuk (Fagus sylvatica ,Laciniata`) De Gattung Fagus (Bäukengewächse, Fagaceae) umfött 10 Oorten, de up de Nuurdhalwkugel vörkamen. In wieden Rebeiten vo

https://www.garten.uni-rostock.de/ihr-besuch/pflanze-des-monats/maandenplant/schlitzblaedrige-baeuk-fagus-sylvatica-laciniata/

Neue Koordinatorin für »Digitale Hermeneutik«
05.07.2023

Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren Fernanda Alvares Freire, Mitarbeiterin an der Juniorprofessur für Digital Humanities, die seit dem 5. Juli den Posten der neuen Koordinatorin des Forschungsschw

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/neue-koordinatorin-fuer-digitale-hermeneutik-171967/

Neuer WKT-Vorstand
10.11.2022

Anfang November wählten die Mitglieder des Departments Wissen – Kultur – Transformation (WKT) der Interdisziplinären Fakultät ein neues Leitungsgremium für die Amtszeit von 2022 bis 2024. Zur neuen Sp

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/neuer-wkt-vorstand-171873/

DHV Online-Seminar: Personalauswahl in Berufungsverfahren
18.12.2023, 09:00 Uhr - 18.12.2023, 15:00 Uhr

18. Dezember 2023 || 09:00 Uhr - 15:00 Uhr || Online "Erfolgreiche Arbeit in Forschung und Lehre setzt hochqualifiziertes wissenschaftliches Personal voraus. Daher ist es das Bestreben der Hochschulen

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/dhv-online-seminar-personalauswahl-in-berufungsverfahren-174751/

DHV Online-Seminar: Dekaninnen/Dekane und ihre Leitungsaufgaben
13.11.2023, 09:30 Uhr - 13.11.2023, 14:30 Uhr

13. November 2023 || 09:30 Uhr - 14:30 Uhr || Online "Dekaninnen und Dekane sowie Dekanate stehen in finanzieller, arbeits- und dienstrechtlicher Verantwortung. Diese Verantwortung ist eine akademisch

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/dhv-online-seminar-dekaninnen-dekane-und-ihre-leitungsaufgaben-174749/

CHE Talks - (Un)gelöste Heausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen: Wie kann ich...Wissenschafter*innen und Wissenstransfer zusammenbringen?
21.11.2023, 12:00 Uhr - 21.11.2023, 13:00 Uhr

21. November 2023 || 12:00 Uhr- 13:00 Uhr || online "Um Wissenstransfer erfolgreich umzusetzen, braucht es ein gelungenes Zusammenspiel aller Beteiligten. Inner- und außerhochschulische Akteure unter

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/che-talks-ungeloeste-heausforderungen-vom-wissenstransfer-aus-hochschulen-wie-kann-ichwissenschafterinnen-und-wissenstransfer-zusammenbringen-174759/

Zeige Ergebnisse 3131 bis 3140 von 79959.
  • Vorherige
  • ...
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock