Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79959 Treffer:

Plattdütsche Klassiker beläwen den Botanschen Gorden
18.06.2023, 14:00 Uhr - 18.06.2023, 15:00 Uhr

Bei dieser Führung mit Werner Brinckmann und Florian Wille beleben Klassiker der plattdeutschen Autoren Pflanzen und Kultur im Botanischen Garten. Auf einem Rundgang durch das Freigelände geben beide

https://www.garten.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/plattduetsche-klassiker-belaewen-den-botanschen-gorden/

Designmarkt Ponyhof im Botanischen Garten
24.06.2023, 12:00 Uhr - 24.06.2023, 19:00 Uhr

https://www.garten.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/designmarkt-ponyhof-im-botanischen-garten-156277/

Nomen est omen? Was Artnamen über Pflanzen verraten
02.07.2023, 14:00 Uhr - 02.07.2023, 15:00 Uhr

Hier dreht sich alles um Fragen zur Namensgebung von Pflanzen. Yves Sprycha erklärt anhand aktueller Beispiele aus dem Botanischen Garten Erstaunliches über die Namensgebung bekannter und exotischer P

https://www.garten.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/nomen-est-omen-was-artnamen-ueber-pflanzen-verraten/

Von Yggdrasil bis Newtons Apfel – Pflanzen in Mythen und Sagen
06.08.2023, 14:00 Uhr - 06.08.2023, 15:00 Uhr

Für diese Führung wird der Botanische Garten zum Märchenwald, denn es geht um Mythen und Sagen. Yannik Böttcher berichtet u. a. darüber, warum laut Germanen die Mistel für den Weltuntergang verantwort

https://www.garten.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/von-yggdrasil-bis-newtons-apfel-pflanzen-in-mythen-und-sagen/

Halophyten: Das Salz in der Suppe
20.08.2023, 14:00 Uhr - 20.08.2023, 15:00 Uhr

Pflanzen haben sich im Lauf der Evolution an unterschiedlichste, teils extreme Bedingungen angepasst. Extreme Bedingungen herrschen auf salzhaltigen Böden, die es an den Küsten und auch im Binnenland

https://www.garten.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/halophyten-das-salz-in-der-suppe-156301/

Über Bäume von A bis Z: Von Amberbaum bis Zypresse
17.09.2023, 14:00 Uhr - 17.09.2023, 15:00 Uhr

Der Botanische Garten beherbergt große alte Bäume, die mit den Jahren immer charaktervoller und damit eindrucksvoller geworden sind. Manche Unikate lohnt es einfach zu bestaunen. Doch jetzt im beginne

https://www.garten.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/ueber-baeume-von-a-bis-z-von-amberbaum-bis-zypresse/

Anpassungen von Moor- und Wasserpflanzen
01.10.2023, 14:00 Uhr - 01.10.2023, 15:00 Uhr

Im Botanischen Garten der Universität Rostock wurden vor 80 Jahren Feuchtbiotope (Quelle, Bachlauf, Teiche, Nieder- und Hochmoor) entlang des damals offenen, in die Unterwarnow fließenden Kayenmühleng

https://www.garten.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/anpassungen-von-moor-und-wasserpflanzen/

Feedback-Ecke

+++ EURE MEINUNG ZÄHLT +++ Anregungen, Lob, Kritik? Wir wollen wissen was IHR über uns denkt! Habt ihr mithilfe der PraktikumsBörse einen Praktikumsplatz gefunden? Was fandet ihr dabei gut und was vie

https://www.imf.uni-rostock.de/praktikum/faq-zum-praktikum-feedback-und-hilfe/feedback-ecke/

HELP Point

HELP - Point Es ist nicht immer einfach aus dem großen Pott der „Berufe IN und MIT Medien“ das Richtige auszuwählen. Gerade mit Blick auf die berufliche Zukunft, ist es schwer, sich zu entscheiden. Fr

https://www.imf.uni-rostock.de/praktikum/faq-zum-praktikum-feedback-und-hilfe/help-point/

Helfendenpool

Der Helfenden-Pool Du möchtest gerne unsere Veranstaltungen unterstützen, aber (kooptiertes) FSR-Mitglied zu werden ist Dir zu viel? Dafür gibt es den Helfenden-Pool. Bei Grillen oder anderen Veransta

https://www.fachschaft.physik.uni-rostock.de/weiteres/pools/helfendenpool/

Zeige Ergebnisse 3091 bis 3100 von 79959.
  • Vorherige
  • ...
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock