Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79962 Treffer:

Einführungsveranstaltungen der Lehrämter
09.10.2023

Nähere Informationen finden Sie hier

https://www.zlb.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-1/n/einfuehrungsveranstaltungen-der-lehraemter-new64c11f154b6fe287636132/

Verhalten des "realen IC"

Verhalten des "realen IC" Vor Beginn des Praktikums ist ein Kolloquium vorgesehen. In Vorbereitung dafür sind die Studienfragen und Hausaufgaben zu lösen. Ebenso ist der Aufbau sämtlicher Schaltungen

https://www.imd.uni-rostock.de/lehre/lehrangebote/prof-t-timmermann/laborpraktikum-vlsi-technik/verhalten-des-realen-ic/

Serielle Kommunikation

Serielle Kommunikation Realisierung einer seriellen Kommunikation zwischen zwei FPGAs mit CRC-Fehlererkennung. 1. Versuchziel Ziel dieses Versuches ist die Implementierung eines seriell arbeitenden Se

https://www.imd.uni-rostock.de/lehre/lehrangebote/prof-t-timmermann/laborpraktikum-vlsi-technik/serielle-kommunikation/

Ampelsteuerung

Ampelsteuerung Ziel dieses Versuches ist es, die Funktionalität einer Ampelsteuerung in eine FPGA-Struktur zu implementieren. In diesem Zusammenhang soll das Verständnis für den gesamten VLSI Designab

https://www.imd.uni-rostock.de/lehre/lehrangebote/prof-t-timmermann/laborpraktikum-vlsi-technik/ampelsteuerung/

VLSI Design 2021

Advanced VLSI-Design (WS 2020/21) Official tutors Prof. Dr.-Ing. Dirk Timmermann M.Sc. Jakob Heller M.Sc. Franz Plocksties M.Sc. Hannes Raddatz M.Sc. Christoph Niemann Important links Room reservation

https://www.imd.uni-rostock.de/lehre/lehrangebote/prof-t-timmermann/laborpraktikum-vlsi-technik/vlsi-design-2021/

Advanced VLSI-Design

Übersicht - Advanced VLSI-Design Lehrender: Prof. Dr. D. Timmermann Semester: Winter-Semester SWS: 1 Projekt LP: 12 Prüfung: Projektarbeit (mit Vortrag) Voraussetzungen: Hochintegrierte Systeme System

https://www.imd.uni-rostock.de/lehre/lehrangebote/prof-t-timmermann/advanced-vlsi-design/

Dreitägige Exkursion nach Berlin 21. bis 23. November
25.09.2023

Der Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre bietet bis zu 30 interessierten Studierenden die Möglichkeit einer politischen Bildungsreise nach Berlin. Geplant sind u.a. ein Gespräch mit Claudia Mül

https://www.ipv.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/dreitaegige-exkursion-nach-berlin-21-bis-23-november-new6511687f64a1c906592749/

Poststelle bleibt geschlossen
02.10.2023, 07:00 Uhr - 02.10.2023, 17:00 Uhr

Inhalt: Am Montag, dem 02.10.2023, erfolgt daher keine Lieferung bzw. Abholung der Hauspost sowie kein Versand von Briefen und Paketen. Am 04.10.2023 sind die Kollegen der Poststelle wieder wie gewohn

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/poststelle-bleibt-geschlossen-new6511367e85d24915456969/

Am 02.10.2023 bleibt die Poststelle geschlossen
25.09.2023

Am 04.10.2023 sind die Kollegen der Poststelle wieder wie gewohnt für Sie da. Norman Zülow Zentrale Poststelle

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/am-2102023-bleibt-die-poststelle-geschlossen-new65113522bcb3f481373014/

Hochschulführung

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/fachkompetenzen/hochschulfuehrung/

Zeige Ergebnisse 3221 bis 3230 von 79962.
  • Vorherige
  • ...
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324
  • 325
  • 326
  • 327
  • 328
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock