Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • TYPO3-Anleitungen
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80934 Treffer:

Diese hochschuldidaktischen Workshops machen Sie fit für die Lehre und erweitern Ihren Methodenkoffer.
03.12.2021

Dozent*innen werden im Workshop „ Einstieg in die Lehre - Vom Plan zur Durchführung “ exemplarisch in die Grundlagen der didaktischen Gestaltung von Lehrveranstaltungen eingeführt. Ausgehend von der F

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/diese-hochschuldidaktischen-workshops-machen-sie-fit-fuer-die-lehre-und-erweitern-ihren-methodenkoffer/

Audio-/Videohardware für Online- und Hybridlehre
06.12.2021

Der beste Inhalt und ein gutes pädagogisches Konzept reichen bei der Distanzlehre nicht aus, wenn das (Tafel-) Bild nicht lesbar und insbesondere der Ton schwer zu verstehen ist. Der Unterschied bei d

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/audio-videohardware-fuer-online-und-hybridlehre/

Änderung des Handlungsrahmens zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in Präsenz im Wintersemester 2021/2022
30.11.2021

-- (english version below) -- Die aktuelle kritische Pandemielage macht leider erneut eine Einschränkung der Durchführung der Präsenzlehre erforderlich. Das Rektorat hat am 29.11.2021 einen angepasste

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/aenderung-des-handlungsrahmens-zur-durchfuehrung-von-lehrveranstaltungen-in-praesenz-im-wintersemester-2021-2022/

Beschäftigte der UR können privat erworbene zertifizierte Testkits für den begleiteten Selbsttest nutzen
03.12.2021

Gemäß Infektionsschutzgesetz haben Beschäftigte grundsätzlich selbst dafür zu sorgen, dass sie vor Arbeitsbeginn in den Gebäuden der UR entweder geimpft, genesen oder aktuell getestet sind. Die Kapazi

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/beschaeftigte-der-ur-koennen-privat-erworbene-zertifizierte-testkits-fuer-den-begleiteten-selbsttest-nutzen/

Beteiligung des Personalrates an den Regelungen zu 3 G am Arbeitsplatz
03.12.2021

Seit 25.11.2021 gilt die Vorgabe der 3 G Regelung für den Zutritt zum Arbeitsplatz. Die Universität setzt diese gesetzliche Vorgabe des § 28 b Infektionsschutzgesetz so eingriffsarm wie möglich um. Au

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/beteiligung-des-personalrates-an-den-regelung-zu-3-g-am-arbeitsplatz/

Der Senat informiert
02.12.2021

Der Akademische Senat berichtet auf seiner Website über die Entscheidungen in der letzten Sitzung. Die Mitglieder der Universität sind herzlich eingeladen sich unter Neuigkeiten aus dem Senat - Univer

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/der-senat-informiert-6/

Tarifeinigung November 2021
02.12.2021

Die Tarifvertragsparteien haben sich Ende November auf einen Tarifabschluss geeinigt : Erhöhung der Tabellenentgelte des TV-L um 2,8 Prozent zum 1. Dezember 2022 Erhöhung der Entgelte für Auszubildend

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/tarifeinigung-november-2021/

Hinweise zur Softwarebeschaffung zum Jahresende
30.11.2021

Weiterhin weisen wir nochmals auf die Fristen und Regelungen aus dem Haushaltsrundschreiben 02/2021 hin. Der Rechnungsschluss am 08.12.2021 ist zu beachten. Daraus kann sich u.U. ergeben, dass Softwar

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/hinweise-zur-softwarebeschaffung-zum-jahresende/

Beschaffungen über Amazon Business
30.11.2021

Auch wenn die Beschaffungsplattform Amazon Business eine effektive Möglichkeit zur Erfüllung kleinerer Bedarfe darstellt, führen Bestellungen über Amazon vermehrt zu Problemen und Mehraufwendungen in

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/beschaffungen-ueber-amazon-business/

Preisanpassung im bestehenden Rahmenvertrag für Monitore
30.11.2021

Zum 01.12.2021 erfolgt im bestehenden Rahmenvertrag für Monitore mit der Firma MRG Computer eine Preisanpassung. Für Bestellungen steht ab diesem Datum ein aktualisiertes Bestellformular hier zur Verf

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/preisanpassung-im-bestehenden-rahmenvertrag-fuer-monitore/

Zeige Ergebnisse 10921 bis 10930 von 80934.
  • Vorherige
  • ...
  • 1089
  • 1090
  • 1091
  • 1092
  • 1093
  • 1094
  • 1095
  • 1096
  • 1097
  • 1098
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock