Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80421 Treffer:

Seminar

Navigation People Achill David Mathieu Frieder Erik Marc Maren Robert Valentin Teaching Seminar Research Software Rubik Sailing Seminar Lehrstuhl Geometrie Algorithmic and Discrete Mathematics usually

https://www.mathematik.uni-rostock.de/unser-institut/professuren-apl-prof/geometrie/seminar/

CoSa

Seit 01.04.2013 Prof. Dr. rer. nat. habil Adelinde M. Uhrmacher Forschungsprojekt CoSa Komponentenbasiertes Framework zur Unterstützung einer effektiven und effizienten Simulation von (Agenten-)system

https://mosi.informatik.uni-rostock.de/forschung/abgeschlossene-projekte-eine-auswahl/cosa/

Online-Seminar: Qualitative Interviews transkribieren (Oktober 2024)
30.10.2024, 09:00 Uhr - 15.03.2024, 12:00 Uhr

30. Oktobr 2024 || 9:00 Uhr - 12:00 Uhr || Online Die Transkription von Audio- oder Videodaten ist ein vielfach notwendiger Arbeitsschritt im Rahmen qualitativer Forschungsprojekte. Der Online-Kurs ze

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/online-seminar-qualitative-interviews-transkribieren-oktober-2024-195741/

Workshop: Forschungsdatenmanagement leicht gemacht: Ein praxisorientierter Kurs für Promovierende und PostDocs (Juli 2024)
09.07.2024, 09:00 Uhr - 11.07.2024, 16:00 Uhr

09.+11. Juli 2024 || jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr || Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Str. 6, 18059 Rostock, Raum 013 In einer sich schnell digitalisierenden Forschungswelt erweist sich ein g

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/workshop-forschungsdatenmanagement-leicht-gemacht-ein-praxisorientierter-kurs-fuer-promovierende-und-postdocs-195735/

Abgeschlossene Projekte

https://mosi.informatik.uni-rostock.de/forschung/abgeschlossene-projekte-eine-auswahl/

Forschung

Word cloud created with www.worditout.com In unseren aktuellen Forschungsprojekten beschäftigen wir uns vor allem mit folgenden Themen: Softwareentwicklung in der Modellierung und Simulation (M&S) Qua

https://mosi.informatik.uni-rostock.de/forschung/

Rücknahme von Prüfungsanmeldungen

Achtung Hinweis: Die Rücknahme von Prüfungsanmeldungen ist bis 7 Tage vor Prüfungstermin gemäß §9 (3) der RPO 2023 selbstständig über das Prüfungsportal vorzunehmen. Hier geht es zum Prüfungsportal Da

https://www.phf.uni-rostock.de/studium/pruefungsaemter/ruecknahme-von-pruefungsanmeldungen/

Samstagsuniversität der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät: Zweidimensionale Kristalle - Die Zukunft der Elektronik?
22.06.2024, 11:00 Uhr

Über Herrn Prof. Dr. Tobias Korn Herr Prof. Dr. Tobias Korn studierte Physik an der Universität Hamburg, wo er im Jahr 2000 sein Diplom erlangte und in 2004 promovierte. Es folgte ein Auslandsaufentha

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/samstagsuniversitaet-der-mathematisch-naturwissenschaftlichen-fakultaet-zweidimensionale-kristalle-die-zukunft-der-elektronik-193927/

Samstagsuniversität der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät: Das Haruhi-Problem: Von einem Anime zur Kombinatorik
15.06.2024, 11:00 Uhr

Über Herrn M.Sc. Max Schulz Herr M.Sc. Max Schulz studierte Mathematik an der Universität Rostock Mathematik und erhielt 2021 seinen Masterabschluss in Mathematik. Seitdem ist Herr Schulz als Promotio

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/samstagsuniversitaet-der-mathematisch-naturwissenschaftlichen-fakultaet-das-haruhi-problem-von-einem-anime-zur-kombinatorik-193925/

Samstagsuniversität der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät: Wie schlau sind Kraken wirklich?
08.06.2024, 11:00 Uhr

Vortragende: Prof. Dr. Frederike D. Hanke/ Institut für Biowissenschaften Über Frau Prof. Dr. Frederike D. Hanke Frau Prof. Dr. Frederike D. Hanke studierte Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/samstagsuniversitaet-der-mathematisch-naturwissenschaftlichen-fakultaet-wie-schlau-sind-kraken-wirklich-193921/

Zeige Ergebnisse 5631 bis 5640 von 80421.
  • Vorherige
  • ...
  • 560
  • 561
  • 562
  • 563
  • 564
  • 565
  • 566
  • 567
  • 568
  • 569
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock