Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80421 Treffer:

21. DIALOG Abfallwirtschaft MV
19.06.2024, 09:00 Uhr - 19.06.2024, 16:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Studierende, in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zum 21. DIALOG Abfallwirtschaft MV ein. Wir werden wieder die aktu

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/21-dialog-abfallwirtschaft-mv-195653/

18. Rostocker Biomasseforum
20.06.2024 - 21.06.2024

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Studierende, der fortschreitende Klimawandel, starke Biodiversitätsverluste und die aktuellen geopolitischen Krisen m

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/18-rostocker-biomasseforum-195377/

Herz und Seele für die Landwirtschaft - Studierende der AUF am Ort des Geschehens
23.05.2024

Schon am Vormittag erhielten die Studierenden am ersten Haltepunkt der Exkursion auf dem 1.100 Hektar großen Hof Postma in Lambrechtshagen einen tiefen Einblick in die landwirtschaftliche Produktion u

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/herz-und-seele-fuer-die-landwirtschaft-studierende-der-auf-am-ort-des-geschehens-195689/

Weiterbildungsmentoren

Weiterbildungsmentoren Projektfördertitel: QUALIFIZIERUNG² - Betriebliche Weiterbildungsmentor*innen in der Chemischen Industrie Gefördert vom: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) “QUAL

https://www.bwl.uni-rostock.de/institut/lehrstuehle/wirtschafts-und-gruendungspaedagogik-prof-dr-andreas-diettrich/forschungprojekte/weiterbildungsmentoren/

Paper published in the AI & Society journal
30.04.2024

Our paper „ Value preference profiles and ethical compliance quantification: a new approach for ethics by design in technology-assisted dementia care “ has been published in the Springer AI & Society

https://www.mmis.informatik.uni-rostock.de/news/detailansicht-der-news/n/paper-published-in-the-ai-society-journal-195711/

Vortrag: Erarbeitung eines interaktiven, interdisziplinären Konzepts für Lehr- und Lernvideos im Bereich Life, Light und Matter
27.06.2024, 13:15 Uhr - 27.06.2024, 16:15 Uhr

27. Juni 2024 || 13:15 Uhr - 16:15 Uhr || Albert-Einstein-Str. 27, 18059 Rostock, Erweiterungsbau Chemie, Raum 230 In diesem Workshop wird mit den Teilnehmenden gemeinsam erarbeitet, wie man ausgehend

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/vortrag-erarbeitung-eines-interaktiven-interdisziplinaeren-konzepts-fuer-lehr-und-lernvideos-im-bereich-life-light-und-matter-192579/

Vortrag: Umweltsicherheit und Nachhaltigkeit in Lateinamerika
14.06.2024, 09:00 Uhr - 14.06.2024, 15:00 Uhr

14. Juni 2024 || 09:00 Uhr - 15:00 Uhr || Ulmencampus, Ulmenstraße 69, 18057 Rostock, Haus 1, Raum 134 Umweltsicherheit ist ein Bestandteil des Konzepts der mehrdi-mensionalen Sicherheit, wozu noch mi

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/vortrag-umweltsicherheit-und-nachhaltigkeit-in-lateinamerika-195731/

Vortrag: Konflikte und Friedensprozesse in Kolumbien
06.06.2024, 09:00 Uhr - 06.06.2024, 11:00 Uhr

06. Juni 2024 || 09:00 Uhr - 11:00 Uhr || Ulmencampus, Ulmenstraße 69, 18057 Rostock, Haus 1, Raum 126 Nach über 50 Jahren Bürgerkrieg unterzeichneten im Jahr 2016 die kolumbianische Regierung und die

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/vortrag-konflikte-und-friedensprozesse-in-kolumbien-195721/

Vortrag: Regionalismus und regionale Integration in Lateinamerika
10.06.2024, 11:00 Uhr - 06.06.2024, 13:00 Uhr

10. Juni 2024 || 11:00 Uhr - 13:00 Uhr || Ulmencampus, Ulmenstraße 69, 18057 Rostock, Haus 1, Raum 134 Lateinamerika zeichnet sich seit den 1990er Jahren durch eine wachsende Zahl von Regionalorganisa

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/vortrag-regionalismus-und-regionale-integration-in-lateinamerika-195729/

BAPS

Research project BAPS Bayesian Agent-Based Population Studies : Transforming Simulation Models of Human Migration BAPS is led by Dr Jakub Bijak , University of Southampton. Further team members are: J

https://mosi.informatik.uni-rostock.de/forschung/projekte/baps/

Zeige Ergebnisse 5621 bis 5630 von 80421.
  • Vorherige
  • ...
  • 559
  • 560
  • 561
  • 562
  • 563
  • 564
  • 565
  • 566
  • 567
  • 568
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock