Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

80372 Treffer:

Klimatisierung von Fahrzeugkabinen / Räumen

Berechnung von Klimatisierungszuständen Die Auslegung von geforderten Klimazuständen in geschlossen Räumen erfolgt bisher durch entsprechende Energiebilanzen über die Raumgrenzen. Einzelne lokale Zust

https://www.lemos.uni-rostock.de/forschung/thermo-fluid-dynamik/klimatisierung-von-fahrzeugkabinen-raeumen/

Erfolgreich abgeschlossene Arbeiten

Studienarbeiten Benjamin Gaenge (2016) | CFD-basierte numerische Simulation von Gleitern und foilgestützten Gleitern Lennart Kappis (2016) | Numerische Simulation von turbulenten Strömungen mit Wärmeü

https://www.lemos.uni-rostock.de/lehre/sonstiges/erfolgreich-abgeschlossene-arbeiten/

Simulation der Ausbreitung gasförmiger Gefahrstoffe in industrieller Umgebung

Simulation der Ausbreitung gasförmiger Gefahrstoffe in industrieller Umgebung Forschungsziel Ziel des Forschungsprojektes ist die Bereitstellung eines speziell für die Simulation der Ausbreitung von G

https://www.lemos.uni-rostock.de/forschung/thermo-fluid-dynamik/simulation-der-ausbreitung-gasfoermiger-gefahrstoffe-in-industrieller-umgebung/

Wirkmechanismen des Partikelfoulings auf strukturierten wärmeübertragenden Oberflächen

Wirkmechanismen des Partikelfoulings auf strukturierten wärmeübertragenden Oberflächen Kurzbeschreibung: Durch die gezielte Strukturierung von wärmeübertragenden Oberflächen, beispielsweise durch Dell

https://www.lemos.uni-rostock.de/forschung/thermo-fluid-dynamik/wirkmechanismen-des-partikelfoulings-auf-strukturierten-waermeuebertragenden-oberflaechen/

Entwicklung funktionaler Textilstrukturen mittels Kopplung von CFD Verfahren und menschlicher Thermoregulation

Entwicklung funktionaler Textilstrukturen Ziel des Forschungsprojektes am Lehrstuhl für Modellierung und Simulation (LeMoS) ist die Entwicklung von modernen numerischen Methoden und Verfahren für die

https://www.lemos.uni-rostock.de/forschung/thermo-fluid-dynamik/entwicklung-funktionaler-textilstrukturen-mittels-kopplung-von-cfd-verfahren-und-menschlicher-thermoregulation/

Numerische Komfortbestimmung des Menschen unter verschiedenen Umgebungsbedingungen

Komfortbestimmung des Menschen Für die Bestimmung des Komfortbefindens werden numerische Modelle zur Berechnung der Wärmeregulation des menschlichen Organismus in direkter Kopplung mit CFD eingesetzt

https://www.lemos.uni-rostock.de/forschung/thermo-fluid-dynamik/numerische-komfortbestimmung-des-menschen-unter-verschiedenen-umgebungsbedingungen/

Strömungssimulation mit Wärmeübergang über strukturierte Oberflächen in kompakten Anlagen

Numerische Berechnung von Plattenwärmeübertragern Wirbelstrukturen Im Rahmen des Kooperationsprojektes werden die Strömungsstrukturen und Temperaturverteilung im Plattenwärmeübertrager mit runder Bauf

https://www.lemos.uni-rostock.de/forschung/thermo-fluid-dynamik/stroemungssimulation-mit-waermeuebergang-ueber-strukturierte-oberflaechen-in-kompakten-anlagen/

Mathematische Modellierung von thermisch funktionellen Schuhwerken

Mathematische Modellierung von thermisch funktionellen Schuhwerken Im Verbundprojekt Innovative Verfahren zur Entwicklung und Herstellung von thermisch funktionellen Schuhwerken Sportschuhe werden aus

https://www.lemos.uni-rostock.de/forschung/thermo-fluid-dynamik/mathematische-modellierung-von-thermisch-funktionellen-schuhwerken/

Footer

https://www.lemos.uni-rostock.de/footer/

Ausbildungsprogramm

Doktorandenausbildung Alle Doktorand:innen, die an diesem Qualifizierungsprogramm teilnehmen, erhalten sowohl eine wissenschaftliche Ausbildung als auch einen Forschungsaufenthalt an einer teilnehmend

https://www.iqs.uni-rostock.de/ausbildung/ausbildungsprogramm/

Zeige Ergebnisse 4521 bis 4530 von 80372.
  • Vorherige
  • ...
  • 449
  • 450
  • 451
  • 452
  • 453
  • 454
  • 455
  • 456
  • 457
  • 458
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock