Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

80345 Treffer:

EREV-Fachtag „Ganztägige Bildung und Betreuung“ 2023
15.12.2023

Am 6. Dezember veranstaltete der Evangelische Erziehungsverband e.V. (EREV) seinen diesjährigen Fachtag zur ganztägigen Bildung und Betreuung an Schulen unter der Überschrift „zusammen | wachsen – Sch

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/erev-fachtag-ganztaegige-bildung-und-betreuung-2023-new657c218ca7b7e631966034/

Der Personalrat informiert
15.12.2023

Mach mal Pause – eine Auszeit ist wichtig für das körperliche, als auch für das geistige Wohlbefinden. Für ein harmonisches Familienleben sind gemeinsame Aktivitäten wichtig, denn sie schweißen zusamm

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/der-personalrat-informiert-new657c095f29b91076320495/

Studium & Lehre

Studium & Lehre Überblick Der Bereich Informatik bietet ein praxisbezogenes und forschungsorientiertes Studienprogramm. Studienangebote beinhalten die Fächer Informatik, Wirtschaftsinformatik sowie In

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/

Studium & Lehre

Studium & Lehre Überblick Der Bereich Informatik bietet ein praxisbezogenes und forschungsorientiertes Studienprogramm. Studienangebote beinhalten die Fächer Informatik, Wirtschaftsinformatik sowie In

https://vac.uni-rostock.de/studium-lehre/

Konzert des neuen Universitätschores und -orchesters
13.01.2024, 19:00 Uhr - 13.01.2024, 20:30 Uhr

Ludwig van Beethoven – Ouvertüre zu „Coriolan“ in c-moll, op. 62 Johann Nepomuk Hummel – Konzert für Trompete und Orchester in E-Dur, Fassung Es-Dur Wolfgang Amadeus Mozart – Ave verum corpus in D-Dur

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/konzert-des-universitaetschores-und-orchesters-new657b1fbf0d985345941212/

WiSe 23/24 Digital Humanities

Interdisziplinäre Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen, Perspektiven" Die Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven" ist eine inte

https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/forschung-und-lehre/aktivitaeten/ringvorlesungen/wise-23/24-digital-humanities/

Sriperumbudur, Kiran

Zurück zum Teamverzeichnis Dr.-Ing. Kiran Kumar Sriperumbudur Raum Ex 109 Tel.: +49 (0) 381 498-7074 Fax: +49 (0) 381 498-7081 E-Mail: kiran.sriperumbudur(at)uni-rostock.de Research Interests Modeling

https://www.iae.uni-rostock.de/institut/allgemeines/team/sriperumbudur-kiran/

Taxonomie der Prasiolaceen

Integrativer Ansatz zur Aufklärung taxonomischer Probleme in den Prasiolaceen (Trebouxiophyceae, Chlorophyta) Blättrige Prasiola furfuracea wächst neben Vogelkot auf einen Stein (Rostock, Norddeutschl

https://www.angewandteoekologie.uni-rostock.de/forschung/projekte/aktuelle-projekte/taxonomie-der-prasiolaceen/

Anmeldeschluss zur "Förderberatung Forschung und Innovation" des Bundes am 08.01.2024
15.12.2023

Weitere Informationen zu diesem Termin finden Sie hier im Weiterbildungsportal und direkt auf der Webseite des Projektträgers Jülich (inkl. Anmeldeformular) .

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/nachrichten/detailansicht-der-wbp-nachrichten/n/anmeldeschluss-zur-foerderberatung-forschung-und-innovation-des-bundes-am-08012024-181297/

Footer

https://www.grk.physik.uni-rostock.de/footer/

Zeige Ergebnisse 4161 bis 4170 von 80345.
  • Vorherige
  • ...
  • 413
  • 414
  • 415
  • 416
  • 417
  • 418
  • 419
  • 420
  • 421
  • 422
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock