Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79883 Treffer:

Information Lernwerkstatt
11.09.2023

Am 18.09. und 25.09.2023 bleibt die Lernwerkstatt geschlossen

https://www.igsp.uni-rostock.de/institut/mitteilungen-aus-dem-institut/detailansicht-der-news/n/information-lernwerkstatt-new64fec6fc77233198557969/

Grundlagen

https://www.zimmermann.chemie.uni-rostock.de/forschung/grundlagen/

Schnellstart "Personal Branding mit LinkedIn"
19.09.2023, 13:00 Uhr - 19.09.2023, 14:00 Uhr

Inhalt: Personal Branding braucht jeder, der beruflich weiterkommen möchten. Es zahlt sich konkret aus. Der Nutzen ist in Form von höherer Glaubwürdigkeit oder Wiedererkennungswert greifbar. Die persö

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/personal-branding-mit-linkedin-new64d9cdb1aaef2257129069/

Lehrveranstaltungen

Modul-Übersicht (Prof. Damaschke) Semester Modul Studiengänge V Ü L ECTS WS Grundlagen der Elektrotechnik 1 B-ET (P), B-ITTI (P), B-MAT, B-MCH, B-MIT (P), B-WING 2 2 1 6 WS Grundlagen der Elektrotechn

https://www.iae.uni-rostock.de/lehre/damaschke/lehrveranstaltungen/

Technische Optik

Technische Optik Lehrender: Prof. Dr. Ing. N. Damaschke Umfang (Vorlesung/Übung/Praktika): Jedes Sommersemester / 5 SWS (3 1 1) Modulbeschreibung: ab S. 300 Modullangfassung Übungsbetreuung: Dipl.-Ing

https://www.iae.uni-rostock.de/lehre/damaschke/lehrveranstaltungen/technische-optik/

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Grundlagen der Elektrotechnik 3 Lehrender: Prof. Dr. Ing. N. Damaschke Umfang (Vorlesung/Übung/Praktika): 3. Semester / 5 SWS (2 1 2) Modulbeschreibung: ab S. 290 Modullangfassung Übungsbetreuung: Dr.

https://www.iae.uni-rostock.de/lehre/damaschke/lehrveranstaltungen/get-3/

Grundlagen der Elektrotechnik 2

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Lehrender: Prof. Dr. Ing. N. Damaschke Umfang (Vorlesung/Übung/Praktika): 2. Semester / 6 SWS (3 2 1) Modulbeschreibung: ab S. 290 Modullangfassung Übungsbetreuung: Dr.

https://www.iae.uni-rostock.de/lehre/damaschke/lehrveranstaltungen/get-2/

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Lehrender: Prof. Dr. Ing. N. Damaschke Umfang (Vorlesung/Übung/Praktika): 1. Semester / 5 SWS (2 2 1) Modulbeschreibung: ab S. 290 Modullangfassung Übungsbetreuung: Dr.

https://www.iae.uni-rostock.de/lehre/damaschke/lehrveranstaltungen/get-1/

Photonische Systeme

Photonische Systeme Lehrender: Prof. Dr. Ing. N. Damaschke Umfang (Vorlesung/Übung/Praktika): 8. Semester / 5 SWS (2 2 1) 4 Laborversuche möglich Modulbeschreibung: ab S. 139 Modullangfassung Vorausse

https://www.iae.uni-rostock.de/lehre/damaschke/lehrveranstaltungen/photonische-systeme/

Maritime Sensorik

Maritime Sensorik im Studiengang Elektrotechnik und Mechatronik Lehrender: Dr. Martin Schaeper Umfang (Vorlesung/Übung/Praktika): 6. bis 8. Semester / 5 SWS (3 1 1) Modulbeschreibung: ab S. 423 Modull

https://www.iae.uni-rostock.de/lehre/damaschke/lehrveranstaltungen/maritime-sensorik/

Zeige Ergebnisse 2211 bis 2220 von 79883.
  • Vorherige
  • ...
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock