Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79957 Treffer:

Samstagsuniversität der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät
04.11.2023, 11:00 Uhr

Vortragender: Prof. Dr. Alexander Szameit, Institut für Physik Über Prof. Dr. Alexander Szameit Prof. Dr. Alexander Szameit (*1979 in Halle (Saale)) studierte Physik und Astronomie an den Universitäte

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/samstagsuniversitaet-der-mathematisch-naturwissenschaftlichen-fakultaet-new654362fe6375a100746495/

Vortrag zum diesjährigen Physik-Nobelpreis: Wie man Lichtwellen zähmt … und andere Geschichten
09.11.2023, 16:15 Uhr

Im Physikalischen Kolloquium wird Professor Goulielmakis zum Thema „Taming light waves: The physics oft the Nobel prize 2023 and other stories …“ (auf Englisch) sprechen. Interessenten sind herzlich e

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/vortrag-zum-diesjaehrigen-physik-nobelpreis-wie-man-lichtwellen-zaehmt-und-andere-geschichten-new6543a5e390e0a676464914/

Ein Angebot zum (näheren) Kennenlernen der leuchtenden Rostocker Innenstadt in der dunklen Jahreszeit
02.11.2023

Erfahren Sie und Ihr Kind/Ihre Kinder etwas zur Stadtgeschichte und zu Angeboten für Familien in einem geführten Spaziergang vom Universitätshauptgebäude bis zum Rathaus. Während der Rostocker Lichtwo

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ein-angebot-zum-naeheren-kennenlernen-der-leuchtenden-rostocker-innenstadt-in-der-dunklen-jahreszeit-new6543a03d53104801016393/

Erschließung gedruckter und handschriftlicher Textzeugen mit OCR4all
01.11.2023

Open-Source OCR und HTR mit OCR4all Termin: 23.11.2023 (Donnerstag), von 09.00 Uhr bis 13.0 Uhr Referenten: Dr. Christian Reul und Florian Langhanki aus der Universität Würzburg. Der Workshop findet o

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/workshop-ocr4all-2023/

Named Entity Recognition (NER)
27.11.2023, 14:00 Uhr - 27.11.2023, 16:00 Uhr

Termin: 27.11.2023 (Montag), von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ort: Seminarraum 7, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Es wird um Anmeldung unter dh.wkt@uni-rostock.d

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/einsteiger-workshop-ner-2023/

Einführung in die Named Entity Recognition
27.11.2023

Einführung in die Named Entity Recognition Termin: 27.11.2023 (Montag), von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ort: Seminarraum 7, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Es w

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/einfuehrung-in-die-ner-2023/

Verteidigung der Masterarbeit von Sahib Niyazov
02.11.2023

Am 3. November um 11 Uhr verteidigt Sahib Niyzov seine Masterarbeit zum Thema „Entwicklung eines methodischen Ansatzes zur Identifikation von Prozessbausteinen und deren Varianten im Kontext einerUnte

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/ueberblick-lehrstuhl/aktuelles-im-detail/n/verteidigung-der-masterarbeit-von-sahib-niyazov-new6543ad3d5c57a985870321/

Tagungsband zur BITA 2023 veröffentlicht
02.11.2023

Im September fand an der Camerino University in Ascoli Piceno (Italien) die 22. International Conference on Perspectives in Business Informatics Research (BIR) statt. Ein Teil der BIR war der Workshop

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/ueberblick-lehrstuhl/aktuelles-im-detail/n/tagungsband-zur-bita-2023-veroeffentlicht-new6543ac471006d124040017/

SCIENCE SLAM 2023
23.11.2023, 15:20 Uhr - 23.11.2023, 15:55 Uhr

Nehmen Sie die Herausforderung an und melden Sie sich im Rahmen des diesjährigen Forschungscamps zum Science Slam an. Bis zu sieben Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler haben die

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/science-slam-2023-new654362d9a1a23722586796/

Der Senat informiert
02.11.2023

Der Akademische Senat berichtet auf seiner Website über die Entscheidungen in der letzten Sitzung. Die Mitglieder der Universität sind herzlich eingeladen sich unter Neuigkeiten aus dem Senat - Univer

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/der-senat-informiert-new6543635bf251a925761859/

Zeige Ergebnisse 2961 bis 2970 von 79957.
  • Vorherige
  • ...
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock