Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79883 Treffer:

Link: Familienfreundliche Hochschule

Familienfreundliche Hochschule Kontakt Projektleiter Andreas Tesche Stabsstelle Diversity Universitätsplatz 5 18055 Rostock Tel.: +49 (0)381 498-1271 Fax: +49 (0)381 498-1276 andreas.tesche(at)uni-ros

https://www.uni-rostock.de/universitaet/organisation/verwaltung/familienfreundliche-hochschule/link-familienfreundliche-hochschule/

Jetzt noch für Erste-Hilfe Kurse im September anmelden
31.08.2023

Am 05.09.2023 und am 14.09.2023 sind Erste-Hilfe Lehrgänge geplant. Sie können sich noch für beide Termine anmelden. Diese Termine richten sich insbesondere an Beschäftigte, die aufgrund von Lehrverpf

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/jetzt-noch-fuer-erste-hilfe-kurse-im-september-anmelden-new64f0450f7d98e470274549/

Erstsemester am IGSP – Orientierungswoche 2023
04.09.2023

Montag, 9. Oktober Ort: Audimax/ Ulmenstraße 13:00 – 15:00 Uhr : Einführungsveranstaltung des ZLB, inkl. Präsentation des Studiengangs LA Grundschule durch die Studienfachberaterin (Frau Sawatzki) ab

https://www.igsp.uni-rostock.de/institut/mitteilungen-aus-dem-institut/detailansicht-der-news/n/erstsemester-am-igsp-orientierungswoche-2023-new64f5827cb81d2795468173/

Ausbildungsstart an der Universität Rostock
04.09.2023

Lea Vandré konnte sich aus 20 Bewerbungen um die Ausbildung zur/-m Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek, durchsetzen. Auf Nils Gebbers fiel die Wahl aus 26 Bew

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ausbildungsstart-an-der-universitaet-rostock-new64f5bbbb783f9784843544/

UniWiND Lunch Session am 11. September 2023, 12:00 Uhr
04.09.2023

Mit den UniWiND Lunch Sessions hat UniWiND eine neue Online-Veranstaltungsreihe zu aktuellen hochschulpolitischen Themen ins Leben gerufen. Die Veranstaltungen finden mehrmals pro Jahr jeweils von 12:

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/uniwind-lunch-session-am-11-september-2023-1200-uhr-new64f5b3564d9cb632807367/

Kostenlose Beratung an der Universität Rostock für KMU, Start-ups und Gründerteams
04.09.2023

Kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups und Gründerteams können erfahren, wie sie Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Designs und Urheberrechte wirtschaftlich für sich nutzen können. Die individuelle

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/kostenlose-beratung-in-rostock-fuer-kmu-start-ups-und-gruenderteams-an-der-universitaet-rostock-new64f5c89c570a4779156285/

Ehemalige Mitarbeiter

AG Elementarteilchenphysik Ehemalige Mitarbeiter / Former Members Prof. em. Dr. Schröder, Henning † Priv.-Doz. Dr. Beyer, Michael Priv.-Doz. Dr. Waldi, Roland Dr. Christ, Stefan Dr. Ebert, Marcus Dr.

https://www.physik.uni-rostock.de/arbeitsgruppen/emeriti/prof-dr-henning-schroeder-/-pd-dr-roland-waldi-elementarteilchenphysik/ehemalige-mitarbeiter/

19. GeoForum MV 2023 „Geoinformation – gefragter denn je!“
04.09.2023

Gut 70 Teilnehmer aus ganz Deutschland nutzten bei dieser Veranstaltung die Gelegenheit zum fachlichen Informationsaustauch, zur Netzwerkbildung und Kontaktpflege. Die Teilnehmer stammten zu jeweils ü

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/19-geoforum-mv-2023-geoinformation-gefragter-denn-je-new64f586c96203e564324398/

Letzte Chance: Förderfonds "Carpe digitale"
04.09.2023

Das Projekt "Digitale Lehre" lädt alle Lehrenden der Universität Rostock ein, sich für den Förderfonds "Carpe digitale" zu bewerben. Ziel ist, innovative digitale Lehrformate zu entwickeln bzw. umsetz

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/letzte-chance-jetzt-beim-foerderfonds-carpe-digitale-bewerben-new64f58b268c43b310382064/

Schnellstart "Wenn ich Äpfel meine und du Birnen verstehst - wie wir uns besser verstehen können"
11.09.2023, 11:00 Uhr - 11.09.2023, 12:00 Uhr

Inhalt: Wir alle kennen folgende Situation: Sie unterhalten sich mit einer Kollegin oder einem Kollegen, Ihr Gegenüber signalisiert Ihnen z.B. durch Nicken, den Inhalte verstanden zu haben und ein paa

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/schnellstart-wenn-ich-aepfel-meine-und-du-birnen-verstehst-wie-wir-uns-besser-verstehen-koennen-new64782785f2b48483702791-1/

Zeige Ergebnisse 2151 bis 2160 von 79883.
  • Vorherige
  • ...
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock