Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79883 Treffer:

Detailansicht des Events

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

https://www.iasp.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/

Bewerbungsfrist endet bald: Förderfonds Carpe Digitale fördert Lehrende der Universität Rostock
31.08.2023

Die vierte und letzte Ausschreibungsrunde des Förderfonds 'Carpe digitale' neigt sich dem Ende. Das Projekt Digitale Lehre lädt alle Lehrenden ein, sich für den Förderfonds 'Carpe digitale' zu bewerbe

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/bewerbungsfrist-endet-bald-foerderfonds-carpe-digitale-foerdert-lehrende-der-universitaet-rostock-new64f04af6bc49c017943698/

Baltic TRANSCOAST Seminar - Ass. Prof. Dr. Martyna Glodowska (Radboud University, The Netherlands)
27.09.2023, 14:55 Uhr - 27.09.2023, 16:00 Uhr

Abstract Methane (CH4) is a potent greenhouse gas significantly contributing to the climate warming we are currently facing. Microorganisms play a crucial role in the global CH4 cycle that is controll

https://www.baltic-transcoast.uni-rostock.de/news/news-2020-2017/events/detailansicht-des-events/n/baltic-transcoast-seminar-dr-martyna-gladowska-radboud-universiteit-new646f68d177b7a637765894/

Übersicht des Lehrangebots

Gesamtes Lehrangebot Antriebstechnik Maschinenbau (Bachelor), Mechatronik (Bachelor, Master) Sommersemester Fahrzeugantriebe Maschinenbau (Bachelor), Mechatronik (Bachelor) Sommersemester Projekt Masc

https://www.gat.uni-rostock.de/lehre/uebersicht-des-lehrangebots/

Georginen-Kulturhybride (Dahlia spp.)

Maandenplant Harwstmaand 2023: De Georginen-Kulturhybride (Dahlia spp.) In`n laten Sommer un Harwst sünd de bläuhenden Dahlien ut unse Gordens nich wegtaudenken. Tausamen ümfött de tau de Korfbläutler

https://www.garten.uni-rostock.de/ihr-besuch/pflanze-des-monats/maandenplant/georginen-kulturhybride-dahlia-spp/

Kap-Bleiwurz (Plumbago auriculata)

Pflanze des Monats August 2023: Die Kap-Bleiwurz (Plumbago auriculata) Die Kap-Bleiwurz zählt zur Gattung Plumbago (Plumbaginaceae), die mehr als 20 Arten umfasst. Bei Plumbago auriculata handelt es s

https://www.garten.uni-rostock.de/ihr-besuch/pflanze-des-monats/2023/kap-bleiwurz-plumbago-auriculata/

Tagung der GI Fachgruppe „Visual Computing in Biology and Medicine“ (07.-08.09.2023)
07.09.2023, 08:00 Uhr - 08.09.2023, 18:00 Uhr

Am 7. und 8. September 2023 wird an der IEF die jährliche Tagung der GI Fachgruppe „Visual Computing in Biology and Medicine“ ( https://www.fg-medvis.de/ ) abgehalten. Im Rahmen dieser Veranstaltung w

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/tagung-der-gi-fachgruppe-visual-computing-in-biology-and-medicine-07-08092023-new64f1e912e9195040051216/

AVATARE IN DER HOCHSCHULLEHRE?
28.09.2023, 18:00 Uhr - 28.09.2023, 00:00 Uhr

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert unseren Alltag. Auch die Art, wie wir lernen und lehren: im eigenen Tempo, zu jeder Zeit und an jedem Ort. Unterstützt von digitalen Dozierenden, die nie müd

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/avatare-in-der-hochschullehre-new64f03a49bbcdb188622226/

Wie kommt der Verbrecher ins Kinderbuch? – Start frei für die Kinder-Uni Rostock ins Wintersemester 2023/2024
01.09.2023

Zusammen mit Partnern der Universität Rostock gibt es wieder eine breite Themenpalette, die Neugierde und Lust am Wissen weckt. Den Anfang macht am 6. September 2023 um 15 Uhr die Illustratorin Tine S

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/wie-kommt-der-verbrecher-ins-kinderbucht-start-frei-fuer-die-kinder-uni-rostock-ins-wintersemester-2023-2024-new64f17b95777c8463578281/

Neue Professor:innen an der Universität Rostock
01.09.2023

Herr Jun.-Prof. Dr. Mirko Basen wurde mit Wirkung zum 01.09.2023 als Professor für „Allgemeine & Spezielle Mikrobiologie“ an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock e

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/neue-professorinnen-an-der-universitaet-rostock-new64f19d768eebe308899927/

Zeige Ergebnisse 2131 bis 2140 von 79883.
  • Vorherige
  • ...
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock