Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • TYPO3-Anleitungen
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80931 Treffer:

Der Senat tagt planmäßig
26.05.2021

Die Sitzung beginnt um 14:00 Uhr. Wenn Sie als Gasthörer*in an der Sitzung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 1. Juni 2021, 15:00 Uhr, unter senat@uni-rostock.de an. Zu Beginn werden ni

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/der-senat-tagt-planmaessig-1/

Expertentag am 09.06.2021 - Ihre Gelegenheit für einen (Experten-) Austausch zum Forschenden Lernen und Lehren
20.05.2021

Ja? Dann nehmen Sie teil an unserem Expertentag zum Forschenden Lernen und Lehren, denn dieser richtet sich speziell an Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, die in ihre Lehrveranstaltungen Forsch

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/expertentag-am-09062021-ihre-gelegenheit-fuer-einen-experten-austausch-zum-forschenden-lernen-und-lehren/

Information zu Covid-19-Fällen in der Kalenderwoche 20 an unserer Universität
25.05.2021

Prof. Dr. Wolfgang Schareck Rektor

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/information-zu-covid-19-faellen-in-der-kalenderwoche-20-an-unserer-universitaet/

Datenschutz Seminar für wissenschaftliches Personal
02.09.2021

Möchten auch Sie im Arbeitsalltag datenschutzkonform agieren, kämpfen aber häufig mit rechtlichen Unsicherheiten? Erleichtern Sie sich die tägliche Arbeit indem Sie sich für Fragen des Datenschutzes s

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/datenschutz-seminar-fuer-wissenschaftliches-personal/

Information zu Covid-19-Fällen in der Kalenderwoche 34 an unserer Universität
02.09.2021

Prof. Dr. Wolfgang Schareck Rektor

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/information-zu-covid-19-faellen-in-der-kalenderwoche-34-an-unserer-universitaet/

Corona-Arbeitsschutzverordnung ist am 01.09.2021 verlängert und ergänzt worden
02.09.2021

Die Verordnung wird an die Dauer der epidemischen Lage gekoppelt und gilt somit bis einschließlich 24.11.2021. Die Verpflichtung der Arbeitgeber, zweimal pro Woche Beschäftigten einen kostenlosen Test

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/corona-arbeitsschutzverordnung-ist-am-01092021-verlaengert-und-ergaenzt-worden/

Ergebnisse der Befragung der Denkwerkstatt des Konzils zur Bewertung der internen Organisation der Universität in Zeiten der Pandemie
31.08.2021

Die Denkwerkstatt des Konzils hat im Juli und August 2021 eine Befragung aller Mitglieder der Universität zur Bewertung der internen Organisation der Universität in Zeiten der Pandemie durchgeführt. I

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ergebnisse-der-befragung-der-denkwerkstatt-des-konzils-zur-bewertung-der-internen-organisation-der-universitaet-in-zeiten-der-pandemie/

Der Senat streamt Podiumsdiskussion live
30.08.2021

Der Vorsitzende des Senats Prof. Dr. Wolfgang Bernard und die stellvertretende Vorsitzende Sara Klamann diskutieren mit Vertreter*innen der Landtagsfraktionen SPD, CDU und DIE LINKE sowie der Landesve

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/der-senat-streamt-podiumsdiskussion-live/

Region Rostock in den Risikostatus „orange“ eingestuft
23.08.2021

Im Zusammenhang mit dem Universitätsbetrieb sind in den letzten Wochen keine Infektionsfälle bekannt geworden. Damit das so bleibt und wir im Oktober in ein Präsenzsemester für die Studierenden starte

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/region-rostock-in-den-risikostatus-orange-eingestuft/

Information zu Covid-19-Fällen in der Kalenderwoche 33 an unserer Universität
24.08.2021

Prof. Dr. Wolfgang Schareck Rektor

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/information-zu-covid-19-faellen-in-der-kalenderwoche-33-an-unserer-universitaet/

Zeige Ergebnisse 10861 bis 10870 von 80931.
  • Vorherige
  • ...
  • 1083
  • 1084
  • 1085
  • 1086
  • 1087
  • 1088
  • 1089
  • 1090
  • 1091
  • 1092
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock