Mobiles Arbeiten wird auch nach der Corona-Pandemie unseren Arbeitsalltag prägen. Deshalb arbeiten wir für die UR an einem Handlungsrahmen für mobiles Arbeiten. Um die Perspektive der Beschäftigten au
In den letzten Jahren hat sich die Welt um uns herum so radikal verändert, dass wir die Organisation Universität dringend modernisieren müssen. Mit unserem Modell "Agile Hochschulorganisation" haben w
Im Zeitraum vom 22.08. - 11.09.2021 können wir wieder gemeinsam für Klimaschutz und Radverkehrsförderung radeln und so Punkte sammeln. Die Teilnehmenden können sich über www.stadtradeln.de/rostock im
Die Universität befindet sich weiterhin in einem Ausnahmezustand, auch wenn erste Lichtblicke erkennbar sind. Allerdings sollte auch in einer solchen Situation reflektiert werden, was gut ist und was
Ab sofort ist die Teilzielvereinbarung "Digitale Transformation der Hochschulen in M-V zur Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie" veröffentlicht. Die Dokumente finden Sie im universitätsint
Bei der Betreuung von Bachelor- oder Masterarbeiten sind Sie mit einer komplexen Lehraufgabe konfrontiert. Sie unterstützen Studierende bei der Themenwahl oder Eingrenzung, motivieren bei Krisen, gebe
In den letzten Wochen und Monaten sind wir oft mit besonderen Situationen konfrontiert worden, die uns an Belastungsgrenzen gebracht haben. Der Sommer bietet für die Meisten neben Zeit zur Erholung un
"Citavi Web" ist nun betriebssystemunabhängig für alle Studierenden und das Personal der Universität Rostock nutzbar. Voraussetzung ist die Anmeldung mit dem eigenen Citavi-Account . Falls bislang kei
Ab sofort sollen die Impfanmeldungen für Studierende und Beschäftigte der Universität Rostock über die Telefonhotline Tel. 0385-202 711 15 oder das Online Buchungsportal des LaGuS https://www.corona-i
Um bei der Erarbeitung von Lehrangeboten im digitalen Raum rechtlich sicher zu agieren, bietet die Hochschuldidaktik den Workshop "Medien- und Urheberrecht (für Nichtjurist*innen)". Ziel ist es Fragen